
„Kein Wunder von Bern trotz Aufholjagd“ – die Presse spielt nach dem Duell im legendären Berner Wankdorfstadion immer wieder mit der Historie der Spielstätte. 1954 wurde die deutsche Nationalmannschaft in der Schweizer Hauptstadt überraschend Fußball-Weltmeister. Auf eingangs genannte Überschrift folgen im Nachbericht von Bild diese Ausführungen: „Es drohte ein Debakel. Dann gab es eine verrückte Aufholjagd.“
„Debakel“, weil die Werkself nach den Toren von Christian Fassnacht (3.), Jordan Siebatcheu (19.) und Meschack Elia (44.) zum Pausenpfiff mit 0:3 zurückgelegen hatte. „Verrückte Aufholjagd“, da sich die Gäste mit großer Moral im zweiten Abschnitt binnen 20 Minuten den Ausgleich erkämpft hatten. Patrik Schick per Doppelpack (49., 52.) und Moussa Diaby (68.) waren für Schwarz-Rot erfolgreich.
Die Kölnische Rundschau titelt ihrerseits mit den Worten „Rollentausch im Wankdorfstadion“. Und weiter: „Bayer 04 Leverkusen hat an historischer Stätte den nächsten Tiefschlag verhindert und sich trotz einer desolaten ersten Hälfte alle Chancen auf das Erreichen des Achtelfinals in der Europa League erhalten.“ Im Rückspiel am kommenden Donnerstag, 25. Februar (Anstoß: 21 Uhr), muss in der heimischen BayArena ein Sieg mit weniger als drei Gegentoren her.
Im Kölner Stadt-Anzeiger heißt es, dass sich Bayer 04 am Abend für die Aufholjagd nicht belohnt habe. In Bezug auf die Anfangsphase in Bern schreibt das Blatt: „Young Boys kam aus dem Spiel heraus zu einer atemberaubenden Anzahl von gefährlichen Momenten. […] Nur mit viel Glück und Berner Schlampigkeit überstand Bayer 04 mehrere Konter unbeschadet.“
Nach dem 2:2-Remis im Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 vom vergangenen Wochenende sprachen die Medienvertreter bereits von einer Achterbahnfahrt. Erfolgserlebnisse und Rückschläge würden sich im bisherigen Kalenderjahr 2021 der Werkself stetig abwechseln. Die Rheinische Post greift diese Begrifflichkeit auch im Nachbericht der Europa-League-Partie auf – dieses Mal allerdings auf das einzelne Spiel bezogen: „Will die Mannschaft von Trainer Peter Bosz im Wettbewerb verbleiben, benötigt sie nun zwingend einen Sieg. Dass das nicht einfach wird, sollte nach der Achterbahnfahrt im Hinspiel klar sein.“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen