Die UEFA hat den Serben Srdjan Jovanovic als Schiedsrichter für das Achtelfinal-Hinspiel angesetzt. Der 35-Jährige pfiff auf internationaler Bühne aus der Bundesliga bis dato lediglich Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt, nicht aber eine Begegnung mit Beteiligung von Bayer 04. Dennoch lief ein aktueller Werkself-Profi bereits unter der Leitung von Jovanovic auf: Abwehrchef Jonathan Tah stand beim 2:0-Erfolg der DFB-Auswahl gegen Belarus im EM-Qualifikationsspiel im Juni 2019 über 90 Minuten auf dem Rasen.
Jovanovic, der in der laufenden Saison auch schon vier Champions-League-Partien geleitet hat, wird heute von seinen Landsmännern Uros Stojkovic und Milan Mihajlovic assistiert. Gutes Gelingen!
Atalantas Cheftrainer Gian Piero Gasperini sieht in Bayer 04 indes einen starken Kontrahenten. Der 64-Jährige: „Leverkusen ist eine sehr solide Mannschaft, ein schneller, zäher Gegner, der sehr gut angreifen und verteidigen kann.“ Natürlich hat Gasperini auch das 1:1-Remis der Werkself beim FC Bayern München am vergangenen Wochenende verfolgt: „Ich habe sie gegen den FC Bayern spielen sehen: Ich habe ein Team voller junger Spieler beobachtet, einige davon mit großem Talent. Uns erwartet eine harte Nuss.“ Verzichten muss der Fußball-Lehrer heute lediglich auf seine Offensivakteure Duván Zapata – mit Mario Pasalic bester Liga-Torschütze Bergamos – sowie Josip Ilicic.
Atalantas Mittelfeldstratege Marten De Roon, der heute aller Voraussicht nach sein 250. Spiel für die Norditaliener absolvieren wird und mit Daley Sinkgraven beim SC Heerenveen gespielt hat, betonte im Vorfeld des Duells mit der Werkself: „Leverkusen ist sehr stark und hat viele junge Talente. Wir müssen unser Bestes geben, denn ich sehe bei unserem Gegner keine großen Schwächen. Wir waren immer in der Lage, uns Torchancen zu erarbeiten und auch Tore zu schießen, aber es wird gegen sie genauso wichtig sein, keine Gegentore zuzulassen.“
Laut den regionalen Behörden in Norditalien ist heute Abend eine 75-prozentige Auslastung des Gewiss Stadiums genehmigt – 14.600 Zuschauer dürfen demnach live vor Ort dabei sein. 600 Fans davon haben sich aus Leverkusen im Vorfeld Tickets gesichert und unterstützen die Werkself aus dem Gästeblock heraus. HIER geht's zu den Faninfos.
Bleiben wir bei der heutigen Spielstätte und ihren auffälligen Besonderheiten: Während eine Tribüne hypermodern ist und bei zweien die bestehende Substanz aufwendig erneuert wurde, ist die Südtribüne hinter einem der Tore – bis auf ein paar kosmetische Aufbesserungen – noch in ihrem ursprünglichen Zustand aus den 1920er Jahren. Auf dieser fast schon historischen Tribüne ist übrigens auch der Gästebereich angesiedelt.
Für Torhüter Lukas Hradecky ist es nicht das erste Duell in Bergamo: In seiner Zeit bei Eintracht Frankfurt (2015 bis 2018) kam es im Sommer 2016 zum Vorbereitungsspiel zwischen Atalanta und der SGE. „Damals war Atalanta auf dem Weg zur absoluten Spitze in Italien, mittlerweile sind sie eine sehr erfahrene europäische Mannschaft“, erklärte der Werkself-Kapitän auf der gestrigen Pressekonferenz. Der Test endete 2:2.
Während sich der Großteil der Werkself in Bergamo auf die Partie vorbereitet, schuften die Mittelfeldakteure Robert Andrich und Julian Baumgartlinger derweil im Schatten der BayArena fleißig für ihr Comeback. Das Duo absolvierte am Donnerstagvormittag ein individuelles Programm mit Athletiktrainer Daniel Jouvin. Auch Stürmer Patrik Schick, der sich in der Bundesliga-Partie beim 1. FSV Mainz 05 (2:3) eine Wadenverletzung zugezogen hatte, drehte im Anschluss seine Runden.
Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...
Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.
Mehr zeigen