Zweieinhalb Jahre schnürte der heute 29-Jährige die Schuhe für den FC Basel. In dieser Zeit in der Schweiz gastierte Aleksandar Dragovic mit seinem FCB insgesamt fünfmal in Bern. Mit vier Siegen und einem Remis blieb er dabei ungeschlagen. „In den ersten Minuten kann es für das Auswärtsteam etwas ungewohnt sein. Der Ball wird sehr schnell“, mahnte der Routinier am Mittwochabend auf der Spieltags-Pressekonferenz. „Aber wir können uns heute beim Abschlusstraining an den Platz gewöhnen. Diese neuen Umstände können für unsere Spielweise auch von Vorteil sein.“
Bayer 04-Cheftrainer Peter Bosz ist das künstliche Grün ebenfalls bestens bekannt. Der 57-Jährige coachte von 2004 bis 2006 den niederländischen Erstligisten Heracles Almelo, der ebenfalls über einen Kunstrasenplatz als Spielort verfügt. „Für uns wird das morgen kein Problem sein“, pflichtete Bosz seinem Innenverteidiger bei. Er betonte im Zuge dessen allerdings auch, dass der eine oder andere Akteur aufgrund des Untergrunds und einer möglichen Verletzungsgefahr erst einmal nicht in der Startelf stehen wird.
Einer davon ist Stammtorhüter Lukas Hradecky. Die Nummer 1 der Werkself klagte zuletzt über Probleme mit der Ferse, musste bereits im Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 (2:2) nach 45 Minuten das Feld räumen. Ersetzt wird der Finne, wie im zweiten Durchgang gegen die Nullfünfer, erneut von Niklas Lomb. Ob Hradecky am Sonntag beim FC Augsburg wieder zur Verfügung stehen wird, ließ Bosz am Mittwoch offen.

Vielmehr richtete der Niederländer seinen Fokus auf den kommenden Gegner in der Europa League – und der hat es durchaus in sich. YB holte zuletzt gleich dreimal in Folge die nationale Meisterschaft, dazu im vergangenen Jahr den Pokal. Und auch in der laufenden Saison ist das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane wieder das Maß aller Dinge im Alpenstaat. Nach 20 Ligapartien beträgt der Vorsprung auf den Zweiten Basel bereits stolze 16 Zähler. „Mich beeindruckt vor allem die Konstanz der Mannschaft“, betonte Bosz.
Innenverteidiger Dragovic ergänzte in Bezug auf die Stärken von YB: „Sie spielen schon seit der Amtszeit von Adi Hütter (2015 bis 2018, Anm. d. Red.) einen sehr körperbetonten Fußball. Dazu kommt die unheimliche Geschwindigkeit in der Offensive. Da haben sie echte Raketen. Aber sie agieren immer auch mit viel Risiko. Und in diesen Momenten müssen wir da sein.“
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: DAZN und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Antonio Matéu Lahoz (Spanien)

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen