#B04eSports: Marc und Sean Landwehr im Interview vor dem VBL-CC-Saisonstart

Denkbar knapp hatten sie im Frühling dieses Jahres den Titel verpasst und ihre bis dato erfolgreichste Saison unterm Kreuz gespielt – auf diesen Erfolg wollen sie jetzt weiter aufbauen. Im Interview vor dem heutigen Start der neuen Spielzeit in der VBL Club Championship by WOW (ab 17.45 Uhr live in der Bayer 04-App) sprechen die beiden Bayer 04-eSportler und Cousins Marc und Sean Landwehr über die strukturellen Neuerungen in der VBL CC sowie ihren Alltag als professionelle Gamer und geben Profi-Tipps für das neue EA FC 26.
Sean und Marc Landwehr

„Wir werden nächstes Jahr wieder angreifen“, hatte Sean „SEAN_LDW07“ Landwehr nach dem knapp verlorenen VBL CC-Finale im März gegen RB Leipzig angekündigt am heutigen Donnerstag, 16. Oktober, kann er gemeinsam mit seinem Cousin Marc „MARC_LDW23“ Landwehr diesen Worten Taten folgen lassen. Dann beginnt nämlich die neue Spielzeit der virtuellen Bundesliga, und das mit einigen Neuerungen.

Am ersten Spieltag geht es für Marc und Sean unter anderem gegen den Halbfinalgegner der vergangenen Saison, den SC Paderborn 07 (Anstoß: 18 Uhr) - ein „Geheimfavorit“, wie Sean sagt. Alle weiteren Gegner des ersten Spieltags im Überblick gibt's im ausführlichen Gegnercheck.

Hallo Marc, hallo Sean! Die letzte VBL Club Championship Saison endete für euch mit einer knappen Niederlage im Finale. Was konntet ihr aus der Spielzeit mitnehmen, auch für die neue Saison?

Marc: Ich habe vor allem in schlechten Zeiten gelernt, wie wir uns motivieren können. Viel Training hilft zudem, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Dass wir starken Gegnern mindestens ebenbürtig waren und beinahe sogar den Titel geholt haben, war ein gutes Gefühl. Daran wollen wir auf jeden Fall anknüpfen.

Sean, du hast nach dem Finale gesagt, dass euch nach dieser guten Saison jeder VBL-Klub auf dem Zettel hat. Was sind eure Ziele für die neue Spielzeit? Gehört ihr zu den Favoriten?

Sean: Wir sind ja Vizemeister geworden und wollen natürlich auch wieder oben mitspielen. Deshalb denke ich schon, dass jeder Klub Respekt vor uns haben wird. Wir schauen aber auf uns und wollen auf jeden Fall die Qualifikation für alle Offline-Showdowns und natürlich für das Club-Finale schaffen. Besonders gerne würde ich aber auch mal zu den Grand-Final-Playoffs, also zur Einzelmeisterschaft, fahren. Das habe ich noch nie geschafft.

Marc und Sean Landwehr bei ihrer Vertragsunterzeichnung
Sean und Marc Landwehr nach ihrer Vertragsverlängerung im Juli 2025

Es gibt ja einige große Neuerungen in der VBL CC. Es gibt keine Divisionen mehr, stattdessen die Showdowns. Außerdem gibt es kein Zwei-gegen-Zwei mehr, sondern nur noch Einzelspiele. Was haltet ihr davon?

Sean: Im Finale der letzten VBL-CC-Saison haben wir jedes Einzelspiel gewonnen, deshalb würde ich diese Neuerung als klaren Vorteil sehen, auch wenn ich immer gerne das Doppel gespielt habe. In der Vorbereitung auf die Spiele bedeutet der Wegfall des Doppels, dass wir weniger gemeinsam trainieren werden.

Marc: Ich finde es gut, dass es mehr Spiele unter der Woche gibt, in denen man Punkte holen kann. Trotzdem darf man keinen schlechten Tag erwischen, weil die halbe Vorrunde eines Showdowns dann schon vorbei ist. Die Offline-Events nach der Vorrunde gefallen mir ebenfalls, auch wenn die Anreise für berufstätige Leute wie mich etwas schwierig werden wird. Nichtsdestotrotz ist es natürlich unser Ziel, die Offline-Phase bei jedem Showdown zu erreichen!

Die Gegner für den ersten Spieltag stehen ja schon fest, darunter der letztjährige Halbfinalgegner SC Paderborn 07. Welche Chancen rechnet ihr euch gegen sie aus?

Sean: Paderborn ist für mich ein möglicher Geheimfavorit. Ich glaube schon, dass sie ganz oben mitspielen können. Es wird sehr schwer gegen sie, aber wir werden das trotzdem gewinnen. Auch die anderen Gegner sind alle sehr stark, aber wir wollen sie trotzdem besiegen und zum Offline-Event des Showdowns fahren.

Ihr habt die Bayer 04-Profis Christian Kofane und Patrik Schick als sogenannte „VBL Power Items“ mit maximaler Gesamtstärke von 99 nominiert. Warum die beiden und wer ist bei euch für den ersten Spieltag noch gesetzt?

Sean: Große Stürmer sind in den letzten Jahren immer ein Vorteil, vor allem wenn man viele Flanken schlägt. Wir haben die beiden auch schon getestet, das klappt sehr gut.

Marc: Bei mir spielen außerdem auf jeden Fall Jarell Quansah in der Innenverteidigung und Konrad Laimer (FC Bayern München) rechts hinten. Im Mittelfeld nutze ich die Icon-Version von Lothar Matthäus, Angelo Stiller (VfB Stuttgart) und Johan Bakayoko (RB Leipzig).

Marc Landwehr

Wie sieht denn eine typische Woche bei euch aus? Wie viel trainiert ihr und was macht ihr abseits des Controllers noch?

Marc: Ich bin berufstätig, habe da oft Frühschicht. Dann arbeite ich von 6 bis 14 Uhr, ruhe mich kurz aus und spiele dann mindestens drei bis vier Stunden. Ab und zu habe ich dann selbst noch Fußballtraining.

Sean: Ich studiere, deshalb muss ich nicht so früh aufstehen (lacht). Sonst sieht der Alltag bei mir ähnlich aus. Wir spielen viel selbst, konzentrieren uns in der Vorbereitung hauptsächlich auf unser Spiel. Trotzdem analysieren wir vor den Spieltagen natürlich auch die Stärken der Gegner.

Vor kurzem kam das neue EA FC 26 raus, welche Unterschiede seht ihr im Vergleich zur letzten Version? Habt ihr Tipps für Amateurspieler?

Marc: Das Spiel ist schon sehr ähnlich zu EA FC 25. Nur das Verteidigen ist viel schwieriger und es fallen deutlich mehr Tore. Auch kleinere Stürmer setzen sich hier besser durch als im letzten Jahr. Wir mussten uns ein bisschen reinfuchsen, aber kommen jetzt sehr gut zurecht.

Sean: Ein Tipp von mir ist, nicht die Innenverteidiger anzuwählen, sondern passiv den Computer verteidigen zu lassen. Dazu sollte man die zentralen Mittelfeldspieler im Spiel gegen den Ball zusätzlich mit nach hinten ziehen. Außerdem ist der Spielstil ‚Tiki Taka‘ bei den Spielern im Zentrum sehr effektiv.

Welche drei Spieler oder Spielerinnen sind Geheimtipps in EA FC 26?

Sean: Ist Claudia Pina noch ein Geheimtipp? (lacht) Moisés Caicedo vom FC Chelsea ist zudem sehr gut, Frenkie de Jong vom FC Barcelona ebenfalls. Ich kann Tijjani Reijnders von Manchester City noch empfehlen und im Tor ist Giorgi Mamardashvili vom FC Liverpool der Endgegner.

Spiele live in der Bayer 04-App und auf Twitch

Wer die Partien der Leverkusener Konsolen-Profis live verfolgen will: In der Bayer 04-App sind alle Spiele auch in dieser Saison wieder live zu sehen. Außerdem können Fans die Partien HIER auf dem Twitch-Kanal von Bayer 04 verfolgen.

Ähnliche News

Ben Seghir
Bayer 04 - 16.10.2025

Jetzt abstimmen: Eliesse Ben Seghir für „Golden Boy“ 2025 nominiert

Große Ehre für Eliesse Ben Seghir: Die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ hat die finale Shortlist der 25 Nominierten für den diesjährigen „Golden Boy“-Award veröffentlicht – darunter ist mit Eliesse Ben Seghir auch ein Werkself-Profi. Der Award wird im November vergeben.

Mehr zeigen
Traumhafter Calhanoglu-Freistoß besiegelt Auswärtssieg in Mainz
Werkself-TV - 16.10.2025

Da war doch was... Traumhafter Calhanoglu-Freistoß besiegelt Auswärtssieg in Mainz

Dank Toren von Heung-Min Son, Stefan Kießling und dem Freistoß-Spezialisten Hakan Calhanoglu konnte die Werkself 2015 in Mainz ihren sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie feiern!

Mehr zeigen
Sean und Marc Landwehr
eSports - 16.10.2025

#B04eSports: Marc und Sean Landwehr im Interview vor dem VBL-CC-Saisonstart

Denkbar knapp hatten sie im Frühling dieses Jahres den Titel verpasst und ihre bis dato erfolgreichste Saison unterm Kreuz gespielt – auf diesen Erfolg wollen sie jetzt weiter aufbauen. Im Interview vor dem heutigen Start der neuen Spielzeit in der VBL Club Championship by WOW (ab 17.45 Uhr live in der Bayer 04-App) sprechen die beiden Bayer 04-eSportler und Cousins Marc und Sean Landwehr über die strukturellen Neuerungen in der VBL CC sowie ihren Alltag als professionelle Gamer und geben Profi-Tipps für das neue EA FC 26.

Mehr zeigen
Sarco gegen Kolumbien
Bayer 04 - 16.10.2025

U20-WM: Sarco und Argentinien ziehen ins Finale ein

Schwarz-rote Beteiligung im Endspiel der U20-Weltmeisterschaft in Chile. Alejo Sarco und Argentinien haben sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erfolgreich im Halbfinale gegen Kolumbien 1:0 durchgesetzt. Im Endspiel wartet nun in der Nacht auf Montag Marokko, das Frankreich rauswarf.

Mehr zeigen