#FCHB04 – 04 Fakten zum Pokalspiel in Heidenheim

„Hunger stillen, weitermachen“, lautet derzeit das Motto unterm Bayer-Kreuz! Viel Zeit zum Genießen bleibt wahrlich nicht, denn nur drei Tage nach dem eindrucksvollen 3:1-Sieg in der Bundesliga über Rekordmeister Bayern München hat die Werkself gleich den nächsten Härtetest vor der Brust: Im Achtelfinale des DFB-Pokals gastiert Bayer 04 am heutigen Dienstagabend (18.30 Uhr, live im Ticker und Webradio auf bayer04.de) beim 1. FC Heidenheim.
Voith_Arena_Heidenheim.jpg

Mit breiter Brust, Rückenwind und der Favoritenrolle im Rucksack ist die Werkself bereits am gestrigen Montag auf die Schwäbische Alb gereist, die Wanderschuhe sind dabei allerdings in Leverkusen geblieben. Kein Wunder, denn angesichts der starken Form des Zweitliga-Sechsten ist ein idyllischer Abend-Spaziergang am Ufer der Brenz gewiss nicht zu erwarten. Stattdessen gilt es sich als „Großer“ zu behaupten – vor allem, um auf der umkämpften Deutschlandreise nach Berlin in der Spur zu bleiben. Zur Einstimmung darauf gibt’s nun 04 Fakten zu #FCHB04…

#HalloHeidenheim

Irgendwann ist ja bekanntlich immer das erste Mal! Diesmal bescherte Blinden-Fußballer Serdal Celebi bei der Achtelfinal-Auslosung Anfang November dem Werksklub eine solche Erfahrung. Den zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte trifft die Werkself in einem Pflichtspiel auf den 1846 gegründeten Fußball-Klub aus Baden-Württemberg – und wer weiß – vielleicht ist das Duell ja auch ein kleiner Vorgeschmack auf die kommende Erstliga-Saison?…zwinker, zwinker! In den ersten beiden Runden setzte sich der FCH gegen den Regionalligisten SSV Jedelloh II (5:2) und den abstiegsbedrohten Liga-Rivalen SV Sandhausen (3:0) durch. Damit steht die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt, der unterdessen seit über elf Jahren (!) die sportlichen Geschicke an der Brenz leitet, zum dritten Mal in den vergangenen fünf Jahren in der Runde der letzten 16. Davon kann der eine oder andere namhafte(re) Verein nur träumen…

#Endstation

Gegen Teams aus dem Oberhaus taten sich die Heidenheimer (dann) aber eher schwer: Sieben von acht Mal bekam ein Bundesligist nach dem Schlusspfiff vom FCH ein Schild mit der Aufschrift „Ihr seid unsere Endstation“ in die Hand gedrückt – primär für die eigene Erinnerung, sozusagen als unfreiwilliges Gastgeschenk! Übrigens fast jedes Mal auch noch im heimischen Stadion, das seit 2010 unter dem Namen Voith-Arena firmiert und Platz für 15.000 Zuschauer bietet. Einzig gegen Werder Bremen gelang dem damaligen Drittligisten dort in der 1. Runde 2011/12 die Sensation (2:1). Statistiken, die man unterm Bayer-Kreuz mit einem wohlgemeinten Nicken zur Kenntnis nimmt. Denn gerade auf fremdem Platze hat sich die Werkself in der jüngeren Vergangenheit gerne als Spielverderber präsentiert – mal abgesehen von dem Ausrutscher in Lotte vor gut zwei Jahren. Kann halt passieren! Dies war allerdings auch das einzige Mal in den vergangenen 14 Auswärts-Pokalduellen. Erst zuletzt gab es im Oktober ein donnerndes 5:0 an der Mönchengladbacher Hennes-Weisweiler-Allee und das darf sich nun auch an der Schloßhaustraße gerne wiederholen. Aber wie man hörte, soll kürzlich bei einem Heidenheimer Schildermacher wieder eine Bestellung des FCH eingegangen sein…

#WeißeWeste

Ja, auch an der Dhünn ist angekommen, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat! Aber das heißt ja nicht, dass man sich aus dem Alltagsgeschäft kein Selbstvertrauen holen darf. Und da gab es für die aus den jüngsten beiden Spielen, zwei Siege und sechs Buden zu bejubeln – gegen die Top-6-Teams der Liga aus Wolfsburg und München. Das macht…widdewiddewitt…exakt drei Treffer pro Spiel und ist ein klarer Beleg für den schwarz-roten „On fire“-Modus. Und damit ist eine absolut gute Voraussetzung geschaffen, dass die Bosz-Schützlinge ihre pokal’sche Auswärts-Torserie ausbauen können. Gegen Heidenheim könnte der Bayer seit August 2007 sogar zum 25. Mal in Folge auf fremdem Platze ins Schwarze treffen – das tat er im Schnitt sogar 3,1 Mal pro Spiel (insgesamt 74 Tore). Doch auch die Heidenheimer blicken auf eine imposante Statistik zurück – in den letzten fünf Pokalduellen erzielte der FCH insgesamt 18 Tore (3,6 pro Partie) und brachte nur beim Ausscheiden gegen den späteren Pokalsieger Frankfurt (1:2 n.V.) im Achtelfinale der abgelaufenen Spielzeit den Ball nicht mindestens dreimal im gegnerischen Tor unter. Not bad! …und darüber hinaus weit entfernt von der berühmt-berüchtigten schwäbischen Geizhalserei. Bleibt also nun die Frage, ob es der Werkself gelingt, ihre seit 04 Spielen anhaltende weiße Auswärtsweste auch zum fünften Mal in Folge fleckenfrei zu halten…

#AufWiedersehen

Wie eingangs erwähnt, ist es das erste Mal, dass sich die Werkself und Heidenheim gegenüberstehen. Das ist es umso bemerkenswerter, dass es doch schon einige vielleicht mehr oder weniger unerwartete Bekanntschaften auf dem Rasen geben könnte: So dürfte es beispielsweise für Karim Bellarabi sehr wahrscheinlich zum Wiedersehen mit Heidenheims Verteidiger Norman Theuerkauf kommen, mit dem er einst im Trikot von Eintracht Braunschweig über 50 Mal zusammen auf dem Platz gestanden hat. Kevin Volland und FCH-Stürmer Denis Thomalla kennen sich unterdessen aus der deutschen U18- und U-19-Auswahl. Auch Jonathan Tah und Julian Brandt ist in Mittelfeldspieler Maurice Hulthaupt ein Heidenheimer Akteur aus der Junioren-Nationalmannschaft näher bekannt, das gilt auch für Sam Schreck und Heidenheims Niklas Dorsch. Darüber hinaus gibt es zwei Leverkusener, die die Heidenheimer Voith-Arena bereits in guter Erinnerung haben: Mitchell Weiser bereite im Viertelfinale 2015/16 beim 3:2-Sieg für seinen Ex-Klub Hertha zwei Treffer vor, und Lukas Hradecky setzte sich in der vergangenen Saison mit Frankfurt in der Verlängerung beim FCH durch. Na dann: Nachmachen, bitte – gerne auch ohne Verlängerung...

 

Weitere Infos zum Spiel:

Letztes Ergebnis: –
Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)
Vorhergesagtes Wetter: minus 1 Grad, teils bewölt
Live zu sehen bei: Sky

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Heidenheimvs.jpg

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen