
Heiko Herrlich schickte im Borussia-Park dieselbe Startformation aufs Feld wie beim 6:2-Sieg in Bremen. Man wolle den Schwung mitnehmen aus dem Spiel an der Weser, hatte der Cheftrainer vor der Pokalpartie gesagt.
Und es ging auch gleich prächtig los: Schon nach fünf Minuten hatten die mitgereisten knapp 2.000 Bayer 04-Fans zum ersten Mal Grund zum Jubeln, als die Werkself gleich mit ihrem ersten Angriff in Führung ging. Kevin Volland legte im Strafraum quer rüber zu Julian Brandt, dessen gar nicht so harter, aber platzierter Linksschuss vom Innenpfosten zum 1:0 für die Gäste im Tor landete.
Nach einer Viertelstunde musste Herrlich erstmals wechseln, weil Aleksandar Dragovic aufgrund einer Muskelverhärtung im Oberschenkel nicht weiterspielen konnte. Für ihn rückte Tin Jedvaj in die Dreierkette. Die Werkself agierte weiterhin clever und hoch konzentriert, ließ die Gladbacher, die mehr Ballbesitz hatten, kaum in die gefährlichen Zonen kommen.
Die beste Gelegenheit der Hausherren vereitelte Lars Bender, als er sich mit einer beherzten Grätsche in den Schuss von Hermann warf (22.). Zwingender war das, was die Schwarz-Roten zu bieten hatten. So hatte Volland Pech mit seinem schönen Schlenzer aus 14 Metern, der nur an den linken Pfosten klatschte (24.) - das hätte schon das 2:0 sein können.
Die Werkself zeigte die reifere Leistung, spielte strukturiert und war in den Mannschaftsteilen bestens aufeinander abgestimmt. Erst in der 36. Minute wurde es gefährlich im Leverkusener Strafraum, als sich die Gladbacher einmal durchspielen konnten und Neuhaus aus etwas spitzem Winkel am stark reagierenden Hradecky scheiterte.
Gegen Ende der ersten Hälfte erhöhten die Gastgeber den Druck, dem Bayer 04 aber durch starken Teamgeist und sehr diszipliniert standhielt. Und dann schlug die Werkself noch einmal zu: Brandt führte einen Freistoß schnell aus, passte den Ball in die Gasse zu Lars Bender, der zwar im Eins-gegen-eins an Borussen-Keeper Sommer scheiterte, aber im Nachsetzen staubte Tin Jedvaj ab und schoss zum 2:0 für die Gäste ein (45.+1). Damit ging es auch in die Kabinen.
Auch im zweiten Durchgang startete die Werkself vielversprechend: Havertz nahm auf der linken Seite Tempo auf, bediente Volland, der den Ball aus elf Metern nicht gut traf und weit über den Kasten (48.) schoss.
Die Gladbacher kamen in Person von Thorgan Hazard zu ihrer ersten guten Chance, der Belgier verzog aber knapp aus 13 Metern (52.). Bayer 04 stand in der Defensive weiterhin stabil, durfte sich aber in der 63. Minute bei Torhüter Lukas Hradecky bedanken, dass es beim 2:0 blieb. Denn die Nummer 1 der Werkself hielt bärenstark, als Stindl aus zentraler Position abzog. Der Druck der Gladbacher wurde stärker. Gut, dass das Herrlich-Team in dieser Phase cool blieb und dann die Entscheidung klasse herausspielte. Brandt, der wieder eine ganz starke Partie machte, bediente Bellarabi - und der sorgte mit einem platzierten Rechtsschuss für das 3:0 (67.). Nur sieben Minuten später setzte die Nummer 38 der Werkself noch einen drauf. Nach einem langen Ball von Volland zog Bellarabi auf und davon, ließ erst Wendt und dann noch Sommer eiskalt aussteigen und schob zum 4:0 für die Gäste ein (74.). Überragend, Karim!
Aber die Werkself hatte noch nicht fertig: Der eingewechselte Dominik Kohr bediente Volland und auch der blieb vor dem Tor ganz cool, umkurvte Sommer: 5:0! (80.).
Nach dem 6:2 in Bremen feierte die Werkself damit binnen drei Tagen das nächste Torfestival, zog nach einer fantastischen Leistung ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und ließ sich nach dem Schlusspfiff von den begeisterten Fans feiern.
Die Auslosung der nächsten Runde findet am Sonntag, 4. November, im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt. Die ARD-Sportschau überträgt ab 18 Uhr live.
Am kommenden Samstag, 3. November, empfängt die Werkself in der Bundesliga die TSG 1899 Hoffenheim. Anstoß in der BayArena ist um 15.30 Uhr.
Die Statistik:
Bor. Mönchengladbach: Sommer - Lang, Ginter, Elvedi, Wendt - Kramer - Hofmann (75. Zakaria), Neuhaus (63. Cuisance) - T. Hazard, Hermann (46. Traoré) - Stindl
Bayer 04: Hradecky – Tah, S. Bender, Dragovic (15. Jedvaj) - Weiser, L. Bender, Havertz, Wendell (76. Kohr) - Bellarabi (78. Bailey), Volland, Brandt
Tore: 0:1 Brandt (5.), 0:2 Jedvaj (45.+1), 0:3 Bellarabi (67.), 0:4 Bellarabi (74.), 0:5 Volland (80.)
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)
Gelbe Karten: Hermann - Wendell, Jedvaj
Zuschauer: 48.755

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Ticket verloren? Probleme mit der Security? Im falschen Stadion gelandet? Wenn die Werkself spielt, kümmert sich die Bayer 04-Fanbetreuung um die Anliegen der Fans. Bei der Auswärtsreise zum Champions-League-Duell gegen Benfica Lissabon (1:0) hat Werkself-TV die Fanbeauftragten bei ihrer Arbeit begleitet. Wie die Absprachen mit den örtlichen Behörden im Vorfeld ablaufen, welche unvorhersehbaren Ereignisse alle Pläne durchkreuzt haben und warum dem Team die Arbeit mit und für Fans so am Herzen liegt – alle Antworten und exklusiven Einblicke gibt's in der neuen Folge „Ein Tag mit...“ präsentiert von BarmeniaGothaer!
Mehr zeigen