5:0 in Gladbach - Werkself zieht furios ins Achtelfinale ein

Bayer 04 steht nach einer großartigen Leistung im Achtelfinale des DFB-Pokals! Die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich setzte sich in der zweiten Runde mit 5:0 (2:0) bei Borussia Mönchengladbach durch. Julian Brandt, Tin Jedvaj, Karim Bellarabi (2) und Kevin Volland erzielten die Tore für eine bärenstarke Werkself.
Bellarabi_Weiser.jpg

Heiko Herrlich schickte im Borussia-Park dieselbe Startformation aufs Feld wie beim 6:2-Sieg in Bremen. Man wolle den Schwung mitnehmen aus dem Spiel an der Weser, hatte der Cheftrainer vor der Pokalpartie gesagt.

Auftakt nach Maß

Und es ging auch gleich prächtig los: Schon nach fünf Minuten hatten die mitgereisten knapp 2.000 Bayer 04-Fans zum ersten Mal Grund zum Jubeln, als die Werkself gleich mit ihrem ersten Angriff in Führung ging. Kevin Volland legte im Strafraum quer rüber zu Julian Brandt, dessen gar nicht so harter, aber platzierter Linksschuss vom Innenpfosten zum 1:0 für die Gäste im Tor landete. 

Nach einer Viertelstunde musste Herrlich erstmals wechseln, weil Aleksandar Dragovic aufgrund einer Muskelverhärtung im  Oberschenkel nicht weiterspielen konnte. Für ihn rückte Tin Jedvaj in die Dreierkette. Die Werkself agierte weiterhin clever und hoch konzentriert, ließ die Gladbacher, die mehr Ballbesitz hatten, kaum in die gefährlichen Zonen kommen.

Volland an den Pfosten

Die beste Gelegenheit der Hausherren vereitelte Lars Bender, als er sich mit einer beherzten Grätsche in den Schuss von Hermann warf (22.). Zwingender war das, was die Schwarz-Roten zu bieten hatten. So hatte Volland Pech mit seinem schönen Schlenzer aus 14 Metern, der nur an den linken Pfosten klatschte (24.) - das hätte schon das 2:0 sein können. 

Die Werkself zeigte die reifere Leistung, spielte strukturiert und war in den Mannschaftsteilen bestens aufeinander abgestimmt. Erst in der 36. Minute wurde es gefährlich im Leverkusener Strafraum, als sich die Gladbacher einmal durchspielen konnten und Neuhaus aus etwas spitzem Winkel am stark reagierenden Hradecky scheiterte.

Jedvaj staubt zum 2:0 ab

Gegen Ende der ersten Hälfte erhöhten die Gastgeber den Druck, dem Bayer 04 aber durch starken Teamgeist und sehr diszipliniert standhielt. Und dann schlug die Werkself noch einmal zu: Brandt führte einen Freistoß schnell aus, passte den Ball in die Gasse zu Lars Bender, der zwar im Eins-gegen-eins an Borussen-Keeper Sommer scheiterte, aber im Nachsetzen staubte Tin Jedvaj ab und schoss zum 2:0 für die Gäste ein (45.+1). Damit ging es auch in die Kabinen.

Auch im zweiten Durchgang startete die Werkself vielversprechend: Havertz nahm auf der linken Seite Tempo auf, bediente Volland, der den Ball aus elf Metern nicht gut traf und weit über den Kasten (48.) schoss.

Doppelpack von Bellarabi

Die Gladbacher kamen in Person von Thorgan Hazard zu ihrer ersten guten Chance, der Belgier verzog aber knapp aus 13 Metern (52.). Bayer 04 stand in der Defensive weiterhin stabil, durfte sich aber in der 63. Minute bei Torhüter Lukas Hradecky bedanken, dass es beim 2:0 blieb. Denn die Nummer 1 der Werkself hielt bärenstark, als Stindl aus zentraler Position abzog. Der Druck der Gladbacher wurde stärker. Gut, dass das Herrlich-Team in dieser Phase cool blieb und dann die Entscheidung klasse herausspielte. Brandt, der wieder eine ganz starke Partie machte, bediente Bellarabi - und der sorgte mit einem platzierten Rechtsschuss für das 3:0 (67.). Nur sieben Minuten später setzte die Nummer 38 der Werkself noch einen drauf. Nach einem langen Ball von Volland zog Bellarabi auf und davon, ließ erst Wendt und dann noch Sommer eiskalt aussteigen und schob zum 4:0 für die Gäste ein (74.). Überragend, Karim!

5:0 - Volland setzt den Schlusspunkt

Aber die Werkself hatte noch nicht fertig: Der eingewechselte Dominik Kohr bediente Volland und auch der blieb vor dem Tor ganz cool, umkurvte Sommer: 5:0! (80.).

Nach dem 6:2 in Bremen feierte die Werkself damit binnen drei Tagen das nächste Torfestival, zog nach einer fantastischen Leistung ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und ließ sich nach dem Schlusspfiff von den begeisterten Fans feiern.

Auslosung am Sonntag

Die Auslosung der nächsten Runde findet am Sonntag, 4. November, im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt. Die ARD-Sportschau überträgt ab 18 Uhr live.

Am kommenden Samstag, 3. November, empfängt die Werkself in der Bundesliga die TSG 1899 Hoffenheim. Anstoß in der BayArena ist um 15.30 Uhr.

Die Statistik:

Bor. Mönchengladbach: Sommer - Lang, Ginter, Elvedi, Wendt - Kramer - Hofmann (75. Zakaria), Neuhaus (63. Cuisance) - T. Hazard, Hermann (46. Traoré) - Stindl

Bayer 04: Hradecky – Tah, S. Bender, Dragovic (15. Jedvaj) - Weiser, L. Bender, Havertz, Wendell (76. Kohr) - Bellarabi (78. Bailey), Volland, Brandt

Tore: 0:1 Brandt (5.), 0:2 Jedvaj (45.+1), 0:3 Bellarabi (67.), 0:4 Bellarabi (74.), 0:5 Volland (80.)

Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)

Gelbe Karten: Hermann - Wendell, Jedvaj

Zuschauer: 48.755

Ähnliche News

Bayer 04
Jugend - 30.06.2025

Nachwuchs: U15 unter Top-Drei bei international besetztem Turnier in der Karibik

Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Fanwelt
Fans - 30.06.2025

Vor dem Ausrüsterwechsel: Fanwelt am 30. Juni geschlossen

Hinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.

Mehr zeigen
Julie Jorde
Frauen - 28.06.2025

Nach Leihe: Julie Jorde wechselt fest zu Bröndby IF

Die norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 28.06.2025

Nicht das erste Mal in der BayArena: Abdoulaye Faye im Porträt

Fast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.

Mehr zeigen