Auf Schienen bis nach Budapest

Was für ein erfolgreicher und abenteuerlicher Trip: Durch den 2:0-Heimsieg im Achtelfinal-Hinspiel gegen Ferencvaros Budapest in der UEFA Europa League hatte sich die Werkself sportlich bereits eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in Budapest erarbeitet. Mit diesem Polster im Rücken machten sich nicht nur die Spieler eine Woche später auf in Richtung ungarische Hauptstadt: Wie bereits beim Auswärtsspiel bei der AS Monaco eine Runde zuvor, reiste erneut eine Gruppe treuer Fans von Schwarz-Rot im Rahmen der Bayer 04-Club-Tour quer durch Europa, um die Werkself vor Ort in Budapest zu unterstützen. Bayer 04 blickt zurück auf den ereignisreichen Ausflug…
crop_ClubtourBudapest6.jpg

Kein Weg zu weit, keine Anstrengung zu groß, alles für Schwarz-Rot: Mit dieser Einstellung machte sich die 20-köpfige Reisegruppe gemeinsam auf den Weg – mit einem klaren Ziel vor Augen: Der Einzug ins Viertelfinale der UEFA Europa League sollte mit nach Leverkusen gebracht werden. Bereits in der vorausgegangenen Play-off-Runde entpuppten sich die Teilnehmer der Club-Tour als verlässliche Glücksbringer. Und auch in der Metropole an der Donau sollten die Glücksbringer-Fähigkeiten wieder ihre Wirkung zeigen.

Im Nachtzug durch Europa

Doch von Beginn an: Los ging die Reise bereits zwei Tage vor dem Spiel am Dienstagnachmittag, 14. März, mit dem Zug. Nach dem Treffpunkt in Leverkusen hieß der erste Zwischenhalt dann zunächst Köln Hauptbahnhof, ehe es mit leichter Verspätung im ICE in Richtung Ulm ging. Dort war die erste Etappe erfolgreich absolviert, doch die zweite, längere Etappe lag noch voraus: Pünktlich um kurz vor 22 Uhr erfolgte in Ulm der Umstieg in den Nachtzug mit dem Ziel Budapest-Keleti. Im EuroNight-Zug machten es sich die Reiseteilnehmer in einzelnen Abteilen, die Platz für bis zu sechs Personen boten, dann für die Nacht bequem. Bestens ausgerüstet mit Proviant und guter Laune ließ sich so die lange Zugfahrt bestens aushalten – ein Hauch von Interrail-Stimmung auf der Club-Tour! Im Liegewagen ging es über Salzburg, Linz und Wien quer durch Österreich über die Grenze bis nach Ungarn, bis nach 13 Stunden Fahrt das Ziel Budapest erreicht wurde.

Nach dem Check-In im Hotel stand der Rest des Mittwochs dann zur freien Verfügung, ehe sich alle zum gemeinsamen Abendessen wieder zusammenfanden. Dabei stand vor allem die typisch ungarische Küche im Vordergrund. Gestärkt von Gulasch und auch dem einen oder anderen Obstbrand Palinka neigte sich der erste Tag in Ungarn dem Ende entgegen.

Erst Budapest erleben, dann Werkself unterstützen

Tags darauf präsentierte sich die ungarische Hauptstadt dann von ihrer schönsten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein machte sich die Gruppe gemeinsam auf, um die schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Bereits beim ersten Programmpunkt, einer Bootstour auf der Donau, offenbarte sich die Schönheit und Vielseitigkeit Budapests. Unter der berühmten Kettenbrücke hindurch, am Parlamentsgebäude, dem Burgpalast und der Fischerbastei vorbei, zeigten sich die Teilnehmer begeistert von der Kulisse. Per Bus oder zu Fuß wurden im Anschluss einige Sehenswürdigkeiten auch noch aus der Nähe betrachtet. Ein weiteres kulinarisches Highlight wartete schließlich beim Besuch der großen Markthalle auf die Gruppe, um sich vor dem bevorstehenden Spiel der Werkself zu stärken.

Das große Ziel des Abends aber stellte natürlich die Puskas Arena dar – und trotz des bereits ereignisreichen Tages sollte das Achtelfinal-Rückspiel natürlich das Highlight der gesamten Tour werden. Das erst 2019 eröffnete Stadion bot einen eindrucksvollen Rahmen für die Begegnung gegen Ferencvaros. Der souveräne Auftritt der Werkself auf dem Platz und der damit verbundene Einzug ins Viertelfinale der UEFA Europa League rundeten das gelungene Reise-Erlebnis ab.

crop_ClubtourBudapest5.jpg

Bestens gelaunt erfolge dann am Freitagmorgen die Rückreise für die gesamte Gruppe. Mit dem sportlichen Sieg und dem Weiterkommen im Gepäck, begab sich die Reisegruppe auf die erneut rund 13 Stunden andauernde Rückreise mit dem Zug, in dem die Auslosung der Viertelfinal-Paarungen in der UEFA Europa League mit Spannung verfolgt wurde. Das gezogene Los und die damit verbundene nächste Auswärtsreise nach Belgien zum kommenden Gegner Union Saint-Gilloise löste große Vorfreude in der Gruppe aus. Nahezu alle Reiseteilnehmer wollten sich direkt einen Platz für die nächste Club-Tour nach Belgien sichern.

Bayer 04-Club-Tor nach Belgien

Denn auch zum Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League am Donnerstag, 20. April (Anstoß: 21 Uhr), bei Union Saint-Gilloise hat Bayer 04 wieder eine offizielle Club-Tour angeboten. Diese war bereits wenige Stunden nach Veröffentlichung des Angebots restlos ausgebucht. Rund 100 Bayer 04-Fans werden sich auf diese Weise auf den Weg nach Belgien machen. Somit werden erneut ausreichend Glücksbringer vor Ort sein – ein hoffentlich gutes Omen für den Einzug in das Europa-League-Halbfinale…

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 21.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U17 von Bayer 04 beim Torjubel
Jugend - 21.11.2025

Nachwuchs: Derby-Topspiele für U17 und U15

Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 20.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Dieter Herzog
Bayer 04 - 20.11.2025

Bayer 04 trauert um Dieter Herzog

Sein Tod löst tiefe Betroffenheit bei Bayer 04 aus: Dieter Herzog, Weltmeister von 1974 und sieben Jahre für Bayer 04 am Ball, ist in dieser Woche im Alter von 79 Jahren verstorben.

Mehr zeigen
Schnappschuss im Training
Frauen - 20.11.2025

„Im Verfolgerfeld etablieren“: Frauen empfangen Schlusslicht SGS Essen

Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.

Mehr zeigen