Zurück zur Übersicht
16.03.2023Europa League

2:0 in Budapest – Werkself zieht souverän ins Viertelfinale ein

Die Werkself hat nach dem Sieg im Hinspiel gegen Ferencvaros Budapest auch das Achtelfinal-Rückspiel in der UEFA Europa League beim ungarischen Rekordmeister und Rekordpokalsieger mit 2:0 gewonnen. Dabei hatte Moussa Diaby das Team von Cheftrainer Xabi Alonso bereits nach drei Minuten in Führung gebracht. Nach dem Wiederanpfiff erspielten sich die Leverkusener dann zahlreiche weitere Gelegenheiten, scheiterten jedoch an der eigenen Chancenverwertung. Zum Endstand traf letztlich der kurz zuvor eingewechselte Amine Adli in der 81. Minute. Somit steht die Werkself im Viertelfinale des Wettbewerbs, der Gegner wird im Rahmen der Auslosung am morgigen Freitagmittag ermittelt.
crop_20230316_JS_FTC_B04_2186.jpg

Für die Partie in der Puskas Arena trat die Werkself in ihrer gewohnten 3-4-2-1-Formation an. Dabei nahm Xabi Alonso drei personelle Änderungen im Vergleich zum 3:2-Erfolg beim SV Werder Bremen in seiner Startelf vor: In der Defensive begann Edmond Tapsoba und ersetzte Odilon Kossounou, in der Offensive ging es mit Florian Wirtz anstelle von Amine Adli los, im Sturm entschied sich der Spanier dieses Mal für Sardar Azmoun statt Adam Hlozek

Blitzführung durch diaby

Dabei legte die Werkself vor einer beeindruckenden Kulisse einen Start nach Maß hin: Bereits drei Minuten nach dem Anpfiff setzte Moussa Diaby nach einem Pass von Tapsoba zum langen Lauf an und ließ dabei seinen Gegenspieler Mats Knoester stehen. Mit gewohnt hohem Tempo machte der Franzose Meter bis kurz vor den Budapester Kasten und schob die Kugel daraufhin abgeklärt durch die Beine von Ferencvaros' Schlussmann Denes Dibusz ins lange Eck zur 1:0-Führung ein. Die erste Großchance des Tages für die Gäste galt Amer Gojak in der 22. Minute: Nach einem abgefälschten Ball gelang der Budapester Spielmacher frei vor Lukas Hradecky an den Ball, der Kapitän zeigte jedoch einen starken Reflex und parierte den Abschluss mit seinem rechten Fuß.

crop_20230316_JS_FTC_B04_1148.jpg

Insgesamt präsentierten sich die Leverkusener - bis auf genannte Aktion von Gojak - in der ersten Hälfte ansonsten defensiv stabil und ließen keine nennenswerten Möglichkeiten der Gastgeber zu. In der Offensive erspielte sich Schwarz-Rot zudem immer wieder aussichtsreiche Gelegenheiten durch ein gutes Kombinationsspiel, wie beispielsweise durch Jeremie Frimpong aus spitzem Winkel sowie beim anschließenden Eckball durch einen Kopfball von Tapsoba, konnte diese jedoch nicht zum zweiten Tor des Tages vollenden (33.). Sieben Minuten vor dem Halbzeitpfiff kamen die Budapester erneut durch einen abgefälschten Ball zu einer ihrer beiden gefährlichsten Chancen, Adama Traoré traf dabei jedoch nur den Querbalken. So ging es mit dem 1:0-Vorsprung für die Werkself in die Kabinen.

Adli belohnt überlegenheit der Werkself

Auch nach dem Anpfiff der zweiten Hälfte drückte die Alonso-Auswahl direkt auf ein weiteres Tor. Dabei entwickelte sich das Spiel in den Folgeminuten zu einem echten Chancenfeuerwerk für die Gäste: In der 50. Minute schickte Tapsoba, wie bereits beim 1:0-Führungstreffer, Diaby, der nach innen zog und im Anschluss seinen auf links mitgelaufenen Teamkollegen Mitchel Bakker sah. Dessen Gegenspieler kam jedoch in letzter Sekunde noch dazwischen. Weiter ging es nur zwei Minuten später mit einem langen Ball von Exequiel Palacios abermals auf Bakker, der Frimpong im Zentrum bediente. Die Nr. 30 der Werkself netzte humorlos ein, Schiedsrichter Artur Dias aus Portugal gab den Treffer jedoch aufgrund einer vorangegangenen Abseitsstellung Bakkers nicht. Es folgten nach einer sehenswerten Ballstafette ein geblockter Abschluss Diabys sowie wenige Augenblicke später Sardar Azmouns Möglichkeit, die am Ende aber haarscharf von Ferencvaros' Schlussmann Dibusz kurz vor der Linie entschärft werden konnte (56.). Nur eine Minute darauf traf Diaby zudem den Außenpfosten. Mit frischen Kräften sollte die Entscheidung dann aber doch noch gelingen.

crop_20230316_JS_FTC_B04_1956.jpg

In der 81. Minute sah der stark aufspielende Diaby den zuvor eingewechselten Amine Adli auf links, der Franzose netzte mit seiner achten Ballberührung zum verdienten 2:0-Endstand ein. Mehr sollte nicht mehr passieren. Damit steht die Werkself verdient im Viertelfinale der UEFA Europa League. Die Auslosung der Partien findet bereits am morgigen Freitag, 17. März, ab 13 Uhr statt. 

FC Bayern zu Gast in der BayArena

Nur eine kurze Verschnaufpause bleibt der Alonso-Auswahl, dann geht's direkt im Liga-Alltag weiter: Die Werkself wird am morgigen Freitag noch eine Trainingseinheit in Budapest absolvieren, bevor es für den Bayer 04-Tross mit dem Flieger zurück ins Rheinland geht. Auch am Samstag laufen bei einer Abschlusseinheit in Leverkusen noch einmal die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren, ehe am Sonntag, 19. März, bereits die nächste Aufgabe auf Lukas Hradecky und Co. wartet: Dann empfängt Schwarz-Rot im Rahmen des 25. Bundesliga-Spieltags den aktuellen Tabellenführer FC Bayern München. Los geht es um 17.30 Uhr in der BayArena.

Die Statistik:

Ferencvaros: Dibusz – Wingo (13. Marquinhos, 90. Lisztes), Knoester, Abena, Civic – Vecsei, Esiti – Zachariassen, Gojak (78. Manner), Traoré, – R. Mmaee (90. Frederiksen)

Bayer 04: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie (81. Kossounou)– Frimpong (81. Fosu-Mensah), Palacios, Andrich (86. Demirbay), Bakker – Diaby, Wirtz (70. Adli) – Azmoun (70. Hlozek)

Tore: 0:1 Diaby (3.), 0:2 Adli (81.)

Gelbe Karte: Cherchesov (Trainer)

Schiedsrichter: Artur Dias (Portugal)

Zuschauer: 50.675 in der Puskas Arena

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen