
Feyenoord Rotterdam und Bayer 04 standen sich auf Pflichtspiel-Ebene bisher lediglich im UEFA-Cup 1987/88 gegenüber. Leverkusen setzte sich damals im Achtelfinale 3:2 nach Hin- und Rückspiel durch und gewann später auch den Titel.
Gespielt wird heute im legendären Stadion Feijenoord, auch bekannt als De Kuip (dt.: „die Wanne“ aufgrund des zum Spielfeld stark abfallenden Dachs). Es ist das zweitgrößte Stadion der Niederlande und hält den Rekord für die Anzahl der dort ausgetragenen Europapokal-Endspiele. Insgesamt neun Final-Partien wurden in diesem Stadion absolviert bis zur Einführung der UEFA Champions League. Das bis dato letzte Endspiel im De Kuip war 2023 das Finale der UEFA Nations League.
Supercup-Sieger trifft auf Supercup-Sieger: Wie die Werkself gewann auch Feyenoord in der noch jungen Saison bereits einen Titel. Der niederländische Vizemeister und Pokalsieger aus Rotterdam gewann das Duell mit Meister PSV Eindhoven mit 8:6 im Elfmeterschießen.
Zusammen mit Ajax Amsterdam und der PSV Eindhoven zählt Feyenoord Rotterdam seit vielen Jahren zu den Top Drei im niederländischen Fußball. Nach dem 16. Titelgewinn der Vereinsgeschichte in der Saison 2022/23 wurde Feyenoord in der abgelaufenen Spielzeit Vizemeister. In der Champions League geht Feyenoord nun zum insgesamten siebten Mal an den Start. In der Liga, der Eredivisie, ist Feyenoord nach vier Spielen noch ohne Niederlage und saisonübergreifend bereits seit 24 Partien ungeschlagen. Allerdings steht in der laufenden Spielzeit bei drei Unentschieden erst ein Sieg zu Buche. Damit rangiert Rotterdam in der Tabelle aktuell auf Platz sechs. Mehr zum heutigen Kontrahenten liefert der ausführliche Gegner-Check.
Aufgrund der potenziellen Brisanz rund um dieses Spiel bittet Bayer 04 alle Fans um friedliches und verantwortungsvolles Verhalten im Stadion sowie im Stadtgebiet von Rotterdam. Bayer 04 bittet ebenfalls darum, konfliktträchtige Situationen durch besonnenes Verhalten schon im Vorfeld der Partie gar nicht erst entstehen zu lassen. Zu rechnen ist mit folgenden Begleitumständen vor Ort:
Bayer 04 versucht alles, um das Spiel zu einem atmosphärisch stimmungsvollen, vor allem aber friedlichen Fußballfest zu machen. Gemeinsam mit Gastgeber Feyenoord, zu denen Bayer 04 ein vertrauensvolles Verhältnis pflegt, wird auch um Unterstützung der Fans dabei gebeten.
Alle weiteren Faninfos für die 2.500 anreisenden Bayer 04-Anhänger hat die Fanbetreuung zusammengefasst. HIER geht’s zu den Faninfos.
Alle Fans, die nicht vor Ort in Rotterdam sind, können die erste Auswärtsreise der Werkself in der neuen Champions-League-Saison zusätzlich im Reise-Liveticker verfolgen. Die Einblicke gibt es HIER.
Die UEFA hat Davide Massa für die Partie in Rotterdam angesetzt. Der 43-Jahre alte Italiener leitete bisher drei Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself (je ein Sieg, Remis und Niederlage). Massa assistieren heute seine Landsmänner Filippo Meli und Stefano Alassio an den Seitenlinien, als VAR ist Aleandro Di Paolo im Einsatz.
Das Spiel wird live bei DAZN gezeigt. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, auch das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen