Zurück zur Übersicht
21.05.2019Champions League

Bayer in der Champions League – Erste Infos zur Königsklasse 2019/20

Es ist vollbracht! Dank einer furiosen Rückrunde hat sich die Werkself im Schlussspurt den vierten Platz in der Bundesliga gesichert – und steht damit nach Meister Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig als vierter deutscher Teilnehmer der 28. Auflage der UEFA Champions League fest.
B04TV_Champions-League-Ball.jpg

Nach zweijähriger Abstinenz wird bald also wieder die Champions-League-Hymne durch die BayArena schallen. Zum insgesamt 12. Mal – und zum sechsten Mal in den vergangenen acht Jahren. Bis es soweit ist, muss sich die Werkself allerdings noch ein paar Monate gedulden – ebenso wie auf die Auslosung der Gruppengegner, die am 29. August in Monaco stattfindet. Der erste Spieltag ist für den 17. und 18. September angesetzt.

Werkself in „Topf 3“ gesetzt

Wie in den Jahren zuvor nehmen wieder insgesamt 32 Mannschaften an der Gruppenhase der Königsklasse teil (acht Gruppen à vier Teams). Direkt qualifiziert sind der Champions-League-Sieger sowie der Gewinner der Europa League, die besten vier Teams aus Deutschland, England, Italien und Spanien, die besten zwei Mannschaften aus Frankreich und Russland sowie die nationalen Meister aus Portugal, der Ukraine, Belgien und der Türkei. Da die beiden Finalisten der Königsklasse – Tottenham Hotspur und FC Liverpool – über ihre Top-4-Platzierung in der Premier Liga die Quali für die Gruppenphase sicher haben, geht der automatische Startplatz des Endspiel-Siegers an den elftplatzierten Nationalverband (Österreich) – das begünstigt in diesem Falle den Meister FC Salzburg. Apropos Salzburg. Wie die Österreicher und der FC Valencia ist auch Bayer 04 für die Auslosung sicher in „Topf 3“ gesetzt.

Die Teilnehmer

Noch steht nicht final fest, welche Teams in der kommenden Saison in der Königsklasse antreten. Bislang sind die folgenden 25 Klubs gesetzt (Stand: 27. Mai 2019): Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayer 04 (alle Deutschland), Manchester City, FC Liverpool, FC Chelsea, Tottenham Hotspur (alle England), Juventus Turin, SSC Neapel, Atalanta Bergamo, Inter Mailand (alle Italien), FC Barcelona, Atlético Madrid, Real Madrid, FC Valencia (alle Spanien), Paris St. Germain, OSC Lille (beide Frankreich), Zenit St. Petersburg, Lokomotive Moskau (Russland), Benfica Lissabon (Portugal), Schachtar Donezk (Ukraine), KRC Genk (Belgien), Galatasaray Istanbul (Türkei) sowie FC Salzburg (Österreich).

Kann der FC Arsenal das Europa-League-Finale gewinnen, wären die Londoner der fünfte englische Starter in der Königsklasse. Die übrigen Plätze werden ab Ende Juni über einzelne Qualifikationsrunden ermittelt.

Finale in Istanbul

Das Endspiel wird am 30. Mai 2020 – zum zweiten Mal nach 2005 – im Atatürk Olympiastadion in der türkischen Hauptstadt Istanbul (75.145 Plätze) ausgetragen.

Tickets für Heimspiele

Schon jetzt können sich Bayer 04-Anhänger Tickets für die Champions-League-Heimspiele sichern! Und zwar mit der Dauerkarte-„BundesligaPLUS“. Diese Variante berechtigt zum Zutritt aller Bayer 04-Pflichtspiele in der BayArena in der Saison 2019/20 und damit neben den Bundesliga-Spielen auch die möglichen Zusatzspiele im DFB-Pokal und der Königsklasse.

Ähnliche News

Die PK mit Hjulmand und Kompany nach der 0:3-Niederlage gegen Bayern | 9. Spieltag
Werkself-TV - 01.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 0:3 beim FC Bayern München

Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | FC Bayern München - Bayer 04 | 9. Spieltag
Werkself-TV - 01.11.2025

Re-Live: Das 0:3 beim FC Bayern München

Werkself-TV zeigt das 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Ernest Poku gegen Konrad Laimer
Bundesliga - 01.11.2025

0:3 beim FC Bayern – Werkself unterliegt bislang ungeschlagenem Spitzenreiter

Nach drei Gegentreffern vor dem Pausenpfiff musste sich Bayer 04 am 9. Bundesliga-Spieltag beim FC Bayern München 0:3 geschlagen geben. Für den noch ungeschlagenen Tabellenführer waren Serge Gnabry (25.) und Nicolas Jackson (31.) erfolgreich, außerdem traf Loïc Badé unglücklich ins eigene Netz (44.). Für die Werkself war es die erste Auswärtsniederlage in der Bundesliga nach 889 Tagen.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #FCBB04
Bundesliga - 01.11.2025

Kurzpässe vor #FCBB04: Bei ungeschlagenen Münchnern zu Gast

Mit 14 Siegen aus 14 Pflichtspielen 2025/26 geht der FC Bayern München ins Bundesliga-Topspiel gegen Bayer 04 am heutigen Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Aber auch die Werkself ist in der Liga zuletzt erfolgreich unterwegs gewesen: 16 von 18 möglichen Punkten sicherten sich die Leverkusener unter Kasper Hjulmand, die zudem in den vergangenen fünf Ligaduellen mit dem FC Bayern ungeschlagen geblieben waren. Alles zum Flutlicht-Kracher zwischen den Deutschen Meistern von 2025 und 2024 in der Münchner Allianz Arena gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Petition Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 01.11.2025

Fans starten Petition für Bayer 04 Campus in Monheim am Rhein

Am Mittwoch, 5. November, steht auf der Tagesordnung des Rats der Stadt Monheim am Rhein eine wichtige Entscheidung zum Bayer 04 Campus. CDU, SPD, Grüne und FDP wollen das Bauleitverfahren aufheben – obwohl Bayer 04 die ursprünglichen Pläne wie abgesprochen modifiziert hat und diesen überarbeiten Plan der Politik noch gar nicht vorstellen konnte.

Mehr zeigen