
Bereits seit Dienstag, 30. April, läuft die Änderungsphase für bestehende Dauerkarten-Abonnements. Platzwechsel, Modell-, Preisklassen- oder Inhaberänderungen sowie Änderungen der Zahlart, der Liefer- und / oder Rechnungsanschrift können bis Sonntag, 26. Juni, vorgenommen werden.

Neben den bekannten Zahlarten (Lastschrift und Kreditkarte) ist auch eine zweiteilige Ratenzahlung per Lastschrift möglich. Ab dem 1. Juli werden die Rechnungen erstellt und die entsprechenden Abbuchungen vorgenommen.
Das Dauerkarten-Abonnement verlängert sich automatisch um eine weitere Saison, sofern bis zum 31. März 2020 keine Kündigung durch den Dauerkartenkäufer erfolgt.
Noch nicht sicher, welcher der beste Platz auf der Tribüne in der BayArena ist? Probier's einfach aus! Am Samstag, 18. Mai (10-14 Uhr) haben Fans, die sich für den Erwerb einer Dauerkarte oder für einen Platzwechsel interessieren, die Möglichkeit, ihren zukünftigen Dauerplatz vor Ort live zu testen. Treffpunkt ist in der Schwadbud im Osten der BayArena.
Profitiere von der Bayer 04-Ticketbörse und minimiere das Risiko, dass deine Dauerkarte ungenutzt verfällt, wenn du einmal verhindert sein solltest: Über die Ticketbörse kannst du deinen Platz einfach und sicher für einzelne Spiele weiterveräußern. Das Einstellen von Dauerkarten in die offizielle Bayer 04-Ticketbörse ist über die o.g. Bestellwege möglich und zudem kostenfrei.
Noch Fragen? Zum Heimspiel gegen den FC Schalke 04 (Samstag, 11. Mai, 15.30 Uhr) sind wir in der Umgriffsebene im Osten der BayArena mit einem Dauerkarten-Infostand für euch da und beraten euch gerne!


Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen