Zurück zur Übersicht
21.10.2025Champions League

2:7 gegen Paris – Werkself unterliegt deutlich in ereignisreicher Partie

Die Werkself hat am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 mit 2:6 (1:4) gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain verloren. In einer turbulenten ersten Hälfte brachte Willian Pacho die Gäste in Führung (7.). Wenig später sah Robert Andrich die Rote Karte, doch auch auf der Gegenseite wurde Illia Zabarnyi des Platzes verwiesen. Das Team von Cheftrainer Kasper Hjulmand zeigte sich in der Folge kämpferisch. Aleix Garcia glich per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1 aus (38.). Doch dann drehten die Franzosen durch Tore von Désiré Doué (42., 45.+3) und Khvicha Kvaratskhelia (44.) das Spiel. Weitere Tore in Halbzeit zwei erzielten Nuno Mendes (50.), Aleix Garcia (54.), Ousmane Dembélé (66.) sowie Vitinha (90.). So stand am Ende ein 2:7 aus Bayer 04-Sicht.
Echeverri

Für die Partie gegen den Titelverteidiger der Königsklasse nahm Cheftrainer Kasper Hjulmand im Vergleich zum 4:3-Erfolg beim 1. FSV Mainz 05 in der Bundesliga lediglich eine Änderung in der Anfangsformation vor: Für Jonas Hofmann startete Claudio Echeverri in der Offensive. Zudem agierte die Werkself dieses Mal in einem 4-3-3-System mit Robert Andrich auf der Sechser-Position.

45 Minuten, fünf Tore und zwei Platzverweise

PSG begann die Begegnung mit überwiegendem Ballbesitz und schlug daraus prompt Ertrag: Nach einem kurz ausgeführten Eckball von rechts brachte Nuno Mendes den Ball in den Strafraum, wo Willian Pacho im Rücken von Loïc Badé auf Höhe des zweiten Pfostens hochstieg und zum 1:0 einnickte (7.). Auch nach dem Führungstreffer waren es zunächst die Gäste, die den Ball durch ihre eigenen Reihen laufen ließen. Die Werkself versuchte im Gegensatz, vor allem auf Konter-Situationen zu lauern - so kombinierten sich Ernest Poku und Christian Kofane sehenswert durch die Pariser Abwehrreihe, die erst im letzten Moment noch dazwischen kam (17.).

Die bis dato beste Gelegenheit hatte Echeverri auf dem Fuß: Nach einer ebenfalls kurz ausgeführten Ecke bediente Alejandro Grimaldo den Argentinier auf halblinks im Strafraum, der erst kurz vor dem Tor gestoppt wurde (22.). Nur zwei Minuten später war es abermals Echeverri, der sich im Getümmel im Strafraum gegen gleich mehrere Gegenspieler behauptete und am Spielgerät blieb. Am Ende konnte ihn nur Illia Zabarnyi mittels Foul- und Handspiel stoppen, Schiedsrichter Gil Manzano entschied in der Folge auf Strafstoß. Grimaldo trat vom Punkt an, doch der Spanier traf nur den Pfosten (25.). 

Poku im Angriff

Nach gut einer halben Stunde nahm die Partie dann weiter an Fahrt auf: Erst fuhr Robert Andrich im Mittelfeld den Ellenbogen gegen Désiré Doué aus. Nachdem die Nr. 8 erst die Gelbe Karte sieht, korrigierte der Unparteiische nach Einschalten des VAR und Ansicht der Videobilder auf Platzverweis. (33.). Nur vier Minuten später foulte der bereits verwarnte Illia Zabarnyi auf der Gegenseite Christian Kofane und wurde dafür vom Platz gestellt (37.). Den anschließenden Elfmeter verwandelte Aleix Garcia zum verdienten 1:1-Ausgleich. Davon gänzlich unbeeindruckt fand der UCL-Sieger aus der vergangenen Saison dann jedoch blitzschnell eine Antwort und baute binnen sechs Minuten mittels drei Toren durch Doué per Doppelpack (42., 45.+3) sowie Khvicha Kvaratskhelia (44.) den Vorsprung deutlich aus. Mit dem etwas zu deutlichen 1:4 aus Bayer 04-Sicht ging es in die Kabinen.

Vier weitere Tore in Durchgang zwei

Auch nach Wiederanpfiff gestaltete sich die Begegnung weiter torreich: So legte Paris in Person von Nuno Mendes kurz nach Wiederanpfiff zum 5:1 nach (50.). Dann zirkelte Bayer 04-Torschütze Garcia nur fünf Minuten später aus circa 20 Metern seinen satten Distanzschuss ins Triangel zum 2:5. Im weiteren Verlauf verlor die Partie durch zahlreiche Wechsel etwas an Schwung. Dann gelang dem kurz zuvor gekommenen Ballon d'Or-Sieger Ousmane Dembélé im Konter mit seiner quasi ersten Ballberührung auch noch ein Treffer - es zog der Werkself endgültig den Stecker (66.). Die Hausherren zeigten sich dennoch bis zum Abpfiff bemüht, Paris hingegen nahm den Druck etwas raus. Und trotzdem gelang dem Titelverteidiger in Person von Vitinha aus der Distanz noch ein weiteres Pariser Tor (90.) - der 2:7-Endstand aus Bayer 04-Sicht.

Abwehr

Ausblick: Erst Freiburg zuHause, dann nach Paderborn im Pokal

Für die Werkself steht am kommenden Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), bereits das nächste Heimspiel in der BayArena an, Gegner ist der SC Freiburg. Wenige Resttickets gibt es noch HIER. Nur drei Tage später am Mittwoch, 29. Oktober, gastiert Bayer 04 dann im Rahmen der zweiten Runde des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07. Anstoß in der Home Deluxe Arena ist um 18 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Flekken - Grimaldo, Tapsoba, Badé, Arthur - Garcia, Andrich, Fernández (81. J. Mensah) - Poku (63. Ben Seghir), Kofane (52. Belocian), Echeverri (46. Maza)

Paris Saint-Germain: Chevalier – Hakimi, Zabarnyi, Kvaratskhelia (63. Dembélé), Doué (46. Hernández), Vitinha, Mayulu (63. Lee), Nuno Mendes, Barcola (49. Mbaye), Zaïre-Emery (76. Ndjantou), Pacho

Tore: 0:1 Pacho (7.), 1:1 Garcia (38./Elfmeter), 1:2 Doue (42.), 1:3 Kvaratskhelia (44.), 1:4 Doué (45.+3), 1:5 Mendes (50.), 2:5 Garcia (54.), 2:6 Dembélé (66.), 2:7 Vitinha (90.)

Gelbe Karten: Echeverri, Tapsoba - Zabarnyi

Rote Karte: Andrich - Zabarnyi

Schiedsrichter: Gil Manzano (Spanien)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

WLH-300x250-BO4.gif

Ähnliche News

Die PK nach dem 2:7 gegen Paris Saint-Germain mit Kasper Hjulmand | 3. Spieltag UCL
Werkself-TV - 21.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:7 gegen Paris Saint-Germain

Werkself-TV zeigt nach der 2:7-Niederlage von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - Paris Saint-Germain | UEFA Youth League
Werkself-TV - 21.10.2025

Re-Live | Das 2:2 gegen Paris Saint-Germain | UEFA Youth League

Werkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Raí
Champions League - 21.10.2025

Paris-Experte Raí vor #B04PSG: „Wird ein spektakuläres Spiel“ – WM-Titel 1994 mit Paulo Sergio und Jorginho

Raimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #B04PSG
Champions League - 21.10.2025

Kurzpässe vor #B04PSG: Wichtige Verkehrsinfos zum Duell mit dem Titelverteidiger

Der Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 21.10.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen