Eintrittskarten/tageskasse
Folgende Fanutensilien sind in Augsburg erlaubt:
Nicht erlaubt ist die Mitnahme von Deo- und anderen Sprühdosen, Powerbanks, Taschen und Rucksäcke (größer als DINA4), Helme und Schirme etc. (s. oben Link zur Stadionordnung). Falls ihr von oben abweichende Fanmaterialien mitnehmen möchtet, kontaktiert uns bitte frühzeitig vor dem Spieltag per E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de.
Bitte beachtet unbedingt, dass die Treppen (rot bemalt) im Block Fluchtwege sind und auf keinen Fall mit Zaunfahnen überhangen werden dürfen. In der Vergangenheit gab es in Augsburg häufiger Probleme, wenn der Gästeblock nur teilweise ausgelastet war und die Fans, um kompakter zu stehen, die Zaunfahnen nicht am Zaun, sondern weiter oben im Block gespannt haben. Bitte achtet darauf, dass in solch einem Fall die Treppen frei bleiben, da deren Ordnungsdienst sonst aufgrund behördlicher Auflagen einschreiten muss.
Stadionadresse: WWK Arena • Bürgermeister-Ulrich-Straße 90, 86199 Augsburg
Vom Hauptbahnhof mit der Stadion-Linie bis Haltestelle „Fußball-Arena“. Die Stadion-Linie fährt am Spieltag ab 2 Stunden vor dem Spiel im Fünf-Minuten-Takt, nach dem Spiel alle 2 bis 3 Minuten. Die Fahrzeit vom Hauptbahnhof aus beträgt rund 20 Minuten. Alle Eintrittskarten gelten als Fahrschein im öffentlichen Nahverkehr (Bus und Tram) der Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH (AVG) in den Zonen 10 und 20 (drei Stunden vor und nach dem Spiel). In den Regionalzügen und Regionalbussen des Augsburger Verkehrsverbundes (AVV) gelten die Eintrittskarten nicht als Fahrschein.
Von Norden: Über B2 (Donauwörth-Augsburg), dann weiter auf der autobahnähnlichen Bundesstraße 17 Richtung Landsberg. Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
Von Süden: Über die autobahnähnlichen Bundesstraße 17 (Landsberg-Augsburg). Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
Von Westen: Über A8 (Stuttgart-München), Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg). Sie befinden sich nun auf der autobahnähnlichen Bundesstraße 17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
Von Osten: Über A8 (München-Stuttgart), Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg). Sie befinden sich nun auf der autobahnähnlichen Bundesstraße 17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
Weitere Informationen unter fcaugsburg.de/wns/stadion/anfahrt/.
Verpflegung
Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken in die WWK Arena, die größer als das Format DINA4 sind, ist nicht gestattet. Es wird eine Gepäckabgabe direkt links am Eingang vom Gästeblock angeboten.
Bild- und Tonaufnahmen dürfen grundsätzlich nur für private Zwecke aufgenommen werden. Professionelle Ausrüstung ist verboten, ebenso wie Teleobjektive, Zusatztaschen, Zusatzobjektive und Stative (nicht aufschraubbar).
Auch in Augsburg wird wieder unser Bayer 04-Verkaufsmobil für euch vor Ort sein. Ihr findet den mobilen Shop vor dem Gästesektor. Bei den Kollegen könnt ihr euch mit den aktuellen Bayer 04-Fanartikel eindecken.
In Augsburg werden euch Andreas „Paffi“ Paffrath als Ansprechpartner der Bayer 04-Fanbetreuung zur Verfügung stehen. Unter der Mobilfunknummer 0152 / 22 880 104 erreicht ihr uns am Spieltag. Das Fanprojekt Leverkusen e.V. wird in Augsburg durch Riccardo Bitonti und Michael Trojahn vertreten sein.
Falls noch weitere Informationen folgen sollten: Auf Facebook oder Instagram halten wir euch stets auf dem Laufenden.
Habt ihr Fragen vor der Reise nach Augsburg? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de oder ruft unter der Telefonnummer 0214/8660-854 an.
Wir wünschen euch eine gute Anreise und uns ein erfolgreiches Spiel.
Viele Grüße aus dem Fanhaus,
Paffi, Rudi und Sebo
Fanbetreuung@Bayer04.de
1. Februar 2023
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenKurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...
Mehr zeigen