Zurück zur Übersicht
22.10.2022Bundesliga

2:2 gegen Wolfsburg – Werkself holt verdienten Punkt

Ein Punkt gegen die Wölfe: Am 11. Bundesliga-Spieltag trennte sich die Werkself vom VfL Wolfsburg mit einem 2:2 (1:1)-Unentschieden. Dabei bahnte sich aus Sicht der Hausherren zunächst ein unglücklicher Spielverlauf an: Erst verschoss Moussa Diaby einen Handelfmeter (10.), dann traf Robert Andrich auf der Gegenseite ungewollt ins eigene Netz (28.). Im zweiten Abschnitt verwandelte Maximilian Arnold darüber hinaus einen Strafstoß und brachte die Gäste in Führung (54.), Jeremie Frimpong konnte den Rückstand allerdings in der 76. Minute egalisieren und so den Punkt für Schwarz-Rot sichern.
crop_20221022_NB_B04_gegen_Wolfsburg_54147.jpg

Für das Duell gegen den VfL Wolfsburg entschied sich Cheftrainer Xabi Alonso für vier Neue in der Startelf: Anstelle von Piero Hincapie, der beim 1:5 gegen Eintracht Frankfurt die Gelb-Rote Karte gesehen hatte, stand Odilon Kossounou in der Abwehrkette. In der Zentrale startete Kerem Demirbay, in die Offensive beorderte Alonso Adam Hlozek und Amine Adli. Dafür nahm Paulinho auf der Bank Platz, Charles Aránguiz (Wadenprobleme) und Patrik Schick (Adduktorenprobleme) standen nicht im Aufgebot.

Diaby erzielt 2500. BL-Tor von Bayer 04

Die Werkself nahm in den Anfangsminuten die Kontrolle an sich, ein ruhiger Spielaufbau mit viel Ballbesitz war die Folge. In der 10. Minute lief Moussa Diaby dann mit viel Tempo erstmals in den gegnerischen Sechzehner hinein. Seine Hereingabe fand zwar keinen Mitspieler, landete dafür aber an der Hand des Wolfsburgers Micky van de Ven. Der Unparteiische Dr. Felix Brych zeigte folgerichtig auf den Punkt. Diaby trat aus elf Metern an, setzte die Kugel jedoch rechts am Pfosten vorbei.

In der 17. Minute dann erneut das Duell Diaby gegen Casteels: Die Leverkusener Nr. 19 lief nach Doppelpass mit Hlozek frei auf den Wolfsburger Keeper zu, wartete lange bis zum Abschluss, behielt die Nerven und traf per Tunnel zum verdienten 1:0. Es war das 2500. Tor in der Bundesliga für Schwarz-Rot.

crop_20221022_NB_B04_gegen_Wolfsburg_54136.jpg

Die Wölfe schienen nach dem Rückstand nun wachgerüttelt, konzentrierten sich nicht mehr ausschließlich auf ihre Defensivarbeit und investierten fortan mehr in die eigene Offensive. Gefährlich wurde es für Lukas Hradecky und Co. aber vorerst nicht. Der Ausgleich gelang dem VfL dennoch - und das durch ein Eigentor von Andrich, der in der 28. Minute eine Hereingabe von Ridle Baku unglücklich ins eigene Tor setzte (1:1). Davon weitestgehend unbeeindruckt, agierte die Werkself in der Folge nach wie vor spielbestimmend. Kurz vor Ende der ersten Hälfte wurde es auf beiden Seiten noch einmal gefährlich: Erst traf Adli mit seinem Abschluss den Pfosten des Wolfsburger Gehäuses, dann lenkte Hradecky auf der Gegenseite einen abgefälschten Schuss links am Kasten vorbei. Danach pfiff Brych zur Pause.

wolfsburg trifft vom punkt - Frimpong antwortet

Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Kabine. Nach intensiven ersten Minuten im zweiten Durchgang foulte Edmond Tapsoba Wolfsburgs Felix Nmecha im eigenen Sechzehner. Dieses Mal gab es für den VfL den Strafstoß, den Wölfe-Kapitän Maximilan Arnold zum 1:2 aus Leverkusener Sicht im Netz unterbrachte (54.). Alonso reagierte und wechselte Nadiem Amiri sowie Callum Hudson-Odoi für Demirbay und Hlozek ein. Nach dem Rückstand übernahm die Werkself weiterhin die Initiative, lief jetzt aber auf einen VfL Wolfsburg zu, der sich mit einer Fünferkette in der Defensive aufstellte und es der Werkself somit schwer machte, gefährlich für die Niedersachsen zu werden.

crop_20221022_JS_B04_VfL_1622.jpg

Alonso tauschte daher erneut, brachte Timothy Fosu-Mensah und Daley Sinkgraven für Kossounou und Mitchel Bakker - ein Glücksgriff, wie sich herausstellen sollte: In der 76. Minute lief Sinkgraven in den Sechzehner ein, sein geplanter Abschluss fand zwar nicht das Tor, dafür aber auf der rechten Seite Jeremie Frimpong. Der Niederländer schob zum verdienten 2:2-Ausgleich ein. Kurz danach sollte beinahe sogar noch die Führung gelingen, doch Adli verpasste Amiris Flanke knapp. In der Schlussphase blieb die Werkself weiterhin am Drücker, gab sich mit dem Unentschieden nicht zufrieden. Doch die Hausherren kamen nicht mehr zum Siegtor, und so endete die Partie mit 2:2.

Zweimal auswärts: Erst Madrid, dann Leipzig

Bis zur Weltmeisterschaft im November stehen für den Werksklub nun wieder ausschließlich Englische Wochen auf dem Programm. Am Mittwoch, 26. Oktober, ist die Alonso-Auswahl zunächst im Rahmen des 5. Spieltags in Gruppe B der UEFA Champions League bei Atlético Madrid gefragt. Das Duell mit den Rojiblancos beginnt um 21 Uhr. Am Samstag, 29. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), folgt der 11. Spieltag in der Bundesliga bei RB Leipzig.

Die Statistik:  

Bayer 04: Hradecky - Kossounou (69. Fosu-Mensah), Tah, Tapsoba - Frimpong, Andrich, Demirbay (60. Amiri), Bakker (69. Sinkgraven) - Diaby, Hlozek (60. Hudson-Odoi), Adli (82. Paulinho)

Wolfsburg:  Casteels - Baku, Bornauw (90. Lacroix), van de Ven, Otavio - Paredes (72. Svanberg), Arnold, Gerhardt (72. Guilavogui) - Kaminski (76. Roussillon), F. Nmecha, Marmoush (72. Wind)

Tore: 1:0 Diaby (17.), 1:1 Andrich (28./Eigentor), 1:2 Arnold (47./Elfmeter), 2:2 Frimpong (76.)

Gelbe Karten: Tah, Tapsoba, Andrich, Fosu-Mensah

Schiedsrichter:  Dr. Felix Brych (München)

Zuschauer: 26.294 in der BayArena

Ähnliche News

Training
Champions League - 06.11.2025

Die Werkself zu Gast in Lissabon – der Reise-Liveticker ✈️🇵🇹

Die zweite internationale Reise führt die Werkself in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Beim Rekordmeister Benfica bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch natürlich wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.

Mehr zeigen
Grafik Mitglieder-Spieltag Aktionstag 1
Club - 06.11.2025

Erster Aktionstag zum Mitglieder-Spieltag: Tolle Angebote zu Bayer 04-Mitgliedschaften

Fans von Schwarz-Rot aufgepasst: Im Rahmen des Mitglieder-Spieltags zur Heimpartie der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr), veranstaltet der Bayer 04-Club zwischen Donnerstag, 6. November, und Sonntag, 9. November, 04 exklusive Aktionstage. Über die Highlights am ersten dieser Tage dürfen sich insbesondere diejenigen freuen, die schon immer mal Mitglied im Bayer 04-Club, bei den Teens oder im Löwenclub werden wollten.

Mehr zeigen
Vorankündigung Mitglieder-Spieltag gegen Heidenheim
Club - 06.11.2025

Mitglieder-Spieltag gegen Heidenheim: Weitere Aktionen ab 6. November

Im Rahmen des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr), veranstaltet Bayer 04 nicht nur den nächsten Mitglieder-Spieltag, sondern feiert auch das 30-jährige Jubiläum des Löwenclubs. In diesem Zuge dürfen sich zwischen Donnerstag, 6. November, und Sonntag, 9. November, 04 Tage lang nicht nur Bayer 04-Clubmitglieder, sondern auch die, die es gerne werden möchten, über exklusive Angebote freuen.

Mehr zeigen
Flekken: „Haben alles auf dem Platz gelassen!“
Werkself-TV - 05.11.2025

Flekken: „Haben alles auf dem Platz gelassen!“

Nach dem 1:0-Sieg von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 äußerten sich Mark Flekken, Malik Tillman und Patrik Schick am Mikrofon von Werkself-TV...

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - Benfica Lissabon | Champions League
Werkself-TV - 05.11.2025

Re-Live: Der 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt den 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied