Zurück zur Übersicht
23.04.2021Bundesliga

Wolf vor #B04SGE: Im intensiven Spiel voll dagegenhalten

Drei Bundesliga-Partien in sieben Tagen: Mit Eintracht Frankfurt trifft das Team von Hannes Wolf zum Ende der Englischen Woche auf einen weiteren ambitionierten Gegner. Dennoch will der Werkself-Trainer gegen die SGE in seinem dritten Heimspiel als Bayer 04-Coach die gute Bilanz in der BayArena ausbauen.

Nachdem die Werkself unter der Woche beim Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München erstmals unter dem neuen Cheftrainer eine Niederlage (0:2) hinnehmen musste, empfängt Bayer 04 am Samstagabend, 24. April (Anstoß: 18.30 Uhr), Eintracht Frankfurt zum Topspiel in der BayArena. Mit der Eintracht aus Frankfurt trifft Schwarz-Rot auf die zweitbeste Mannschaft der Rückrunde.

Zuletzt zwei Heimsiege

Nach der 0:4-Niederlage der Eintracht gegen Borussia Mönchengladbach am 29. Spieltag fanden die Adler durch einen 2:0-Heimsieg unter der Woche gegen den FC Augsburg in die Erfolgsspur zurück und stehen aktuell mit 56 Punkten auf Rang vier der Bundesliga-Tabelle. Trotz des intensiven Programms der vergangenen Woche gibt sich Hannes Wolf entschlossen, vor der zweiwöchigen Pause am Samstagabend noch einmal zu punkten: „Das Spiel gegen Frankfurt ist jetzt noch einmal eine kleine Zäsur. Es ist der Abschluss von der Englischen Woche, und wir wollen hier im Heimspiel unbedingt etwas holen. Wir haben die beiden letzten Heimspiele gewonnen, wissen aber auch, dass wir auf einen guten Gegner treffen. Wir müssen mit viel Energie versuchen, die drei Punkte hier zu behalten.“

Trotz aller Entschlossenheit erwarte die Werkself „ein spannendes und interessantes Spiel“, so Wolf weiter, mit einem Gegner, der „unbedingt“ die Champions League erreichen wolle. Im Blickpunkt der Hütter-Elf dürften am Samstagabend neben der brandgefährlichen Offensive um André Silva (24 Tore) und Filip Kostic (12 Vorlagen) auch andere Qualitäten des SGE-Kaders stehen: „Frankfurt steht für eine Art von Fußball, die nach vorne geht. Natürlich verfügen sie aber auch über Spieler, die eine gewisse Physis und Härte in die Partie bringen. Deswegen wird das mit Sicherheit ein sehr intensives Spiel, in dem wir voll dagegenhalten und uns in den Duellen wehren müssen“, so der 40-Jährige.

Wolf kann aus dem Vollen schöpfen

Bis auf die langzeitverletzten Timothy Fosu-Mensah, Julian Baumgartlinger und Santiago Arias sowie die im Aufbautraining befindlichen Lars Bender und Paulinho kann Cheftrainer Hannes Wolf für #B04SGE auf den gesamten Kader zurückgreifen: „Wir hatten einige Spieler, die körperliche Reaktionen auf die Partie gegen den FC Bayern gezeigt haben. Es sieht aber ganz gut aus – heute haben alle trainiert.“

Abi-Stress für Florian Wirtz

Auch Florian Wirtz, der im Derby gegen den 1. FC Köln verletzungsbedingt fehlte und am vergangenen Dienstag gegen den FC Bayern München zur zweiten Hälfte eingewechselt wurde, dürfte eine Option für den Bayer 04-Cheftrainer sein – wobei der 17-Jährige vor einer besonderen Herausforderung steht. Für den Offensivspieler steht am kommenden Montag die erste Abiturprüfung an. Dass Flo mit seinen Gedanken mehr in der Schule als in der BayArena ist, glaubt Wolf jedoch nicht: „Es ist natürlich wichtig für Flo, dass er sein Abitur gut und sauber zu Ende bringt. Da werden wir ihn auch beschützen, sodass er genügend Zeit hat zu lernen. Insgesamt muss man aber sagen, dass er ein absoluter Vollblut-Fußballer ist. Er gibt im Training immer Vollgas. Auf dem Platz ist er immer sehr heiß und bemerkenswert motiviert. Bei ihm ist es nicht nur das Talent, sondern auch eine sehr gute Mentalität, die er mitbringt.“

Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: Sky und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben

Ähnliche News

RE-LIVE: Die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand nach dem Unentschieden gegen Kopenhagen | 1. Champions-League-Spiel
Werkself-TV - 18.09.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:2-Remis in Kopenhagen

Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim FC Kopenhagen am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Youth League in Kopenhagen
U19 - 18.09.2025

2:0 in Kopenhagen – erfolgreicher Auftakt in die Youth League

Auftaktsieg in der UEFA Youth League 2025/26! Bayer 04 hat am 1. Spieltag des internationalen Nachwuchs-Wettbewerbs beim FC Kopenhagen 2:0 (1:0) gewonnen. Vor 452 Zuschauern im Tingbjerg Idrætspark erzielte Emmanuel Chigozie Owen für eine abgezockt aufgetretene Werkself die beiden Treffer des Tages.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #FCKB04
Champions League - 18.09.2025

Kurzpässe vor #FCKB04: UCL-Auftakt bei erfahrenen Dänen

Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Mark Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League”
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen