Zurück zur Übersicht
23.04.2021Bundesliga

Gegner-Check: Hoffnung auf den „historischen Moment“

Nach dem Auswärtsspiel in München wartet die nächste schwere Aufgabe auf die Werkself. Am Samstag, 24. April (Anstoß: 18.30 Uhr), gastiert mit Eintracht Frankfurt das zweitbeste Rückrunden-Team in der BayArena. Eines, das in dieser Saison Vereinsgeschichte schreiben kann.
crop_imago1000987254h.jpg

Position

So nah können unterschiedliche Stimmungslagen manchmal beisammen liegen. Noch nach dem 0:4 bei Borussia Mönchengladbach am vergangenen Samstag ging bei Eintracht Frankfurt die Angst vor dem großen Einbruch im Schlussspurt um, knapp vier Tage später sah die Welt schon wieder ganz anders aus. Mit dem 2:0 gegen den FC Augsburg haben die Hessen den Vorsprung auf Platz fünf bei vier Punkten gehalten, der Traum von der Champions League wird immer realer. „Ich freue mich für den gesamten Verein, dass die Chance weiterhin lebt, für einen historischen Moment in Frankfurt zu sorgen“, sagte Trainer Adi Hütter. Er selbst würde aber nicht mehr dabei sein, wenn die SGE tatsächlich erstmals in ihrer Vereinsgeschichte in der Königsklasse spielt, der Abgang des Erfolgstrainers zu Borussia Mönchengladbach steht bereits fest. Gemeinsam mit den ebenfalls scheidenden Machern Fredi Bobic und Bruno Hübner hat er den Klub in den vergangenen Jahren zu einem ungeahnten Höhenflug verholfen. Nun will sich das Trio mit einem Meilenstein in der langen SGE-Historie verabschieden. Ein Ziel haben sie durch den Sieg gegen Augsburg schon erreicht: Frankfurt steht aktuell bei 56 Punkten, schon jetzt Bestmarke des Vereins seit Einführung der Drei-Punkte-Regel – wohlgemerkt, vier Spieltage vor Schluss.

Personal

Während Hütter seinen akut vom Platzverweis bedrohten Abwehrchef Martin Hinteregger gegen Augsburg frühzeitig vom Platz nahm und ihm damit die mögliche Sperre gegen die Werkself ersparte, muss der Eintracht-Coach auf einen anderen Führungsspieler verzichten. Sebastian Rode sah gegen den FCA bereits seine 10. Verwarnung und fehlt am Samstag gesperrt. Kurios: Bereits die erste Gelb-Sperre der Saison hatte der Mittelfeldspieler gegen die Werkself absitzen müssen, beim 2:1 der Frankfurter Anfang Januar. Für ihn dürfte wohl Routinier und Kapitän Makoto Hasebe in die Startelf rücken. Ansonsten fehlt an potenziellen Stammspielern nur Rechtsverteidiger Almamy Touré, der aufgrund einer Sehnenverletzung in dieser Spielzeit wohl nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Gleiches gilt für Mittelstürmer Ragnar Ache, der aufgrund diverser Oberschenkelblessuren in seiner ersten Saison für die Hessen nur auf Joker-Einsätze kam.

Prunkstück

Eintracht Frankfurt zeigt in dieser Saison eindrucksvoll, wie wichtig klassische Mittelstürmer auch im modernen Fußball noch sind. Stürmer André Silva erzielt mit größter Selbstverständlichkeit regelmäßig Tore aus Positionen, die gemeinhin nicht als Großchancen gelten – und ihm zur Seite steht seit dem Winter in Rückkehrer Luka Jovic ein Mann, der über die gleichen Qualitäten verfügt. Hinter den Bayern hat die Eintracht ligaweit die zweitbeste Chancenverwertung und insgesamt die drittmeisten Tore erzielt. Zuletzt zeichnete die Frankfurter außerdem die große Gefahr im Kopfballspiel aus: Allein im Kalenderjahr 2021 verzeichnete die Eintracht schon neun Kopfballtore – was nicht zuletzt an den Maßflanken von Unterschiedsspieler Filip Kostic liegt. Der Außenbahnspieler mit dem grandiosen linken Fuß liegt in dieser Saison schon bei zwölf Torvorlagen – nur Bayern-Akteur Thomas Müller kommt auf mehr.

Probleme

Zur intensiven Spielweise unter Hütter gehört auch, dass das taktische Foul im Spiel gegen den Ball ein häufiges Stilmittel der Frankfurter ist. Ligaweit begehen die Hessen die zweitmeisten Fouls und sammeln die meisten Gelben Karten. Das führt einerseits zu häufigen Gelb-Sperren wie nun im Fall Rode, andererseits aber auch zu vielen Standardsituationen für den Gegner – und da präsentierte sich Frankfurt zuletzt nicht immer sattelfest. Bei der deutlichen Niederlage in Mönchengladbach ging drei der vier Eintracht-Gegentore ein ruhender Ball voraus.

Prognose

Weiterhin hat Frankfurt beste Chancen auf die Champions League. Die Werkself ist der letzte SGE-Gegner aus dem oberen Tabellendrittel, im Anschluss an das Spiel in der BayArena warten noch zwei Heimspiele gegen Mainz und Freiburg sowie ein Auswärtsspiel bei den bereits abgestiegenen Schalkern. Der Dämpfer in Mönchengladbach scheint das Team keineswegs destabilisiert zu haben, sodass einiges darauf hindeutet, dass die Eintracht im Herbst 2021 ihr erstes Königsklassen-Spiel absolvieren darf. Stellt sich nur noch die Frage: Wer wird dann als Trainer an der Seitenlinie stehen?

Ähnliche News

Mark Flekken neuer Schirmherr des Löwenclubs
Löwenclub - 08.11.2025

Hradecky-Nachfolge: Mark Flekken neuer Schirmherr des Löwenclubs

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum bekommt der Löwenclub einen neuen Schirmherrn: Bayer 04-Torhüter Mark Flekken übernimmt die Rolle von Lukas Hradecky, der in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und viel Herzblut für die jüngsten Werkself-Fans im Einsatz war. Damit wird der Niederländer, der selbst Vater einer Tochter ist, Veranstaltungen und Aktionen des Löwenclubs begleiten und den Kindern mit seiner herzlichen und positiven Art ein Vorbild sein.

Mehr zeigen
U17 feiert Auswärtssieg
U17 - 08.11.2025

2:1 in Duisburg – U17 bleibt auch bei den Zebras auf Erfolgskurs

Fünfter Ligasieg in Serie: Am 11. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga sicherte sich die U17 von Bayer 04 beim MSV Duisburg trotz starker Gegenwehr der Zebras die nächsten drei Punkte. Dank der Treffer von Simone Cannizzaro und Rayan Wassim Zidane siegten die Leverkusener 2:1 und sind damit als unangefochtener Zweiter klar auf Kurs Liga A in der Hauptrunde.

Mehr zeigen
Mitglieder-Spieltag #B04FCH Aktionstag 3
Club - 08.11.2025

Dritter Aktionstag zum Mitglieder-Spieltag: Exklusive Mitglieder-Artikel in der Club-Kollektion

Noch bis einschließlich Sonntag, 9. November, gelten die exklusiven Angebote der bisherigen beiden Aktionstage für alle Mitglieder, und die, die es noch werden wollen. Insgesamt 04 Tage umfasst der Aktionszeitraum im Rahmen des Mitglieder-Spieltags bei der Heimpartie der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Und auch an Tag drei sorgt Bayer 04 mit drei neuen, schicken Artikeln aus der Club-Kollektion – exklusiv für Mitglieder – für eine vorweihnachtliche Bescherung. Die neuen Stücke sind die perfekte winterliche Ergänzung der Club-Kollektion und ab sofort über den Aktionszeitraum hinweg im Onlineshop und in der Fanwelt im Süden der BayArena erhältlich.

Mehr zeigen
crop_ULMER_514650.jpg
Jugend - 07.11.2025

U17-WM in Katar: Leverkusener und DFB spielen auch in der zweiten Partie remis

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.

Mehr zeigen
Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick
Werkself-TV - 07.11.2025

Da war doch was... Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick

Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...

Mehr zeigen