Zurück zur Übersicht
17.04.2021Bundesliga

3:0 gegen Köln: Eiskalte Werkself kürt sich zum Derbysieger

Auch das zweite Derby gegen den 1. FC Köln in dieser Saison hat Bayer 04 deutlich für sich entschieden. Das Heimspiel gegen den rheinischen Rivalen gewann die Werkself mit 3:0 (1:0). Dem glänzend aufgelegten Leon Bailey gelang ein Doppelpack (5., 76.), das 2:0 durch Moussa Diaby (51.) legte er auf.
crop_20210417_JS_B04_KOE_0795.jpg

Logische Konsequenzen aus dem 0:0 in Sinsheim am Montag zog Werkself-Coach Hannes Wolf. Die sehr stabile Defensive blieb personell unverändert, offensiv setzte Wolf neue Impulse: Für den verletzten Florian Wirtz (Adduktorenprobleme) sowie Kerem Demirbay und Lucas Alario starteten Leon Bailey, Nadiem Amiri und Patrik Schick von Beginn an - und die neuen Patronen zündeten ohne jegliche Anlaufzeit: Schick leitete einen Angriff mit einer tollen Hackenablage ein, Amiri setzte direkt Moussa Diaby in Szene. Der Franzose setzte sich mit Tempo gegen Jannes Horn durch und hob die Kugel dann gefühlvoll an den zweiten Pfosten, wo Bailey per Kopf die frühe Werkself-Führung markierte (5.). Ein überragender Angriff - und alle drei Neuen in der Startelf waren entscheidend daran beteiligt.

Köln sehr aktiv - Hector trifft Aluminium

Köln mit dem neu verpflichteten Trainer Friedhelm Funkel war also früh gefordert, der rheinische Rivale antwortete mit einem Meyer-Schuss, den Charles Aránguiz blockte (10.). Da die Gäste durch den Rückstand aus der Reserve gelockt wurden und sich sehr aktiv am Spiel beteiligten, entwickelte sich ein munteres Derby mit viel Zweikampfintensität - und einem 1. FC Köln, der immer wieder über die Flügel den Weg nach vorne suchte. Binnen zwei Minuten sorgten zwei Hereingaben von der linken Seite für Gefahr: Erst verpasste Wolf eine flache Kainz-Flanke (19.), dann köpfte Hector nach Flügellauf von Jannes Horn knapp vorbei (20.).

Der Werkself war in dieser Phase eine gewisse Derby-Nervosität anzumerken, Bayer 04 besann sich aber schon bald wieder auf die eigene Stärke mit Ball und erlangte nach und nach die Spielkontrolle zurück. Mitten hinein in eine eher ereignisarme Zeit der Partie zeigte Schiedsrichter Sören Storks dann plötzlich auf den Elfmeterpunkt des Werkself-Strafraums. Allerdings deckte der VAR sehr schnell auf: Das Vergehen von Aránguiz gegen Wolf hatte außerhalb des Sechzehners stattgefunden. Dennoch wurde es ganz brenzlig für die Werkself, denn Hector hämmerte den folgenden Freistoß an die Latte (37.). Bayer 04 hingegen tat sich nach dem tollen Auftakt-Angriff offensiv relativ schwer, erst zum Ende des ersten Durchgangs wurde die Werkself wieder zwingend: Schick zwang Timo Horn mit einem kraftvollen Kopfball zu einer Flugparade (45.).

crop_20210417_JS_B04_KOE_0889.jpg

Diaby erhöht nach Blitz-Konter

Zur Pause nahm Hannes Wolf dann eine Anpassung in Sachen Personal und Taktik vor. Jonathan Tah und Jeremie Frimpong ersetzten Exequiel Palacios und Tin Jedvaj, Bayer 04 stellte im Zuge dessen von Vierer- auf Dreierkette um. Die erste Chance des zweiten Abschnitts hatte allerdings Köln, Hectors Flachschuss rollte nur knapp am langen Eck vorbei (48.). Dann aber stach die Werkself eiskalt zu: Nach einer Kölner Ecke wehrte Bayer 04 den zweiten, dritten und vierten Ball ab, ehe Aránguiz blitzschnell schaltete und einen glänzenden Steilpass auf den noch in der eigenen Hälfte gestarteten Bailey spielte. Der Torschütze zum 1:0 war auf und davon - und revanchierte sich bei seinem Vorlagengeber für dessen Zuckerflanke zu Beginn des Spiels. Diaby schnürte noch ein Schleifchen um Baileys perfekten Querpass, ließ Ehizibue ins Leere rutschen und drosch die Kugel schließlich ins leere Tor - 2:0 für Bayer 04 (51.).

Köln war nun dazu gezwungen, noch weiter aufzumachen - und die Werkself erhielt mehr Platz zum Kontern, Diaby und Bailey ließen eine sehr aussichtsreiche Möglichkeit diesmal aber liegen (60.). Dennoch war Bayer 04 zu ständiger Wachsamkeit gezwungen, denn die Gäste stemmten sich weiterhin nach Kräften gegen die drohende Derby-Niederlage und verzeichneten den zweiten Aluminium-Treffer des Tages: Kainz traf mit einem fulminanten Distanzschuss die Oberkante der Latte (63.).

Bailey schnürt den Doppelpack

Mit der Umstellung zur Dreierkette wirkte Bayer 04 nun aber deutlich stabiler, ließ deutlich weniger gefährliche Angriffe zu als noch im ersten Durchgang - und fuhr schließlich den nächsten Konter zur Vorentscheidung. Nach einer sauber vorgetragenen Umschaltsituation bediente der erst kurz zuvor eingewechselte Demirbay natürlich Bailey, der seine überragende Leistung mit einer tollen Einzelaktion krönte: Er übersprintete Katterbach, ließ Czichos ins Leere grätschen, kurvte im Vollsprint nach innen auch noch an Bornauw vorbei und vollendete mit einem überlegten Schlenzer ins lange Eck - ein absolutes Sahnestück unseres Jamaikaners zum 3:0 (76.).

20210417_JS_B04_KOE_0911.jpg

Am Dienstag in München

Die Partie war damit gelaufen. Köln durch Drexler (78.) und Bornauw (86.) wie auch Bayer 04 durch Schick (83.) und Demirbay (90.+1) kamen noch zu je zwei Halbchancen, am nächsten deutlichen Derbysieg nach dem 4:0 in der Hinserie änderte sich aber nichts mehr.

Bayer 04 zieht damit in der Tabelle zumindest bis zum Sonntag vorbei an Borussia Dortmund auf Platz fünf. Bereits am Dienstag, den 20. April, erwartet die Werkself nun eine harte Aufgabe, Schwarz-Rot tritt um 20.30 Uhr auswärts bei Tabellenführer FC Bayern an. Eine große Herausforderung - aber eine, die mit dem Rückenwind aus dem Derbysieg angegangen werden kann.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Jedvaj (46. Frimpong), S. Bender, Tapsoba, Wendell (57. Sinkgraven) – Aránguiz, Palacios (46. Tah) – Diaby (73. Demirbay), Amiri, Bailey (83. Alario) - Schick

1. FC Köln: T. Horn - Ehizibue (70. Schmitz), Bornauw, Czichos, J. Horn (70. Katterbach) - Skhiri (79. Özcan), Hector - Wolf (85. Limnios), Meyer, Kainz (70. Drexler) - Dennis

Tore: 1:0 Bailey (5.), 2:0 Diaby (51.), 3:0 Bailey (76.)

Gelbe Karten: Tapsoba - Czichos

Schiedsrichter: Sören Storks (Velen)

Ähnliche News

FCSA 2025
Soziales - 05.05.2025

Zwölf neue Trainer-Tandems für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Die 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.

Mehr zeigen
U17 holt 2:1-Heimsieg gegen MSV Duisburg
Werkself-TV - 05.05.2025

U17: Die TV-Highlights des 2:1-Erfolgs gegen MSV Duisburg

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs von Bayer 04 gegen MSV Duisburg am 11. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 05.05.2025

Nachwuchs: U15 mit Aufholjagd bei Tor-Spektakel

Die U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Sieg im Elfmeterschießen! U19 zieht ins Halbfinale ein
Werkself-TV - 05.05.2025

U19: Das Elfmeterschießen im DM-Viertelfinale bei Schalke 04

Die U19 von Bayer 04 hat sich in einem hochspannenden Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga um die Deutsche Meisterschaft nach Elfmeterschießen beim FC Schalke 04 durchgesetzt! Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:2-K.-o.-Krimis...

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz nach dem Last-Minute-Ausgleich in Freiburg | 32. Spieltag
Werkself-TV - 04.05.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...

Mehr zeigen