Zurück zur Übersicht
31.08.2018Bundesliga

„Wir werden Wolfsburg nicht unterschätzen“

Das erste Heimspiel der neuen Spielzeit steht an: Am morgigen Samstag (15.30 Uhr) ist der VfL Wolfsburg zu Gast in der BayArena. Auf dem Papier trifft die Werkself auf den Tabellenfünften – über die Aussagekraft der Platzierung lässt sich nach einem Spieltag der Bundesliga-Saison zwar streiten, doch die Niedersachsen haben mit dem 2:1-Heimsieg über Vizemeister Schalke 04 zum Auftakt für das vermeintlich dickste Ausrufezeichen gesorgt.
KP2A1207.jpg

„Wolfsburg hat zwei schwierige Jahre hinter sich, die Ambitionen nach der Champions League-Teilnahme waren deutlich höher. Aber die Leistungen der ersten beiden Saisonspiele zeigen, dass sie so etwas nicht mehr erleben wollen“, sagte Werkself-Checoach Heiko Herrlich auf der Pressekonferenz am Freitagmittag – die unmittelbar nach der Auslosung der Europa League-Gruppen im Medienzentrum der BayArena stattfand – im Hinblick auf das Weiterkommen im DFB-Pokal (1:0 beim Regionalligisten SV Elversberg) und den jüngsten Überraschungssieg gegen Schalke 04. „Sie haben eine Reihe hoch talentierter Spieler und haben in der Vorwoche gegen einen Verein gewonnen, der Mitfavorit um die Champions League-Plätze ist. Da wollen wir auch hin, es zeigt und aber auch, zu was Wolfsburg fähig ist. Wir werden sie sicherlich nicht unterschätzen – wir nehmen es mit einem Gegner auf, der uns auf Augenhöhe begegnen möchte“, so der 46-Jährige.

Herrlich mit Zuversicht

Dabei ist der Bayer 04-Trainer optimistisch, dass es seine Schützlinge besser machen als am vergangenen Wochenende in Gladbach. Gegen die Wolfsburger sollen zum einen die Chancen genutzt werden, zum anderen soll es keinen Leistungsabfall mehr im zweiten Durchgang geben. „Die Ambition ist ganz klar, alle unsere Spiele gewinnen zu wollen. Das haben wir auch vergangene Woche gegen Gladbach in der ersten Halbzeit gezeigt, in der wir uns gute Chancen herausgespielt haben. Man kann den Jungs keinen Vorwurf machen, dass sie da nicht getroffen haben – sie vergeben die Chancen nicht mit Absicht, das machen sie nicht extra“, sagte Herrlich. Vor allem nach der Pause haben seine Spieler nachgelassen und sich vermehrt individuelle Fehler erlaubt. „Die Situation hatten wir in der Vorsaison auch öfter. Aber man darf auch nicht vergessen, dass wir die zweitjüngste Mannschaft waren. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass unsere Spieler bald an dem Punkt sind, an dem sie es perfekt machen. Aber das ist ein Prozess, da arbeiten wir mit ihnen dran und ich glaube, wir sind auf einem guten Weg“, so Herrlich, der betonte, dass seine Werkself auf Erfolg(e) brenne.

Einen positiven Ruck erhofft sich der Fußball-Lehrer auch von der Länderspiel-Nominierung seiner Schützlinge unter der Woche, unter anderem der erstmaligen A-Nationalmannschafts-Einladung für Kai Havertz: „Ich denke, dass das ein positives Klima erzeugen kann.“ Entsprechend seien die Voraussetzungen absolut gegeben, morgen gegen den VfL Wolfsburg einen Heimsieg einzufahren.

Beide Benders an Bord, Hradecky auf der Bank

Und auch personell hat sich die Lage unterm Bayer-Kreuz etwas entspannt. Lars und Sven Bender, in Gladbach aufgrund von Verletzungen nicht im Kader, stehen für den Heimauftakt wohl zur Verfügung. Auch Charles Aránguiz konnte die gesamte Woche mit der Mannschaft trainieren und arbeitet nach hartnäckigen Knie-Beschwerden weiter am Comeback. Wie letzte Woche dürfte der 29-jährige Chilene im Kader stehen. Das gilt auch für Lukas Hradecky – erstmals im Trikot mit dem Kreuz auf der Brust. Der finnische Keeper hat die Kiefer-Operation von Mitte Juli auskuriert und steht vor seinem Comeback. „Wie schon zu Wochenbeginn gesagt, wird Rambo Özcan von Beginn an spielen. Aber Lukas wird morgen erstmals mit auf der Bank sitzen“, verriet Herrlich. 

Ähnliche News

Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen
crop_20240126_JS_Training_0344.jpg
Soziales - 11.07.2025

Pfandbecher-Spendensammlung: Erneut starkes Ergebnis in der Saison 2024/25

Erfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer und Carlotta Wamser
Frauen - 09.07.2025

Wamser besiegt Kramer im Werkself-Duell: Deutschland im EM-Viertelfinale, Dänemark raus

Die eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.

Mehr zeigen
Erik ten Hag: Das erste Training in Leverkusen
Werkself-TV - 07.07.2025

So lief das erste Training für Chefcoach Erik ten Hag

Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...

Mehr zeigen