Zurück zur Übersicht
23.08.2019Bundesliga

„Wir werden Düsseldorf nicht unterschätzen“

Am morgigen Samstag (15.30 Uhr, live im Ticker und Werks11-Radio auf bayer04.de) steht für die Werkself die erste Auswärtsaufgabe der neuen Bundesliga-Spielzeit auf dem Plan: In der MERKUR SPIEL-Arena trifft die Mannschaft von Peter Bosz auf Fortuna Düsseldorf. Für den 55-Jährigen hat das Gastspiel beim knapp 30 Kilometer entfernten rheinischen Rivalen Topspiel-Charakter.

Die Fortuna ist Vierter, die Werkself Fünfter. „Beide Mannschaften haben nach dem ersten Spieltag drei Punkte auf ihrem Konto. Da kann man zumindest mal für morgen von einem Spitzenspiel sprechen. Und wir freuen uns darauf“, sagte der Cheftrainer der Werkself auf der Pressekonferenz am Freitagmittag.

Mit dem 3:1-Auswärtssieg beim SV Werder Bremen hat der Aufsteiger von 2018 und Vorjahres-Zehnte eines der dicksten Ausrufezeichen des ersten Spieltags gesetzt und trotz den Abgängen einiger Leistungsträger für die neue Meisterschaftsrunde aufhorchen lassen. „Dass sie in Bremen gewonnen haben, kam schon etwas überraschend,  vor allem weil Bremen ja auch eine ziemlich gute Mannschaft hat“, so Bosz und ergänzte: „Das zeigt uns wieder einmal, dass es nicht einfach ist in der Bundesliga und wir keine Mannschaft unterschätzen dürfen – aber das haben wir noch nie getan und werden es sicherlich auch bei Düsseldorf nicht machen.“  

Dritter Pflichtspiel-Sieg in Serie im Visier

Unabhängig von der Düsseldorfer Leistung in Bremen ist dem 55-jährigen Niederländer die Heimstärke der Fortuna in der vergangenen Saison nicht verborgen geblieben. Zwar hatte die Werkself ihr Duell in der MERKUR SPIEL-Arena dank zweier Treffer von Kevin Volland mit 2:1 gewinnen können, dennoch holte die Mannschaft von Trainer-Urgestein Friedhelm Funkel eindrucksvolle 27 ihrer insgesamt 44 Zähler vor heimischer Kulisse. „Es wird nicht einfach werden. Wir spielen auswärts – gegen eine Mannschaft, die am vergangenen Wochenende ebenfalls Selbstvertrauen tanken konnte“, mahnte Bosz. Wohlwissend, dass sich die Werkself mit dem dritten Pflichtspiel-Sieg in Serie zumindest vorerst in der oberen Tabellenregion festsetzen könnte. Zudem winkt der fünfte Dreier gegen die Fortuna in Serie.

Dabei hofft er, dass sein Team die Lehren aus der jüngsten Partie gegen Paderborn (3:2) gezogen hat. „Ich habe gleich nach dem Spiel gesagt, dass wir uns steigern müssen“, so Bosz. Das sei auch logisch, weil die Saison erst vor Kurzem begonnen habe und die Automatismen noch nicht vollends entwickelt seien. „Aber wir werden jede Woche besser – körperlich und fußballerisch. Diesen Weg müssen wir weitergehen“, sagte der Fußball-Lehrer und ergänzte: „Wir haben diese Woche wieder richtig gut trainiert. Das gibt uns Selbstvertrauen für das Spiel gegen Düsseldorf.“

Duo vor Comeback

Ebenfalls zuversichtlich stimmt Bosz, dass er für das Duell in der Landeshauptstadt personell nahezu aus dem Vollen schöpfen kann. Mitchell Weiser und Daley Sinkgraven, die gegen Paderborn angeschlagen ausgefallen waren und zum Wochenstart nur individuell belastet werden konnten, haben zuletzt wieder mit dem Team trainieren können. Somit scheint einzig Joel Pohjanpalo für das Duell an seiner alten Wirkungsstätte ausfallen. Der 24-Jährige war zwischen 2014 und 2016 für den damaligen Zweitligisten aktiv – übrigens ebenso wie Jonathan Tah (Saison 2014/15) und Neuzugang Kerem Demirbay (2015/16).

Die letzten Infos zum Spiel
Spielort
: Merkur Spiel-Arena (54.000 Plätze)
Vorhergesagtes Wetter: 29 Grad, sonnig
Schiedsrichter: Patrick Ittrich
Live im TV bei: Sky Sport

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Duesseldorfvs.jpg

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen