
Rudi Völler kommentierte den Dreier in Düsseldorf so: „Innerhalb von wenigen Tagen sechs Punkte zu holen tut natürlich gut. Klar ist aber auch, gegen Dortmund brauchen wir zwei gute Halbzeiten. Der Wille, über die Müdigkeit drüber zu gehen, war heute da. So kann es weitergehen. Das kann der Startschuss für eine kleine Serie sein.“
Heiko Herrlich hatte im Zuge der fortlaufenden Englischen Wochen erneut die eine oder andere Veränderung in der Startelf angedeutet – und nahm sie auch auf drei Positionen vor im Vergleich zur Partie am vergangenen Sonntag gegen Mainz. Tin Jedvaj spielte für Mitchell Weiser als rechter Verteidiger, Kevin Volland löste auf dem Flügel Julian Brandt ab und im Sturmzentrum nahm Isaac Kiese Thelin den Platz von Lucas Alario ein. Herrlich stellte sein Team auf eine Fortuna ein, die defensiv enorm tief und kompakt steht und auf schnelles Umschalten nach Ballgewinnen aus ist. „Über allem steht aber, dass wir die gleiche Bereitschaft und Leidenschaft auf den Platz wie in den vergangenen beiden Spielen gegen Mainz und Rasgrad“, betonte der Coach.
Vier Minuten dauerte es, bis der erste Torhüter im Blickpunkt stand. Düsseldorf kombinierte sich mit doppelten Doppelpass durch die Abwehr der Werkself und Raman tauchte allein vor Lukas Hradecky aus, doch der Finne bewahrte Bayer 04 mit einem sensationellen Reflex vor dem Rückstand, als er gerade rechtzeitig noch den linken Arm hochriss und den Ball zur Ecke lenkte. Keine zwei Minuten später die nächste Großtat des Keepers, als er die Direktabnahme von Hennings prächtig um den Pfosten lenkte (6.). Die Fortuna startete erstaunlich offensiv, die Leverkusener waren gewarnt.
Kurz darauf der erste gefährliche Vorstoß der Gäste. Jedvaj setzte sich gut auf rechts durch, doch Volland und Kohr verpassten die flache Hereingabe des Kroaten (12.). Danach wieder die spielstarken Düsseldorfer, Kohr, der viele wichtige Zweikämpfe gewann, brachte gerade noch den Fuß entscheidend dazwischen, als Raman im Strafraum abzog (20.). Als Raman erneut mit links schoss, rauschte die Kugel nur knapp am Dreieck vorbei (33.). Bayer 04 fehlte es in dieser Phase an Präzision und Passsicherheit, um seinerseits Gefahr bringend in die Düsseldorfer Hälfte vorzustoßen. Dazu gab's eine Schrecksekunde, als Kai Havertz einen heftigen Stoß in die Rippen bekam und benommen behandelt werden musste (36.). Der Youngster konnte aber weitermachen. Kurz vor der Pause noch mal Aufregung, als es nach einem längeren Zweikampf von Raman und Havertz zu einer Rudelbildung kam. Schiedsrichter Gräfe verteilte dafür drei Gelbe Karten in einem Rutsch an Havertz, Ayhan und Bailey. Wenig später ging es torlos in die Kabinen.
Mit Beginn der zweiten Hälfte ging es mit einem positionsgetreuen Wechsel bei der Werkself und Mitchell Weiser für Tin Jedvaj weiter. Und der Führung für die Leverkusener: Rensing konnte einen platzierten Flachschuss von Havertz zwar gerade eben noch zur Ecke lenken, doch die anschließende Ecke von Bailey brachte Kohr per Kopf aufs Tor, wo Kevin Volland den Ball aus kürzester Distanz über die Linie drückte – 0:1 (50.). Wenig später setzte Havertz Bailey links in Szene, doch der Jamaikaner entschied sich für ein Mittelding aus Abschluss und Flanke – keine Gefahr (52.). Aber Bayer 04 blieb jetzt dran und legte ganz cool nach: Kevin Volland vollendete die überragende und feinfüßige Vorarbeit von Kai Havertz mit einem Kopfball ins verlassene Tor – 0:2 nach einer Stunde. Das Spiel war jetzt ein ganz anderes als noch in der ersten Halbzeit, die Werkself hatte zur rechten Zeit mehrere Gänge hochgeschaltet.
Herrlich brachte danach Julian Brandt für Havertz (65.), der erneut einige Klasseszenen hatte. Nach 71 Minuten ging auch der Kapitän von Bord, Aleksandar Dragovic kam für Lars Bender. Bayer 04 kontrollierte jetzt Ball und Gegner und hatte alles im Griff. Hradecky packte sicher zu bei Duckschs Flanke (81.). Doch in der Nachspielzeit verkürzte die Fortuna noch zum Endstand, weil Schiedsrichter Gräfe eine leichte Berührung von Tah an Gießelmann mit Strafstoß ahndete: Hennings ließ Hradecky mit seinem scharf getretenen Elfmeter hoch ins Eck keine Abwehrchance (90.+3). Wenig später brandete großer Jubel bei den 3.000 Werkself-Fans auf: Der dritte Sieg in Serie war perfekt.
Für Bayer 04 geht es am Samstag, 29. September, mit dem Top-Spiel gegen Borussia Dortmund weiter. Anstoß in der BayArena ist um 18.30 Uhr.
Die Statistik:
Fortuna Düsseldorf: Rensing – Zimmermann, Ayhan, Kaminski, Gießelmann – Sobottka – Zimmer (74. Usami), Morales, Stöger (65. Ducksch), Raman (58. Lukebakio) – Hennings
Bayer 04: Hradecky – Jedvaj (46. Weiser), Tah, S. Bender, Wendell – Kohr, L. Bender (71. Dragovic) – Volland, Havertz (65. Brandt), Bailey – Kiese Thelin
Tore: 0:1 Volland (50.), 0:2 Volland (60.), 1:2 Hennings (FE., 90.+3)
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)
Gelbe Karten: Ayhan, Morales – Bailey, Havertz
Zuschauer: 40.046


Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen