Zurück zur Übersicht
28.09.2025Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #FCSPB04: „Haben Charakter gezeigt“

Beim 2:1-Sieg gegen den FC St. Pauli überzeugte die Werkself mit einer bis zum Abpfiff kämpferischen Leistung und hoher Effizienz vor dem Tor der Hausherren. „Wir haben am Ende Charakter gezeigt“, lobte Cheftrainer Kasper Hjulmand im Nachgang sein Team insbesondere für den starken Auftritt in der intensiven Schlussphase der Partie. Dank des Erfolges schrauben zudem sowohl Klub als auch Robert Andrich weiter an ihren Ungeschlagen-Rekorden. Der Werkself Nachdreher.
Werkself feiert den Auswärtssieg bei St. Pauli

Zusammenfassung: Sieg nach kämpferischem Auftritt

Bayer 04-Chefcoach Kasper Hjulmand hatte im Vergleich zum 1:1 gegen Mönchengladbach Kapitän Robert Andrich und Axel Tape anstelle von Ibrahim Maza und Lucas Vázquez in die Startelf beordert. Am Ende einer offenen Anfangsphase mit Chancen auf beiden Seiten zeigte die Werkself einmal mehr ihre Standardstärke: Ein Freistoß von Alejandro Grimaldo landete über Umwege beim aufgerückten Edmond Tapsoba, der mit seinem ersten Tor die Führung besorgte (25.). Doch nur sieben Minuten später antworteten die Kiezkicker mit dem Ausgleich: Mark Flekken hielt die Kugel nach einer Ecke nicht fest genug, Innenverteidiger Hauke Wahl verwertete zum 1:1 (32.). In einer umkämpften zweiten Halbzeit machte dann ein Joker den Unterschied: Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung netzte Ernest Poku nach einem Grimaldo-Zuspiel zum 2:1 und bescherte der Werkself den wichtigen Auswärtssieg. HIER geht's zum ausführlichen Spielbericht.

Stimmen: „Ein wichtiger Schritt

Cheftrainer Kasper Hjulmand zeigte sich auf der Pressekonferenz nach dem Spiel sichtlich glücklich über die drei Punkte: „Es war ein sehr schwieriges Spiel, aber wir haben die meiste Zeit gut gespielt, ein super zweites Tor gemacht und am Ende Charakter gezeigt.“ Trotzdem sah der Däne insbesondere im Aufbauspiel und dem Kreieren von Torchancen noch Verbesserungspotenzial: „Wir wollen mit dem Team eine Spielphilosophie aufbauen und dafür brauchen wir noch Zeit. Aber wir brauchen keine Zeit, um währenddessen Spiele zu gewinnen, wenn wir so wie heute kämpfen und einen tollen Teamgeist beweisen.“

Edmond Tapsoba

Torschütze Tapsoba bedankte sich nach dem Schlusspfiff bei den Fans für die lautstarke Unterstützung und fügte hinzu: „Wir werden auch weiterhin unser Bestes für euch geben und auf dem Feld für euch kämpfen. Lasst uns das gemeinsam schaffen!“ Der Innenverteidiger freute sich „dass ich dem Team mit meinem Tor helfen konnte. Das war das erste, und ich werde versuchen, noch mehr Tore zu schießen.“ Den Sieg sah Tapsoba als verdientes Resultat der guten Trainingswoche: „Wir haben hart gearbeitet, um den Teamspirit zu bekommen und wie eine Familie aufzutreten. Der Sieg heute war ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin.“

Ein zufriedener Alejandro Grimaldo sprach von einer guten zweiten Hälfte und einem verdienten Sieg: Die Spieler von der Bank haben heute den Unterschied gemacht.“ Der Spanier hatte nach der Auswechslung von Andrich die Kapitänsbinde übernommen, sieht aber auch bei vielen Teamkollegen Führungsqualitäten: „Wir haben einige gute, erfahrene Spieler und versuchen gemeinsam den jungen Spielern zu helfen und als Team Spiele zu gewinnen.“

Presseschau: „Hjulmands Blitz-Joker sticht sofort“

„Leverkusen profitiert von seiner Effizienz“, schreibt der kicker und sah, dass Bayer 04 das Spiel über weite Strecken im Griff hatte und sich auf eine „stabile Defensive“ verlassen konnte. Der Kölner Stadtanzeiger lobt die Werkself ebenfalls als „sehr effizient“ und bezeichnet den Sieg am Millerntor als „schwer erkämpft“. Die Bild-Zeitung titelte „Hjulmands Blitz-Joker sticht sofort“, während die Rheinische Post die ruhige Schlussphase der „sicher wirkenden Leverkusener“ hervorhebt.

Personal: Andrich mit Rekord - Pokus Premiere

Für Robert Andrich war der Sieg auf St. Pauli bereits die 37. Bundesliga-Auswärtspartie in Folge, in der er ungeschlagen blieb. Damit stellt der 31-Jährige die Bestmarke von Philipp Lahm (2012 bis 2015) und Dante (2012 bis 2014) ein. Letztmals verlor Andrich am 19. Spieltag 2022/23 in der Fremde, als Bayer 04 mit 0:1 beim FC Augsburg unterlag.

Lange her war auch der letzte Bundesliga-Treffer von Edmond Tapsoba vor seinem heutigen Tor zum 1:0. Zuletzt traf der Innenverteidiger vor über zweieinhalb Jahren im Januar 2023 beim 2:0-Sieg gegen den VfL Bochum 1848. Insgesamt netzte Tapsoba in 162 Bundesligaspielen viermal ein. Ernest Poku markierte mit seinem Treffer zum 2:1 derweil sein allererstes Tor im deutschen Fußball-Oberhaus und für Bayer 04 und erzielte obendrein noch den schnellsten Joker-Treffer der bisherigen Bundesligasaison.

Werkself feiert den Auswärtssieg bei St. Pauli

Statistik: Bayer 04 baut Liga-Bestwert aus

In dieser Spielzeit zeigt sich die Werkself bisher treffsicher. In jedem der vergangenen zehn Bundesliga-Duelle hat Bayer 04 getroffen, so auch in allen fünf Partien der laufenden Saison. Zudem spielte Schwarz-Rot auch bei den Kiezkickern seine Standardstärke aus und hat nun in der aktuellen Spielzeit sechs Treffer nach ruhendem Ball erzielt - mehr kann nur der FC Bayern München mit neun vorweisen. Auch im Eins-gegen-Eins präsentiert sich die Werkself regelmäßig stark: Kein Team der Liga gewann bisher mehr Zweikämpfe als Bayer 04 (522).

Nicht nur Kapitän Andrich schraubt an einem Auswärtsrekord, auch für die Werkself war der Sieg beim FC St. Pauli bereits das 36. Bundesligaspiel in der Fremde ohne Niederlage – laufender Bundesliga-Spitzenwert. Gegen die Kiezkicker im Speziellen sind die Leverkusener nun schon seit 1996 ungeschlagen.

Ein Blick auf die Spielstatistik zeigt: Insbesondere in Sachen Ballbesitz (51 %), den gewonnenen Zweikämpfen (52 %) und der Passquote (85 %) war Bayer 04 dem Gegner überlegen.

Ausblick: Erst Königsklasse, dann Union

Englische Woche für die Werkself: Am Mittwochabend, 1. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), empfängt Bayer 04 in der heimischen BayArena im Rahmen des 2. Spieltags der Champions-League-Ligaphase die PSV Eindhoven. Tickets für die Begegnung gibt es HIER.

In der Bundesliga geht es am darauffolgenden Samstag, 4. Oktober, ebenfalls zu Hause gegen den FC Union Berlin weiter. Anpfiff der Begegnung ist um 15.30 Uhr.

Ähnliche News