Zurück zur Übersicht
10.11.2024Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #BOCB04: „Müssen lernen, mit Führungen richtig umzugehen“

Zum wiederholten Male in der laufenden Bundesligasaison hat Bayer 04 nun schon spät einen Ausgleich kassiert und unentschieden gespielt. Das 1:1 zwischen Bayer 04 und dem VfL Bochum 1848, der sich unter Neu-Coach Dieter Hecking teuer verkauft und seinen zweiten Punkt der Saison erspielt hat, ist für die Werkself das dritte Bundesliga-Remis in Folge. Xabi Alonso und auch die Mannschaft um Lukas Hradecky und Co. drückten im Nachgang deutlich ihre Unzufriedenheit darüber aus. Alle Stimmen, Zahlen und Fakten zum Duell gibt es im Werkself Nachdreher.
crop_20241109_JS1_8020.jpg

Zusammenfassung: Knappe Führung reicht nicht

Es war eine zweikampfbetonte und energische Partie zwischen Bayer 04 und dem VfL Bochum. Schwarz-Rot agierte insbesondere zu Beginn dominant und mit überwiegendem Ballbesitz, die Hausherren setzten zunächst auf Konter. Obwohl der VfL gut dagegenhielt und vereinzelt zu Abschlüssen kam, war es nach der Führung für Schwarz-Rot – Patrik Schick hatte das 1:0 in der 18. Minute erzielt – eine weitgehend einseitige Partie. Doch in Halbzeit zwei wurde Bochum immer selbstbewusster. Der Lohn folgte kurz vor Schluss in der 90. Minute: Koji Miyoshi schoss aus spitzem Winkel den Ausgleich zum 1:1-Endstand. Den ausführlichen Spielbericht gibt es HIER.

Stimmen: „Das gleiche Gefühl wie gegen Kiel“

Coach Xabi Alonso erklärte auf der Pressekonferenz nach dem Duell: „Es ist das gleiche Gefühl wie gegen Kiel (2:2, Anm. d. Red.). Wir konnten das Spiel nicht mit einem Sieg beenden und haben kurz vor Schluss den Ausgleich kassiert. Daran müssen wir arbeiten und lernen, mit Führungen richtig umzugehen.“ Und weiter: „Bochum hat eng und diszipliniert verteidigt. Im letzten Drittel ist uns heute nicht mehr gelungen, damit bin ich nicht zufrieden. Wir haben in der Halbzeit angesprochen, dass ein Tor wahrscheinlich nicht reicht. Und so war es auch.“

Xabi Alonso

Kapitän Lukas Hradecky sagte nach Abpfiff bei Sky: „Es ist ein herber Schlag ins Gesicht, dass wir das dritte Mal gegen ein Team aus dem unteren Bereich der Tabelle unentschieden gespielt haben. Ich bin sehr enttäuscht, wir wollten die drei Punkte mitnehmen. Das ist leider nicht passiert.“ Torschütze Schick schlug in die gleiche Kerbe: „Mit einem Punkt sind wir nicht zufrieden. Wir müssen besser werden und die Punkte holen.“

Presseschau: „Lange Gesichter einmal mehr“

Sowohl die Bild als auch der kicker sprachen in ihrer Spielzusammenfassung von einem „verdienten Punkt“ für Bochum. Der kicker ergänzte angesichts des erneuten Remis für Schwarz-Rot: „Lange Gesichter deswegen einmal mehr bei der Werkself“. Den VfL bewertete das Blatt als eine „gut dagegenhaltende Truppe“, die sich „teuer und als Einheit verkaufte“.

Das Zustandekommen der zwischenzeitlichen Führung bewertete der kicker unterdessen als „herausragend“. Florian Wirtz hatte nach einem schnell ausgeführten Freistoß Torschütze Schick mit einem cleveren Steckpass bedient. Es war der zweite Assist für Wirtz in dieser Bundesligasaison. Die Vorlage bewertete der Kölner Stadt-Anzeiger als „Traumpass“, die Rheinische Post sprach von einem „wunderbaren Durchstecker“. Die RP schrieb zudem: „Die abstiegsbedrohte Mannschaft aus dem Ruhrgebiet präsentierte sich unter ihrem neuen Trainer Dieter Hecking als Gegner auf Augenhöhe“.

Personal: Schick mag den VfL – Duo mit Jubiläum

Patrik Schick erzielte mit dem 1:0 sein erstes Bundesligator in dieser Saison. Es ist zudem sein fünftes Bundesligator gegen den VfL Bochum. Gegen keinen anderen Klub aus der höchsten deutschen Spielklasse schoss er mehr. Der Tscheche beendete darüber hinaus mit seinem Treffer eine Durststrecke von acht torlosen Bundesligaspielen. Auch seinen zuvor letzten Liga-Einschuss hatte er in Bochum erzielt (beim 5:0 im vergangenen Mai).

Zwei andere Werkself-Profis erreichten unterdessen eine besondere Marke im Trikot von Schwarz-Rot. Edmond Tapsoba absolvierte sein 200. Pflichtspiel für Bayer 04, Robert Andrich stand zum 150. Mal in einer Bundesliga-Partie auf dem Platz. 59 davon bestritt er für den 1. FC Union Berlin.

Edmond Tapsoba

Statistik: Ein Hin und Her

In der Bundesliga verspielte die Werkself nun schon elf Punkte nach Führungen – Liga-Höchstwert mit dem VfL Wolfsburg. Zum Vergleich: In der Vorsaison hatte Bayer 04 keinen einzigen Punkt nach einer Führung verspielt. Doch das Positive trotz des dritten Remis in Folge: Die Werkself blieb im 22. Bundesliga-Auswärtsspiel in Serie unbesiegt (16 Siege, sechs Remis). In der Liga-Historie blieb nur der FC Bayern zwei Mal auswärts länger ungeschlagen (33 Spiele von 2012 bis 2014, 26 Spiele von 1985 bis 1987).

Und so sehen die Zahlen zu #BOCB04 aus: Während Schwarz-Rot den deutlich höheren Ballbesitz verbuchte (70,8 zu 29,2 Prozent) und auf eine bessere Passquote blickt (89,4 zu 77 Prozent), schoss der VfL häufiger aufs Tor (15 zu elf) und schlug mehr Ecken als Schwarz-Rot (Sechs zu vier).

Ausblick: Nach der Pause zwei Heimspiele

Für die Werkself geht es nun in die letzte Länderspielpause dieses Kalenderjahres, zwölf Werkself-Profis werden sich darin unter anderem in der UEFA Nations League oder in Qualifikationsspielen für die WM 2026 messen. HIER geht es zur Abstellungs-Übersicht. Nach der Pause wartet am Samstag, 23. November, um 15.30 Uhr das Bundesliga-Heimduell gegen den 1. FC Heidenheim 1846. Drei Tage später, am Mittwoch, 26. November (Anstoß: 21 Uhr), folgt in der BayArena der 5. Spieltag der UEFA Champions League gegen den FC Salzburg.

Ähnliche News

Edmond Tapsoba
Bayer 04 - 23.08.2025

Werkself Magazin – Tapsoba im Interview: „Aufbruch in eine neue Etappe“

Edmond Tapsoba ist eine Stütze der Werkself. Der Verteidiger geht in seine bereits siebte Saison mit Bayer 04 – und hat dabei eine neue Rolle inne: Mit 26 Jahren ist der Nationalspieler Burkina Fasos zum Führungsspieler gereift und will auf und neben dem Platz vorangehen. Im Gespräch mit dem Werkself-Magazin erklärt Tapsoba die gestiegenen Ansprüche an seine Position im Teamgefüge, spricht über die Rolle als „großer Bruder“ und erläutert, warum der Umbruch für ihn und das Team eine Chance ist.

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04-Frauen - VfL Wolfsburg Frauen | Testspiel
Werkself-TV - 22.08.2025

Re-Live: Das 2:3 der Frauen im Testspiel gegen den VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt die 2:3-Niederlage im Testspiel gegen den VfL Wolfsburg re-live...

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 22.08.2025

Stimmungsvoller Test gegen Wolfsburg: Frauen beenden Trainingslager mit knapper Niederlage

Intensiver Härtetest am vorletzten Tag des Trainingslagers der Bayer 04-Frauen: Gegen den deutschen Vizemeister VfL Wolfsburg verlor das Team von Trainer Roberto Pätzold nach insgesamt 120 Minuten knapp 2:3 (0:1, 2:2). Vor einer stimmungsvollen Kulisse von 1225 Zuschauern im Stadion Grüne Au in Hof trafen Kristin Kögel (49.) und Cornelia Kramer (51.) zur zwischenzeitlichen Führung für die Werkself. Die beiden Bundesligisten trugen ihr Testspiel in Abschnitten von 45, 30 und 45 Minuten aus.

Mehr zeigen
U17
Jugend - 22.08.2025

Nachwuchs: U17 absolviert finalen Test gegen Rot-Weiss Essen

Während die U19 von Bayer 04 spielfrei hat, trifft die U17 im letzten Test vor dem Liga-Auftakt auf Rot-Weiss Essen. Die U15 gastiert ihrerseits zum internationalen Freundschaftsspiel bei Feyenoord Rotterdam und für die U23-Frauen beginnt die neue Saison in der Regionalliga West – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fans in der BayArena
Bayer 04 - 22.08.2025

Bock auf Bayer: Ungebrochen hohe Ticket-Nachfrage & zweitstärkster Trikot-Verkaufsstart aller Zeiten

Die intensive Saisonvorbereitung und der gelungene Pflichtspiel-Auftakt 2025/26 im DFB-Pokal liegen hinter der Werkself, in wenigen Tagen startet endlich auch die neue Bundesligasaison. Und wie bereits beim Pokalduell in Großaspach (4:0) darf sich das Team von Cheftrainer Erik ten Hag in der heimischen BayArena auf den nach wie vor starken Rückhalt der Bayer 04-Fans freuen. Die Ticket-Nachfrage sowohl für Tages- als auch für Dauerkarten ist ungebrochen groß. Und auch weitere Zahlen aus den vergangenen Wochen und Monaten zeigen: Die Fans haben Bock auf Bayer!

Mehr zeigen