„Die Verpflichtung von Paulinho ist für uns ein Riesenerfolg“, unterstreicht Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade. Und in der Tat ist die Unterschrift des begehrten brasilianischen Nachwuchsspielers auf einem Arbeitspapier mit Bayer 04-Briefkopf ein echter Coup. „Jonas Boldt hat den Spieler mit großem Verhandlungsgeschick überzeugt und ich freue mich, dass wir auch weiterhin unsere besondere brasilianische Tradition fortsetzen, für die Bayer 04 in Südamerika steht“, betont Sportdirektor Rudi Völler.
Paulinho gilt als eines der größten Talente im Land des fünfmaligen Weltmeisters, er hat bereits mit 16 Jahren in der dortigen Eliteliga debütiert und seitdem durch spektakuläre Auftritte für Furore gesorgt. Auf beiden Flügeln einsetzbar, aber auch als Zehner oder im Sturmzentrum bewies der pfeilschnelle und körperlich robuste Angreifer seine Klasse, ehe ihn Anfang April ein im Meisterschaftsspiel gegen Cruzeiro Belo Horizonte erlittener Armbruch jäh stoppte.
„Wir gehen davon aus, dass Paulinho Mitte Juli wieder vollkommen genesen sein und dann topfit zu uns stoßen wird“, so Bayer 04-Manager Boldt. „Der Junge hat uns mit seinen technischen Fähigkeiten, seiner Dynamik, Durchsetzungsfähigkeit und Torgefahr schnell überzeugt. Er ist trotz seiner jungen Jahre bereits sehr weit. Wir sind überzeugt, ihn schnell zu integrieren und freuen uns auf einen weiteren tollen Spieler im Bayer 04-Trikot.“
Für Paulinho selbst basiert die Entscheidung für Leverkusen auch auf der Erfolgsgeschichte, die Bayer 04 mit brasilianischen Profis geschrieben hat. „Emerson, Lucio, Jorginho, Zé Roberto oder Juan waren fantastische Spieler, deren Weltkarrieren bei Bayer 04 begannen“, erklärt der U20-Nationalspieler seine Beweggründe. „Der Verein hat in meiner Heimat einen großartigen Ruf, jeder kennt ihn als den Klub in Europa, bei dem viele Brasilianer glücklich geworden sind. Renato Augusto hat geweint, als er einst Leverkusen verließ, und von Wendell weiß ich, wie sehr man dort gerade die jungen ausländischen Profis unterstützt. Ich halte es für wichtig, den Schritt ins Ausland wohlüberlegt zu machen und habe deshalb einen Verein gewählt, der seriös arbeitet und dennoch große Ziele verfolgt. Mit Bayer 04 will ich ganz Europa kennenlernen“, unterstreicht Paulinho, „ich will Champions League spielen und mich weiter verbessern. Bei unseren Gesprächen hat man mir den Klub, die Mannschaft und die einzelnen Spieler vorgestellt. Ein tolles, junges Team. Ich bin sicher, dass ich mich hier wohlfühlen und erfolgreich sein werde.“
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen