Dabei rechnet der 43-Jährige jedoch nicht mit einem erneuten Spektakel: „Ich glaube nicht, dass viele Tore fallen werden. Entscheidend ist, dass wir am Ende eins mehr geschossen haben als der Gegner.“ Dafür werden laut dem Schweizer Details wie individuelles Entscheidungsverhalten ausschlaggebend sein.
Die Stärken der Mannschaft von Cheftrainer Bo Svensson sieht Seoane vor allem in einem robusten und entschlossenen Verteidigen und Umschalten, welches dem Gegner kaum Räume bietet: „Das wird eine schwierige Aufgabe, denn sie lassen einem dadurch nur wenige Entfaltungsmöglichkeiten.“ Zudem habe man in Mainz mit dem Sturmduo Karim Onisiwo und Jonathan Burkardt selbst zwei Offensivakteure im Kader, die sich vor allem durch ein gefährliches Konterspiel auszeichnen.
Nachdem die Seoane-Elf in den letzten drei Spielen gegen den FC Augsburg, Borussia Dortmund und VfB Stuttgart 14-mal einnetzen konnte, erwartet der Schweizer keine Abwehrschlacht: „Wir haben vom Naturell her eine Mannschaft, die gerne den Weg nach vorne sucht.“ Dabei seien dadurch entstehende Lücken im defensiven Bereich zwar möglich, dennoch gilt es weiterhin: „die richtige Balance zu finden. Wir wollen aktiv im Spiel nach vorne bleiben, hinten aber gleichzeitig so wenig Tore wie möglich reinbekommen.“
Personell muss der Cheftrainer der Werkself nach wie vor auf Keeper Andrey Lunev (Syndesmoseriss) und Flügelstürmer Karim Bellarabi verzichten, der sich im Training einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen hat. Außerdem befinden sich Sardar Azmoun und Julian Baumgartlinger weiterhin im Aufbautraining und stehen beim Spiel in Mainz noch nicht zur Verfügung. Gleiches gilt für den gelb-gesperrten Mitchel Bakker.
Zudem ist der Einsatz von Odilon Kossounou bislang unklar. Der 21-Jährige hatte sich Anfang der Woche eine Muskelzerrung zugezogen. „Odilon hat eine gute Entwicklung gemacht, auch schon Teile des Mannschaftstrainings absolviert.“ Daher wolle man noch das heutige Abschlusstraining abwarten und im Anschluss entscheiden, ob er für den Kader in Frage kommt. Für die Startelf sei der Ivorer jedoch kein Thema.
Durch den Ausfall von Bakker ist die Linksverteidiger-Position vakant. Piero Hincapie oder Daley Sinkgraven kommen dafür in Betracht. „Beide Spieler haben diese Position schon gespielt und ihre Sache gut gemacht“, so der Fußball-Lehrer.
Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen