Zurück zur Übersicht
12.02.2022Bundesliga

4:2 gegen Stuttgart – Werkself weiter treffsicher

Vierter Sieg in Folge, dazu Rang drei gefestigt: Bayer 04 gewinnt das Topspiel des 22. Bundesliga-Spieltags gegen den VfB Stuttgart mit 4:2 (1:0). Für die Tore der Werkself sorgten Moussa Diaby, Amine Adli, Florian Wirtz und Patrik Schick, auf Seiten der Schwaben netzte Neuzugang Tiago Tomás doppelt.
crop_20220212_JS_B04_VfB_1250.jpg

Bereits einen Tag vor der Partie waren die Ausfälle von Odilon Kossounou (Muskelverletzung), Julian Baumgartlinger und Winter-Neuzugang Sardar Azmoun (beide Aufbautraining) sicher. Nicht auf dem Spielbericht stand auf Seiten von Schwarz-Rot außerdem Jonathan Tah, der aufgrund eines Infekts erstmals in der laufenden Bundesliga-Saison passen musste. Für ihn nominierte Cheftrainer Gerardo Seoane Afrika-Cup-Rückkehrer Edmond Tapsoba. Erfreulich: Kapitän Lukas Hradecky kehrte nach seiner COVID-19-Infektion zurück ins Tor der Werkself.

crop_20220212_NB_B04_vs_VfB_28281.jpg

Mit der lautstarken Nordtribüne im Rücken nahmen die Gastgeber die Spiel- und Ballkontrolle direkt an sich, während der VfB vorerst die Sicherheit im engen Defensivverbund suchte. Nach sechs Minuten fand Torjäger Patrik Schick erstmals den Abschluss, sein Versuch aus 20 Metern aber ging weit übers Tor. Piero Hincapies Kopfball in Folge eines Eckballs verfehlte das Ziel ebenfalls (9.). Die beste Chance der Anfangsviertelstunde gehörte derweil Topstürmer Patrik Schick, der seinen Linksschuss nach 13 Minuten an den linken Außenpfosten setzte.

Abseitstor durch Wirtz – Diabys Einschuss zählt

Fortan behielt Schwarz-Rot zwar die Oberhand, einzig die zwingenden Torgelegenheiten blieben aus – gegen die tiefstehenden Schwaben ergaben sich kaum Lücken. Dann aber zappelte der Ball nach 34 Minuten erstmals im Netz der Gäste: Robert Andrichs traumhaften Chipball über die VfB-Abwehr hinweg nahm der eingelaufene Florian Wirtz erst perfekt an und mit, anschließend legte der 18-Jährige die Kugel aus wenigen Metern eiskalt am Stuttgarter Keeper Florian Müller vorbei – beim Zuspiel stand unsere Nr. 27 jedoch im Abseits. So blieb es vorerst beim 0:0. Kurz darauf kam Chris Führich mit seinem Distanzschuss zur bis dahin besten Gelegenheit des VfB. Lukas Hradecky war jedoch zur Stelle und klärte zur Seite (37.).

Langsam aber sicher sah es nach einem torlosen Remis zur Pause aus – doch dann schlug Moussa Diaby vier Minuten vor dem Pfiff zu! Der französische Nationalspieler verwertete ein Andrich-Zuspiel, konnte von gleich drei Stuttgartern nicht aufgehalten werden und traf unter die Querlatte zum 1:0. Mit diesem Vorsprung ging es aus Sicht der Werkself in die Kabinen.

crop_20220212_JS_B04_VfB_0911.jpg

VfB trifft – Adli mit schneller Antwort

Aus dieser rausgekommen, folgte für Schwarz-Rot prompt der Schock in Form des Ausgleichstreffers: Stuttgarts Orel Mangala ließ seinen Gegenmann erst mit einer gekonnten Drehung stehen und bediente dann Tiago Tomás. Der Winter-Neuzugang vollendete von halblinks ins kurze Eck – 1:1 (49.). Doch das Unentschieden sollte nicht lange währen, denn nur drei Minuten später köpfte Amine Adli in Folge eines Demirbay-Freistoßes zur erneuten Führung für die Werkself ein.

Mitte des zweiten Abschnitts entschied sich Gerardo Seoane dann für einen Doppel-Wechsel, brachte mit Exequiel Palacios und Charles Aránguiz positionsgetreu zwei neue Sechser und nahm dafür die gelbverwarnten Andrich und Demirbay vom Feld. Kurz darauf hatte auch Adli, Torschütze zum 2:1, Feierabend und holte sich den Applaus der Fans ab.

Torreiche Schlussphase

Für die vermeintliche Vorentscheidung sorgte dann in Minute 86 Youngster Wirtz auf Vorlage des eingewechselten Aránguiz. Der VfB meldete sich in Person von Neuzugang Tomás, der mit dem 3:2 seinen Doppelpack beim Startelf-Debüt perfekt machte, zurück. Den Schlusspunkt aber setzte schließlich Bayer 04-Torjäger Schick mit seinem 19. Saisontor - auf Vorlage seines kongenialen Partners Wirtz.

crop_20220212_JS_B04_VfB_1913.jpg

Freitagabend in Mainz

Am kommenden Spieltag gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Anstoß der Partie ist am Freitagabend, 18. Februar, um 20.30 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Frimpong (90.+1 Fosu-Mensah), Tapsoba, Hincapie, Bakker – Andrich (70. Palacios), Demirbay (70. Demirbay) – Diaby (90.+1 Alario), Wirtz, Adli (74. Paulinho) – Schick

Stuttgart: Müller – Stenzel (84. Klimowicz), Mavropanos, Ito, Sosa – Silas (59. Tibidi), Endo (71. Coulibaly), Mangala, Führich – Karazor – Tomás

Tore: 1:0 Diaby (41.), 1:1 Tomás (49.), 2:1 Adli (52.), 3:1 Wirtz (86.), 3:2 Tomás (88.), 4:2 Schick (89.)

Gelbe Karten: Demirbay, Andrich, Bakker – Endo, Mavropanos

Schiedsrichter: Dr. Brych (München)

Zuschauer: 10.000 (ausverkauft)

Ähnliche News

U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ansetzungen der Spieltage 12 bis 15
Frauen - 13.11.2025

Frauen: Bundesliga-Topspiel gegen München am Montagabend – Spieltage 12 bis 15 terminiert

Die Bayer 04-Frauen beenden das Fußballjahr 2025 mit dem Bundesliga-Topspiel am Montagabend, 22. Dezember, gegen den FC Bayern München. Das geht aus den Ansetzungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Spieltage 12 bis 15 hervor. Neben zwei Auswärtsspielen am Freitag steht für die Leverkusenerinnen auch ein Heimspiel am Samstagmittag an.

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 13.11.2025

#B04eSports: Das sind die Gegner zum Start des zweiten Showdowns

Der nächste Showdown der VBL Club Championship 2025/26 steht in den Startlöchern! Auf ihrem Weg in die Offline-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main steigt, warten wieder zunächst sechs Kontrahenten innerhalb der Online-Vorrunde. Auf die ersten vier trifft das #B04eSports-Team am heutigen Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr (live in der Bayer 04-App und auf Twitch). Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Tickets #B04KOE
Bundesliga - 13.11.2025

Gesonderter Ticket-Verkauf für das Heim-Derby gegen Köln

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.

Mehr zeigen