Dabei rechnet der 43-Jährige jedoch nicht mit einem erneuten Spektakel: „Ich glaube nicht, dass viele Tore fallen werden. Entscheidend ist, dass wir am Ende eins mehr geschossen haben als der Gegner.“ Dafür werden laut dem Schweizer Details wie individuelles Entscheidungsverhalten ausschlaggebend sein.
Die Stärken der Mannschaft von Cheftrainer Bo Svensson sieht Seoane vor allem in einem robusten und entschlossenen Verteidigen und Umschalten, welches dem Gegner kaum Räume bietet: „Das wird eine schwierige Aufgabe, denn sie lassen einem dadurch nur wenige Entfaltungsmöglichkeiten.“ Zudem habe man in Mainz mit dem Sturmduo Karim Onisiwo und Jonathan Burkardt selbst zwei Offensivakteure im Kader, die sich vor allem durch ein gefährliches Konterspiel auszeichnen.
Nachdem die Seoane-Elf in den letzten drei Spielen gegen den FC Augsburg, Borussia Dortmund und VfB Stuttgart 14-mal einnetzen konnte, erwartet der Schweizer keine Abwehrschlacht: „Wir haben vom Naturell her eine Mannschaft, die gerne den Weg nach vorne sucht.“ Dabei seien dadurch entstehende Lücken im defensiven Bereich zwar möglich, dennoch gilt es weiterhin: „die richtige Balance zu finden. Wir wollen aktiv im Spiel nach vorne bleiben, hinten aber gleichzeitig so wenig Tore wie möglich reinbekommen.“
Personell muss der Cheftrainer der Werkself nach wie vor auf Keeper Andrey Lunev (Syndesmoseriss) und Flügelstürmer Karim Bellarabi verzichten, der sich im Training einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen hat. Außerdem befinden sich Sardar Azmoun und Julian Baumgartlinger weiterhin im Aufbautraining und stehen beim Spiel in Mainz noch nicht zur Verfügung. Gleiches gilt für den gelb-gesperrten Mitchel Bakker.
Zudem ist der Einsatz von Odilon Kossounou bislang unklar. Der 21-Jährige hatte sich Anfang der Woche eine Muskelzerrung zugezogen. „Odilon hat eine gute Entwicklung gemacht, auch schon Teile des Mannschaftstrainings absolviert.“ Daher wolle man noch das heutige Abschlusstraining abwarten und im Anschluss entscheiden, ob er für den Kader in Frage kommt. Für die Startelf sei der Ivorer jedoch kein Thema.
Durch den Ausfall von Bakker ist die Linksverteidiger-Position vakant. Piero Hincapie oder Daley Sinkgraven kommen dafür in Betracht. „Beide Spieler haben diese Position schon gespielt und ihre Sache gut gemacht“, so der Fußball-Lehrer.
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen