Seoane vor #FCBB04: „Eine gute Leistung reicht nicht“

Die Werkself zu Gast beim Tabellenführer FC Bayern München in der Allianz Arena. Anstoß für das Topspiel des 25. Spieltags am Samstag, 5. März, ist um 15.30 Uhr. Für das Duell mit dem Rekordmeister erwartet Cheftrainer Gerardo Seoane vor allem ein mutiges Offensivspiel sowie ein verbessertes Zweikampfverhalten in der Defensive von seiner Mannschaft.

„Der FC Bayern dominiert seit zehn Jahren den deutschen Fußball. Aber auch wir haben uns weiterentwickelt, sind gewachsen“, äußerte sich Gerardo Seoane direkt zu Beginn der Spieltags-Pressekonferenz vor #FCBB04 am Freitag auf die Frage, ob er und sein Team noch immer das Ergebnis des Hinspiels (1:5) im Hinterkopf haben: „Es gibt kein Hin- und Rückspiel, sondern wir starten morgen bei null. Es sind viereinhalb Monate vergangen. Es ist ein Prozess, jedes Spiel konstant zu bestreiten. In diesem befinden wir uns.“

An gute Entwicklung anknüpfen

So habe die Mannschaft nach der Niederlage beim 1. FSV Mainz 05 (2:3) gezeigt, dass man sich mittlerweile schnell fangen und erneut ein hohes Leistungsniveau auf den Platz bringen kann. Lohn dafür war der ungefährdete 3:0-Sieg gegen den DSC Arminia Bielefeld. „An unsere gute Entwicklung wollen wir auch morgen wieder anknüpfen“, so der Schweizer.

Wobei der 43-Jährige einräumt, dass gegen den FC Bayern „eine gute Leistung nicht reicht, es braucht eine Top-Leistung“. Dabei benötige man vor allem eine couragiertes, cleveres Zweikampfverhalten in der Defensive sowie bei Standardsituationen: „Wir wollen gut verteidigen und müssen es schaffen, dass sie ihre Offensivqualitäten nicht auf den Platz bringen können.“

Dass die Bayern in der Rückrunde bereits zweimal als Verlierer vom Platz gegangen sind, ist dem Cheftrainer der Werkself selbstredend nicht entgangen. „Natürlich schaut man sich im Rahmen der Gegneranalyse auch an, was den Bayern bei früheren Gegnern Probleme bereitet hat. Aber wir können auch keine Leistung kopieren, sondern müssen mit unseren eigenen Stärken arbeiten“, ergänzt der Fußballlehrer und fordert dabei vor allem ein eigenes mutiges Offensivspiel: „Wir müssen also selbst nach vorne möglichst viele eigene Akzente setzen.“

Lob für Moussa Diaby

Ein möglicher Protagonist für dieses Vorhaben ist Moussa Diaby, der in der Rückrunde sieben Tore und zwei Vorlagen beigesteuert hat. „Er besitzt eine technisch hohe Qualität, hat einen starken Abschluss und ein gutes Dribbling, aber vor allem ist er bereit zu lernen und selbstkritisch“, lobt Seoane.

Nicht dabei in der Allianz Arena sind nach wie vor Mittelfeldakteur Karim Bellarabi (Muskelverletzung) sowie Stürmer Patrik Schick (Muskelverletzung) und Torwart Andrey Lunev (Syndesmoseriss).

Erfreulich: Neuzugang Sardar Azmoun konnte diese Woche bereits große Teile des Mannschaftstrainings mitmachen und ist dabei beschwerdefrei geblieben. Für einen Einsatz in der Startelf brauche er aber noch einige Einheiten „um nach seiner Verletzung und seiner Covid-19-Erkrankung sein bestes Leistungsniveau zu erreichen“, so Seoane.

Andrichs Einsatz gefährdet

Der Einsatz von Mittelfeldmotor Robert Andrich ist derzeit noch unklar. Die Nr. 8 der Werkself laboriert seit einigen Tagen an einer Reizung im Knie und wurde zu Beginn der Woche zunächst vom Trainerteam geschont, dann individuell sukzessiv aufgebaut. Nach dem heutigen Abschlusstraining wolle man dann entscheiden, inwiefern Andrichs Auflaufen gegen die Bayern sinnvoll sei.

Ähnliche News

Bayer 04
U17 - 25.10.2025

1:0 gegen Düsseldorf – U17 erkämpft sich in Unterzahl wichtigen Sieg

Die U17 von Bayer 04 hat am 9. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in Gruppe G einen wichtigen Sieg gefeiert. In Unterzahl bezwang das Team von Trainer Benjamin Adam Fortuna Düsseldorf mit 1:0 (0:0). Torhüter Justus Gubbels hatte nach rund einer halben Stunde die rote Karte gesehen. Der eingewechselte Andrii Hamzyk belohnte die U17 in der zweiten Halbzeit für die starke Leistung mit dem Siegtreffer. In der Schlussphase wurde der eingewechselte Torhüter Elias Bürger zum Matchwinner für Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fußballschule in Monheim
Fußballschule - 24.10.2025

Schwarz-rotes Ferienprogramm: Bayer 04-Fußballschule in Leverkusen und Monheim

Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.

Mehr zeigen
Vor 29 Jahren: Torgala gegen den SC Freiburg
Werkself-TV - 24.10.2025

Da war doch was... Torgala gegen den SC Freiburg von 1996

Im Jahr 1996 befand sich die heutige Südtribüne im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion noch im Umbau. Die Baustelle tat dem Tor-Spektakel auf dem Rasen aber keinen Abbruch. Bayer 04 besiegte den SC Freiburg 5:3 – und Ulf Kirsten wurde vorzeitig in die Kabine geschickt...

Mehr zeigen
Stadionaufnahme
Soziales - 24.10.2025

Bayer 04-Gesundheitswochen: Aktionen rund ums Freiburg-Heimspiel

Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den SC Freiburg am Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), finden zahlreiche spannende Aktionen anlässlich der derzeit laufenden Bayer 04-Gesundheitswochen (20.10.-10.11.) statt. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen