Zurück zur Übersicht
18.02.2022Bundesliga

2:3 in Mainz – Serie der Werkself reißt

Bayer 04 hat erstmals in der Rückrunde ein Spiel verloren: Nach vier Siegen in Serie musste sich die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 mit 2:3 (1:0) beugen. Patrik Schick (35.), der später verletzt ausschied, und Lucas Alario (74.) trafen zweimal zur Führung, doch die Mainzer schlugen in einer extrem umkämpften Partie in der Schlussphase durch Boetius (84.) und Ingvartsen (88.) entscheidend zurück. Zuvor war Aaron zum 1:1 erfolgreich gewesen (57.).
crop_20220218_JS_M05_B04_0369.jpg

Entsprechend bedient gab sich nach dem Abpfiff der Kapitän. „Das ist eine ganz ärgerliche Niederlage. Wir waren nachher bei den zweiten Bällen nicht wachsam genug, nachdem wir froh sein konnten, zur Pause 1:0 zu führen. In den entscheidenden Situationen sind wir gegen einen aggressiven Gegner nicht auf der Höhe gewesen“, sagte Torhüter Lukas Hradecky. Ähnlich sah es Robert Andrich: „Mainz hat es sehr gut gemacht, wir haben sicher nicht unverdient verloren. Am Ende haben wir keine Lösungen mehr gefunden.“

Um eine personelle Veränderung kam Chefcoach Gerardo Seoane in Mainz nicht herum: Linksverteidiger Mitchel Bakker musste wegen seiner beim 4:2-Erfolg gegen Stuttgart erhaltenen fünften Gelben Karte gesperrt zuschauen. Dafür war Abwehrchef Jonathan Tah nach seinem Infekt in der Vorwoche wieder fit und besetzte den Platz in den Innenverteidigung neben Edmond Tapsoba. Piero Hincapie rückte nach außen in die Viererkette. Ansonsten setzte der Werkself-Trainer auf dieselben Protagonisten in seiner Startelf wie auch schon gegen die Schwaben. Neben Bakker fehlten Bayer 04 die verletzten Karim Bellarabi und Andrey Lunev sowie die Rekonvaleszenten Julian Baumgartlinger, Sardar Azmoun und Odilon Kossounou.

Mainz mit der besten Abwehr der Liga gegen die Leverkusener mit der zweitstärksten Offensive im Oberhaus, der heimstarke FSV mit vier Siegen in Serie ohne Gegentreffer auf eigenem Platz, die Werkself mit der Empfehlung von vier Erfolgen hintereinander: Die Begegnung unter Flutlicht in der MEWA Arena versprach einen ausgesprochen interessanten Vergleich. Die Gastgeber starteten sehr giftig und liefen die Leverkusener schon im Aufbau aggressiv an. Die erste Möglichkeit indes offenbarte sich der Werkself: Kerem Demirbay zog aus halblinker Position ab, der noch abgefälschte Ball flog knapp am langen Eck vorbei (6.).

20220218_JS_M05_B04_0545.jpg

Hradecky zeigt seine ganze Klasse

Wenig später gelangten die druckvollen Mainzer ganz gefährlich vor das Bayer 04-Tor: Erst wurde ein Versuch aus der Drehung von Burkardt noch von Jonathan Tah geblockt, dann kratzte Lukas Hradecky den platzierten Flachschuss von Stach fantastisch aus dem Eck (12.). FSV-Keeper Zentner parierte den Schlenzer von Robert Andrich, im Gegenzug ging Widmer auf und davon, doch Hradecky entschärfte dessen Schuss erneut prächtig (16.). Es entwickelte sich von Beginn an ein intensives Duell mit offenem Visier und einer Flut von kernigen Zweikämpfen. Eine schöne Kombination der Gäste über Florian Wirtz, Patrik Schick und Andrich wäre fast in einem Eigentor der Mainzer geendet (28.).

20220218_JS_M05_B04_0772.jpg

Schick macht die 20 voll

Kurz darauf fast die Führung der Mainzer: Nach einem weiten Abschlag von Zentner brachte Onisiwo Jeremie Frimpong mit einem sehr grenzwertigen Einsatz aus der Balance, zwei Mainzer gingen allein auf Hradecky zu und Burkardt legte quer auf Onisiwo, der aber von Piero Hincapie noch entscheidend gestört wurde – puh, das war ein ganz dickes Ding für den FSV (30.). Aber die Werkself konterte eiskalt: Demirbay setzte den zentral lauernden Schick in Szene, der aus rund 25 Metern abzog, die von Niakhaté abgefälschte Kugel erwischte Zentner auf dem falschen Bein und schlug im kurzen Eck ein – 1:0 für die Werkself, Saisontreffer Nr. 20 für den Tschechen (35.). Kurz vor der Pause fehlte Burkardt am Fünfer nach einem Angriff über die linke Seite nur ein halber Schritt zum Kopfball (42.). Die Werkself nahm eine etwas glückliche Führung mit in die Pause.

Die zweite Hälfte begann mit einer Schrecksekunde: Patrik Schick verletzte sich ohne Gegnereinwirkung, fasste sich an die linke Wade und humpelte zur Bank. Für den Torschützen ging es nicht mehr weiter, Lucas Alario kam für ihn (48.). Alario war sofort im Spiel, seinen Kopfball nach Flanke Frimpongs pflückte Zentner aus dem bedrohten Eck (51.). Mainz setzte sich in zunehmend hitziger Atmosphäre mit enormer Schärfe und Galligkeit wieder in der Leverkusener Hälfte fest. Der Ausgleich des FSV aber entsprang einer Fehlentscheidung von Schiedsrichter Benjamin Cortus: Demirbay spitzelte Kohr klar fair den Ball vom Fuß, weder die Gelbe Karte gegen den Leverkusener noch der Freistoß waren korrekt. Aaron war's herzlich egal, er schnibbelte den Ball unhaltbar für Hradecky ins kurze Eck – 1:1 (57.).

imago1009961338h.jpg

Alario wuchtig zur erneuten Führung

Und die Hausherren legten nach: Onisiwo ließ einen weiteren Freistoß von Aaron über den Scheitel ins lange Eck zum vermeintlichen 2:1 rutschen (60.). Doch der Treffer zählte nach VAR-Intervention nicht, weil Niakhaté im Abseits gestanden hatte. Das hatte etwas von ausgleichender Gerechtigkeit nach dem unberechtigten Freistoß, der zum 1:1 führte. Auch Bayer 04 wurde gefährlich, doch Demirbay und Alario brachten den Ball nicht an Zentner vorbei (69.). Gerardo Seoane wechselte doppelt: Charles Aránguiz und Paulinho lösten Demirbay und Amine Adli ab (71.). Und dann kollektiver Jubel auf der Bayer 04-Bank: Alario donnerte den Ball mit rechts zum 2:1 unter die Latte, Diaby hatte dem Argentinier nach Vorarbeit von Aránguiz und Wirtz im Strafraum aufgelegt (74.).

Chance auf das 3:1 vergeben

Mainz zeigte sich sichtlich beeindruckt, die Werkself gewann an Sicherheit und Souveränität. Bayer 04 zog in dieser Phase geschickt viele Fouls, generierte so viel Ballbesitz. Und stand ganz dicht vor dem 3:1: Hincapie steckte klasse auf Alario durch, der probierte aus kurzer Distanz den Tunnel gegen Zentner, doch der FSV-Keeper bekam rechtzeitig die Beine zusammen (81.). Diese vergebene Gelegenheit rächte sich bitter: Zunächst vermochte Aránguiz noch in höchster Not zu retten, doch Boetius traf anschließend im Nachfassen genau in den Winkel: 2:2 (84.). Plötzlich hatte Mainz wieder Oberwasser – und düpierte die Werkself in Person von Ingvartsen, der den Ball aus dem Getümmel listig mit links ins Tor bugsierte (88.). Wenig später war Schluss, enttäuschte Leverkusener gingen erstmals in diesem Jahr als Verlierer vom Platz.

Für Bayer 04 geht es am Samstag, 26. Februar, um 15.30 Uhr mit dem 24. Spieltag und der Partie in der BayArena gegen den DSC Arminia Bielefeld weiter.

Die Statistik:

Mainz 05: Zentner – Bell, Hack, Niakhaté – Widmer, Stach (90.+1 Barreiro), Kohr (82. Boetius), Aaron – Burkardt (82. Burgzog), Lee (69. Stöger) – Onisiwo (82. Ingvartsen)
Bayer 04: Hradecky – Frimpong, Tah, Tapsoba, Hincapie – Andrich, Demirbay (71. Aránguiz) – Diaby, Wirtz, Adli (71. Paulinho) – Schick (48. Alario)

Tore: 0:1 Schick (35.), 1:1 Aaron (57.), 1:2 Alario (74.), 2:2 Boetius (84.), 3:2 Ingvartsen (88.)

Gelbe Karten: Aaron – Adli, Demirbay

Schiedsrichter: Cortus (Röthenbach)

Zuschauer: 10.000

 

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Leistungsdiagnostik 2025
Bayer 04 - 13.07.2025

Vor Start ins Trainingslager: Werkself-Profis absolvieren Leistungsdiagnostik

Teil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.

Mehr zeigen
Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik
Werkself-TV - 13.07.2025

Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik

Die Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...

Mehr zeigen
Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus | Interview
Werkself-TV - 13.07.2025

„Hart arbeiten und immer weiter lernen“ – Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus

Kurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...

Mehr zeigen