„Selbstverständlich“ nehme die Werkself viel Selbstvertrauen aus dem 5:2-Auswärtssieg bei Borussia Dortmund mit in das Abendspiel. 10 von 12 möglichen Punkten holte das Team von Gerardo Seoane seit dem Jahreswechsel. Nun gastiert der Tabellen-17. aus dem Schwabenland beim besten Rückrunden-Team der Liga. „Es ist ein anderer Gegner und eine andere Ausgangslage“, stellte Seoane jedoch klar.
Die Stuttgarter würden sich momentan „unter Wert schlagen. Sie haben schnelle Spitzen und robuste Defensivspieler, die immer für ein Kopfballtor gut sind“, so der Schweizer weiter. Der Beweis: Bester VfB-Torschütze in der laufenden Saison ist Innenverteidiger Konstantinos Mavropanos (4 Treffer), dahinter reiht sich mit einem Tor weniger der im Winter zu Hertha BSC abgewanderte Marc-Oliver Kempf ein – ebenfalls ein Abwehrspieler.
Mit Blick aufs eigene Personal verkündete Seoane auf der Pressekonferenz am Freitagmittag derweil eine gute sowie eine schlechte Nachricht. Die erfreuliche: Torhüter und Kapitän Lukas Hradecky ist nach seiner COVID-19-Infektion „gesund und in einer guten Verfassung“ aus der häuslichen Quarantäne zurückgekehrt. Bis auf das Training am Dienstag konnte der Finne an sämtlichen Einheiten dieser Woche teilnehmen.
Ausfallen wird hingegen neben Julian Baumgartlinger und Winter-Neuzugang Sardar Azmoun (beide Aufbautraining) Afrika-Cup-Rückkehrer Odilon Kossounou. Nach seinem 20-minütigen Einsatz gegen den BVB zog sich der Ivorer in dieser Woche im Training eine Muskelverletzung zu, Seoane schätzt die Ausfallzeit des Innenverteidigers auf eine Woche.
Mit dem VfB ist am Samstagabend so etwas wie der „Lieblingsgegner“ der Werkself in der BayArena zu Gast: Lediglich eines der vergangenen 19 Bundesligaduelle gegen die Schwaben ging verloren (14 Siege, 4 Remis). Zahlen, die Seoane wahrnimmt, jedoch nicht weiter berücksichtigt. Der 43-Jährige: „Das ist so eine Statistik, die ich lese, die aber keinen Einfluss auf die Spielvorbereitung hat.“ Vielmehr habe sich der Schweizer zum Ziel gesetzt, den Druck und die Spannung innerhalb der Mannschaft hochzuhalten – und so bestenfalls die nächsten drei Punkte in 2022 einzufahren. Es wäre der 04. Sieg in Folge…
Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigen