„Selbstverständlich“ nehme die Werkself viel Selbstvertrauen aus dem 5:2-Auswärtssieg bei Borussia Dortmund mit in das Abendspiel. 10 von 12 möglichen Punkten holte das Team von Gerardo Seoane seit dem Jahreswechsel. Nun gastiert der Tabellen-17. aus dem Schwabenland beim besten Rückrunden-Team der Liga. „Es ist ein anderer Gegner und eine andere Ausgangslage“, stellte Seoane jedoch klar.
Die Stuttgarter würden sich momentan „unter Wert schlagen. Sie haben schnelle Spitzen und robuste Defensivspieler, die immer für ein Kopfballtor gut sind“, so der Schweizer weiter. Der Beweis: Bester VfB-Torschütze in der laufenden Saison ist Innenverteidiger Konstantinos Mavropanos (4 Treffer), dahinter reiht sich mit einem Tor weniger der im Winter zu Hertha BSC abgewanderte Marc-Oliver Kempf ein – ebenfalls ein Abwehrspieler.
Mit Blick aufs eigene Personal verkündete Seoane auf der Pressekonferenz am Freitagmittag derweil eine gute sowie eine schlechte Nachricht. Die erfreuliche: Torhüter und Kapitän Lukas Hradecky ist nach seiner COVID-19-Infektion „gesund und in einer guten Verfassung“ aus der häuslichen Quarantäne zurückgekehrt. Bis auf das Training am Dienstag konnte der Finne an sämtlichen Einheiten dieser Woche teilnehmen.
Ausfallen wird hingegen neben Julian Baumgartlinger und Winter-Neuzugang Sardar Azmoun (beide Aufbautraining) Afrika-Cup-Rückkehrer Odilon Kossounou. Nach seinem 20-minütigen Einsatz gegen den BVB zog sich der Ivorer in dieser Woche im Training eine Muskelverletzung zu, Seoane schätzt die Ausfallzeit des Innenverteidigers auf eine Woche.
Mit dem VfB ist am Samstagabend so etwas wie der „Lieblingsgegner“ der Werkself in der BayArena zu Gast: Lediglich eines der vergangenen 19 Bundesligaduelle gegen die Schwaben ging verloren (14 Siege, 4 Remis). Zahlen, die Seoane wahrnimmt, jedoch nicht weiter berücksichtigt. Der 43-Jährige: „Das ist so eine Statistik, die ich lese, die aber keinen Einfluss auf die Spielvorbereitung hat.“ Vielmehr habe sich der Schweizer zum Ziel gesetzt, den Druck und die Spannung innerhalb der Mannschaft hochzuhalten – und so bestenfalls die nächsten drei Punkte in 2022 einzufahren. Es wäre der 04. Sieg in Folge…

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Im Rahmen von Aktionswochen hat Bayer 04 das Thema Gesundheit als zentralen Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Klubs erneut in den Fokus gerückt. In diesem Jahr drehte sich unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ vieles um die Organspende. Dafür konnten sich Werkself-Fans unter anderem ihr persönliches Organspende-Tattoo kostenlos stechen lassen und auch einen exklusiven Organspendeausweis mit Bayer 04-Logo sichern. Rund um das Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:0) gab es zudem spannende Aktionen und Info-Stände im Umgriff der BayArena.
Mehr zeigen