„Selbstverständlich“ nehme die Werkself viel Selbstvertrauen aus dem 5:2-Auswärtssieg bei Borussia Dortmund mit in das Abendspiel. 10 von 12 möglichen Punkten holte das Team von Gerardo Seoane seit dem Jahreswechsel. Nun gastiert der Tabellen-17. aus dem Schwabenland beim besten Rückrunden-Team der Liga. „Es ist ein anderer Gegner und eine andere Ausgangslage“, stellte Seoane jedoch klar.
Die Stuttgarter würden sich momentan „unter Wert schlagen. Sie haben schnelle Spitzen und robuste Defensivspieler, die immer für ein Kopfballtor gut sind“, so der Schweizer weiter. Der Beweis: Bester VfB-Torschütze in der laufenden Saison ist Innenverteidiger Konstantinos Mavropanos (4 Treffer), dahinter reiht sich mit einem Tor weniger der im Winter zu Hertha BSC abgewanderte Marc-Oliver Kempf ein – ebenfalls ein Abwehrspieler.
Mit Blick aufs eigene Personal verkündete Seoane auf der Pressekonferenz am Freitagmittag derweil eine gute sowie eine schlechte Nachricht. Die erfreuliche: Torhüter und Kapitän Lukas Hradecky ist nach seiner COVID-19-Infektion „gesund und in einer guten Verfassung“ aus der häuslichen Quarantäne zurückgekehrt. Bis auf das Training am Dienstag konnte der Finne an sämtlichen Einheiten dieser Woche teilnehmen.
Ausfallen wird hingegen neben Julian Baumgartlinger und Winter-Neuzugang Sardar Azmoun (beide Aufbautraining) Afrika-Cup-Rückkehrer Odilon Kossounou. Nach seinem 20-minütigen Einsatz gegen den BVB zog sich der Ivorer in dieser Woche im Training eine Muskelverletzung zu, Seoane schätzt die Ausfallzeit des Innenverteidigers auf eine Woche.
Mit dem VfB ist am Samstagabend so etwas wie der „Lieblingsgegner“ der Werkself in der BayArena zu Gast: Lediglich eines der vergangenen 19 Bundesligaduelle gegen die Schwaben ging verloren (14 Siege, 4 Remis). Zahlen, die Seoane wahrnimmt, jedoch nicht weiter berücksichtigt. Der 43-Jährige: „Das ist so eine Statistik, die ich lese, die aber keinen Einfluss auf die Spielvorbereitung hat.“ Vielmehr habe sich der Schweizer zum Ziel gesetzt, den Druck und die Spannung innerhalb der Mannschaft hochzuhalten – und so bestenfalls die nächsten drei Punkte in 2022 einzufahren. Es wäre der 04. Sieg in Folge…

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen