#SCFB04 – Die letzten Facts vor dem Spiel

Drei Tage vor dem Viertelfinale im DFB-Pokal gegen Werder Bremen (6. Februar 2018, 20.45 Uhr) bekommt es die Werkself in der Bundesliga mit dem Tabellenzwölften – und ebenfalls im Jahr 1904 gegründeten – Sport-Club Freiburg zu tun. Bayer 04 geht als Nummer zwei der Liga in den 21. Spieltag. Doch, Obacht: Im oberen Tabellendrittel ist weiterhin alles eng beisammen, der Grat zwischen Klettern und Abrutschen ist schmal. Der Schiedsrichter der Begegnung heißt Dr. Robert Kampka (Mainz), er wird die Partie im Freiburger Schwarzwald-Stadion um 15.30 Uhr leiten. Um bestens vorbereitet ins Spiel zu gehen, gibt’s hier noch ein paar Facts...
Schwarzwald_Stadion_Choreo.jpg

Die letzten Stunden vor dem Spiel

Laut Vereinsfarben gastieren heute die Schwarz-Roten (Bayer 04) bei den Schwarz-Weißen (SC Freiburg). Das wird um 15 Uhr allerdings etwas verdreht. Denn die Werkself wird in ihrem einheitlich weißen Dress auflaufen, die Freiburger hingegen mit roten Trikots und schwarzen Hosen. Passend zum weißen werkself'schen Outfit – es ist leichter Schneefall angekündigt. Davon kann sich die Herrlich-Equipe dann vielleicht auch in zivil ein Bild machen, wenn sie sich nach dem Frühstück zu einem Spaziergang durch die schöne, mittelalterliche Stadt an der Dreisam aufmacht. Bereits gestern Nachmittag nach dem Abschlusstraining war der Bayer 04-Tross via Charter-Machine von Köln aus in Richtung Flughafen Lahr abgehoben, um ihr Quartier in Freiburg zu beziehen.

Heimmacht trifft Auswärtsstärke

Bereits auf der gestrigen Presskonferenz deutete Heiko Herrlich an, dass Freiburg eines der unangenehmes Pflaster in der Bundesliga ist. Das mussten zuletzt die Roten Bullen erfahren, als das Streich-Orchester dem Vizemeister ein 2:1 abtrotzte und die Gäste ohne Zähler auf die Heimreise nach Leipzig schickte. In dieser Saison gelang es bisher nur dem FC Schalke 04, im Breisgau einen Dreier zu landen – Am zehnten Spieltag Anfang November holte Königsblau ein 1:0, profitierte allerdings auch von zwei Aluminiumtreffern der Hausherren. Umso spannender wird die Angelegenheit durch die jüngste Auswärtsstärke der Herrlich-Equipe, die sich bei den letzten sieben Duellen (vier Siege, drei Unentschieden) auf fremdem Platze stets unbezwingbar zeigte. Aber: Der letzte Werkself-Sieg in Freiburg datiert aus Oktober 2011 (1:0). Es wird also mal wieder Zeit...

Torfabrik trifft Schießbude

Insgesamt rappelte es in dieser Saison aus Bayer 04-Sicht schon 41 Mal in der gegnerischen Kiste – damit stellt die Werkself nach Primus Bayern München (49) und Borussia Dortmund (42) den gefährlichsten Angriff der Liga. Am vergangenen Wochenende gegen Mainz erzielte die Werkself sogar im 25. Liga-Spiel hintereinander mindestens einen Treffer und stellte damit einen Vereinsrekord auf. Gut möglich, dass der an diesem Wochenende ausgebaut wird. Denn der Sport-Club kassierte in der laufenden Saison schon 35 Gegentore, das sind zusammen mit Mainz 05 die meisten ligaweit. Zu sicher sollte sich der Bayer allerdings nicht sein: In den zehn Heimspielen der laufenden Spielzeit kassierte der SCF nur sieben Gegentore – Liga-Bestwert!

Duell deutscher Top-Torjäger

Gleich vier deutsche Stürmer liegen im Torjäger-Ranking mit zehn Treffern auf Platz vier und teilen sich den Titel des besten deutschen Stürmers. In Kevin Volland und Nils Petersen können sich gleich zwei in einem direkten Duell miteinander messen. Vor allem auf Petersen sollten Jona Tah, Sven Bender und Co. achtgeben: Der 29-Jährige erzielte in den vergangenen sechs Liga-Spielen acht Tore und war in dieser Saison an der Hälfte aller 30 Pflichtspieltore der Badener beteiligt (14 Treffer, ein Assist). Der Junge hat einen Lauf! Aber auch Kevin Volland braucht sich nicht zu verstecken: Gegen die Freiburger erzielte er sieben Buden, darunter der Doppelpack beim 4:0 im Hinspiel. Und: Vollands nächster Treffer wäre sein 50. Tor im deutschen Fußball-Oberhaus!

In Schwatz un Ruut in de Schwadbud

Allen Bayer 04-Fans, die die Werkself nicht vor Ort unterstützen (können), aber ebenso wenig auf die schwatz-ruute Jemeinschaft verzichten wollen, sei die Schwadbud ans Herz gelegt: Die Fankneipe in der Osttribüne der BayArena lädt wie immer bei Auswärtsspielen zum gemeinsamen Mitfiebern und Public Viewing ein. Ab 14.30 Uhr, also eine Stunde vor Anpfiff, sind Samstag die Pforten geöffnet: Schaut vorbei und drückt der Werkself gegen die Südbadener im Kreise anderer Bayer 04-Fans die Daumen. Weitere Infos und Hintergründe zum Spiel sowie die Live-Berichterstattung gibt es außerdem auf unseren Social Media-Kanälen! Auf geht's, Schwarz-Rot!

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Freiburgvs.jpg

Ähnliche News

Re-Live | Bayer 04 - Borussia Dortmund | 33. Spieltag
Werkself-TV - 18.05.2025

Re-Live: Die 2:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Die PK nach dem 2:4 mit Kovac und Alonso | 33. Spieltag
Werkself-TV - 11.05.2025

Die Pressekonferenz nach der 2:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund

Werkself-TV zeigt nach der 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Niko Kovac...

Mehr zeigen
Niederlage im letzten Heimspiel von Tah und Alonso | 33. Spieltag
Werkself-TV - 11.05.2025

Die TV-Zusammenfassung des 2:4 gegen Borussia Dortmund

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen beenden Rekordsaison mit 1:3-Niederlage in Wolfsburg | 22. Spieltag
Werkself-TV - 11.05.2025

Frauen: Die TV-Highlights der 1:3-Niederlage beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der 1:3-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim VfL Wolfsburg am 22. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2024/25.

Mehr zeigen
Enttäuschung bei den Bayer 04-Frauen
Frauen - 11.05.2025

1:3 in Wolfsburg: Frauen beenden Rekordsaison mit Niederlage

Die Bayer 04-Frauen haben sich mit einer Niederlage aus ihrer Bundesliga-Rekordsaison verabschiedet. Beim VfL Wolfsburg unterlag die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am 22. Spieltag 1:3 (0:3). Mit 43 Punkten und 13 Siegen beendet die Werkself die Spielzeit dennoch historisch gut auf Platz vier: Nie zuvor standen die Leverkusenerinnen am Saisonende so weit oben im Ranking. Cornelia Kramer erzielte in der 75. Minute den einzigen Treffer des Tages für die Gäste.

Mehr zeigen