Zurück zur Übersicht
17.09.2017Bundesliga

4:0 - Bayer 04 holt den ersten Dreier

Die Werkself hat den ersten Sieg in dieser Bundesliga-Saison eingefahren. Und was für einen! Beim 4:0-Erfolg gegen den SC Freiburg zeigte Bayer 04 in seinem 1.300. Bundesligaspiel eine ganz starke Leistung. Kevin Volland (2) und Charles Aránguiz hatten schon vor der Pause für eine 3:0-Führung gesorgt, Julian Brandt legte kurz vor Schluss zum 4:0 nach.
Brandt_Bellarabi_Volland_Wendell_Kohr_Havertz_Retsos_Bender_Jubel.jpg

„Wir hatten uns fest vorgenommen, zu Hause wieder eine Macht zu werden. Von der ersten Minute an stimmte die Einstellung, die Mannschaft hat die Vorgaben von Heiko Herrlich super umgesetzt“, freute sich Sportmanager Jonas Boldt, der heute zum ersten Mal auf der Bank neben Herrlich Platz genommen hatte. 

Doppeltorschütze Kevin Volland meinte: „Das war ein ganz entscheidendes Spiel heute. Wir haben von hinten bis vorne souverän gespielt und völlig verdient gewonnen. Ich bin natürlich froh, dass ich meine Tore machen konnte.“

Heiko Herrlich hatte seine Mannschaft im Vergleich zur 1:3-Niederlage in Mainz auf drei Positionen umgestellt: Für Benny Henrichs verteidigte Kapitän Lars Bender auf der rechten Seite. Anstelle von Jonathan Tah rückte Neuzugang Panos Retsos in die Innenverteidigung und gab seine Pflichtspiel-Premiere für Bayer 04. Im Mittelfeld kam Kai Havertz für Admir Mehmedi zum Einsatz.

Hinten agierte die Werkself gegen den SC Freiburg wieder mit einer Viererkette, in der die Bender-Zwillinge mit ihrer Erfahrung für mehr Stabilität sorgen sollten. Erstmals liefen Lars und Sven damit in dieser Saison in einem Pflichspiel gemeinsam auf.

Bayer 04 übernahm im 4-2-3-1-System von Beginn an die Spielkontrolle und hatte die erste große Chance der Partie durch Karim Bellarabi, dessen Schuss aus etwas spitzem Winkel von SCF-Keeper Schwolow entschärft werden konnte (5.). Die Werkself war in der BayArena die klar dominierende Mannschaft und drückte mit Macht auf das 1:0. Erst konnte aber Freiburgs Lienhardt eine scharfe Hereingabe von Bellarabi im letzten Moment abblocken (16.). Dann hatte Kai Havertz die Führung nach feiner Flanke von Wendell auf dem Fuß, seine Volleyabnahme ging knapp am linken Pfosten vorbei (17.)


Traumtore von Volland und Aránguiz

Vier Minuten später aber war der Bann gebrochen. Nach Klasse-Pass von Aránguiz packte Kevin Volland den Hammer aus und zog aus 20 Metern unhaltbar für Schwolow zum 1:0 ab (21.) Und Bayer 04 blieb am Drücker. Julian Brandt und Panos Retsos scheiterten mit Schüssen aus der Distanz (24.), Havertz’ Knaller wurde noch zur Ecke abgeblockt (29.). Ein paar Sekunden später aber musste Schwolow zum zweiten Mal den Ball aus dem Netz holen. Diesmal hatte Aránguiz mit einem Traumtor zugeschlagen. Der Chilene hielt vom rechten Strafraumeck mit vollem Risiko drauf und traf ins linke untere Eck (29.).

Die Freiburger waren konsterniert - und mussten vier Minuten später das dritte Gegentor schlucken. Lars Bender hatte von der rechten Strafraumseite scharf nach innen gepasst, wo Volland aus kurzer Distanz einschieben konnte (34.). Die Gäste hätten sich nicht beschweren können, wenn es vor der Pause noch bitterer gekommen wäre, als Dominik Kohr die Chance zum 4:0 vergab (39.).

Die zweite Halbzeit hatte kaum begonnen, da bot sich den Breisgauern die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Aber der völlig freistehende Terrazzino traf den Ball nicht richtig und setzte die Kugel am Tor vorbei (46.).


Brandt setzt den Schlusspunkt

Das Team von Trainer Heiko Herrlich blieb auch in Hälfte zwei spielbestimmend, bekam aber gegen nun stabilere Freiburger zunächst nicht mehr ganz so viele Chancen wie in der ersten Halbzeit. Eine große gab es aber dennoch: Bellarabi verfehlte nach Zuspiel von Brandt von der Strafraumgrenze mit einem Schlenzer nur knapp das Tor (69.). Wenig später brandete erneut Jubel in der BayArena auf, als Volland sein vermeintlich drittes Tor erzielte. Aber Schiedsrichter Jablonski zog den Videoassistenten zu Rate, der bei der Balleroberung von Volland ein Foulspiel von diesem gegen Söyüncü erkannt hatte. Der Treffer zählte zu Recht nicht.

Das 4:0 fiel schließlich aber doch noch. Drei Minuten vor dem Ende führte Aránguiz einen Freistoß schnell aus, Brandt nahm den Ball mit dem Rücken zum Tor an, drehte sich kurz und elegant und schloss cool aus fünf Metern ab (87.).

Schon am kommenden Mittwoch geht’s für Bayer 04 weiter mit dem Auswärtsspiel bei Hertha BSC. Die Partie im Berliner Olympiastadion beginnt um 20.30 Uhr.

 

Die Statistik:

Bayer 04: Leno - L. Bender (62. Henrichs), Retsos, S. Bender, Wendell - Kohr (79. Baumgartlinger), Aránguiz - Bellarabi (71. Mehmedi), Havertz, Brandt - Volland.

SC Freiburg: Schwolow - Kübler, Lienhardt, Söyüncü, C. Günter - Höfler, Abrashi (28. Frantz)- Haberer, Terrazzino (69. Kapustka) - Niederlechner, Kleindienst (46. Kent).

Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)

Tore: 1:0 Volland (21.), 2:0 Aránguiz (29.), 3:0 Volland (34.), 4:0 Brandt (87.)

Gelbe Karten: Höfler

Zuschauer: 26.200

Ähnliche News

Faninfos Bayer 04 Mainz 05
Fans - 17.10.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U16 Mannschaftsfoto
Jugend - 17.10.2025

Nachwuchs: U16 erstmals unter Neu-Cheftrainer Andreas Bona

Während die meisten Nachwuchs-Teams aufgrund der Herbstferien pausieren, steigen die U19, U17 und U16 nach ihrem spielfreien Wochenende wieder in den Ligabetrieb ein. Bereits am Freitag, 17. Oktober, feiert der neue Chefcoach der U16 Andreas Bona gegen den FC Schalke 04 seine Premiere. Die U19 gastiert am Samstag, 18. Oktober, bei Rot-Weiss Essen und die U17 reist am Sonntag, 19. Oktober, zu den Kickers nach Offenbach – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 17.10.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
„Haben dagegen gekämpft“: Selina Ostermeier nach dem 2:2 im Frauen-Derby | 5. Spieltag
Werkself-TV - 16.10.2025

„Haben dagegen gekämpft“: Selina Ostermeier nach dem 2:2 im Frauen-Derby

Im nachgeholten Bundesliga-Derby beim 1. FC Köln erarbeiteten sich die Bayer 04-Frauen dank zweier später Treffer ein 2:2. Im Interview mit Werkself-TV spricht Innenverteidigerin Selina Ostermeier über die Aufholjagd ihres Teams und blickt auf das anstehende Topspiel gegen den VfL Wolfsburg.

Mehr zeigen