Aus sportlicher Sicht das Wichtigste vorweg: Bayer 04 spielt auch in der Saison 2021/22 international - und zwar in der Europa League. Nach dem eigenen Punktgewinn gegen die Hauptstädter sowie der Niederlage von Borussia Mönchengladbach (1:2 gegen Stuttgart) ist der Werkself Platz sechs nicht mehr zu nehmen.
Die Frankfurter Rundschau titelt ihren Nachbericht mit den Worten „Wirtz rettet Leverkusen die Europa League“. Von „Shootingstar“ und „Ausnahme-Talent“ ist in der Folge die Rede. Zum 1:0-Führungstreffer des Offensivakteurs aus Minute 27 heißt es: „Auch bei Wirtz' Treffer war es eine Sache von Zentimetern, doch beim Schuss von Wendell stand der 18-Jährige am langen Pfosten knapp nicht in der strafbaren Zone. Nie in der Bundesliga-Historie erzielte ein Spieler jünger sein sechstes Tor.“
Die Bild-Zeitung bedient sich in Bezug auf Wirtz, der seinen Vertrag unter dem Bayer-Kreuz jüngst bis 2026 verlängerte, indes eines Wortspiels. In der Überschrift steht geschrieben: „Wirtz jetzt auch was mit der EM?“. Und weiter: „Mittwoch benennt Jogi Löw seinen EM-Kader. Der Jungnationalspieler […] darf sich berechtigte Hoffnung machen.“
In der Rheinischen Post heißt es in Bezug auf den Abschied von Lars und Sven Bender: „Vor dem Anpfiff des letzten Heimspiels der Saison ging es zunächst um die Vergangenheit. Lars und Sven Bender wurden in kleiner Runde verabschiedet. Statt tosendem Jubel, Gesängen, Choreografien und womöglich auch Tränen der Rührung gab es für die Zwillingsbrüder ein paar nette Worte, Applaus vom Funktionsteam und einen Handschlag der Vereinsbosse. […] Die Pandemie zwang die Anerkennung für die beiden 32-Jährigen ins Internet. Mit unzähligen Kommentaren und Tweets würdigten Bayers Anhänger die fußballerische Lebensleistung der Benders.“
In seiner Kategorie „Momente des Spiels“ schreibt der Kölner Stadt-Anzeiger Folgendes: „In seinem letzten Heimspiel als Profifußballer kam Sven Bender immerhin für zwei Minuten zum Einsatz. Der 32-Jährige, von einer Fußverletzung gehandicapt, hätte zwar sicher auf die Zähne beißen können, stellte aber auch kurz vor dem Ende seiner Karriere das Mannschaftswohl in den Vordergrund und nahm Trainer Hannes Wolf die Entscheidung über einen längeren Einsatz in einem Gespräch mehr oder weniger ab. Ob Bender in seinem Abschiedsspiel noch einmal von Anfang an auflaufen kann, ließ Wolf offen.“
Am Samstag, 22. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), heißt der Gegner zum Abschluss der Saison 2020/21 Borussia Dortmund – Sven Benders Ex-Klub, für den er vor seinem Engagement bei Bayer 04 insgesamt acht Jahre aufgelaufen war.
Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Alexander Blessin und Xabi Alonso...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Zu Gast in Hamburg: Im Rahmen des 30. Bundesliga-Spieltags 2024/25 tritt die Werkself am Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr beim FC St. Pauli im Millerntor-Stadion an. Alle Infos zur Partie mit dem Tabellen-15. gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigenDer kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.
Mehr zeigen