Zurück zur Übersicht
15.05.2021Bundesliga

1:1 gegen Union – Werkself hat die Europa League sicher

Der eigene Punktgewinn gegen den 1. FC Union Berlin sowie die Niederlage von Borussia Mönchengladbach bringen am vorletzten Spieltag Gewissheit: Bayer 04 wird im kommenden Jahr in der Europa League starten, Rang sechs als Endplatzierung steht ebenso bereits fest. Florian Wirtz brachte die Werkself gegen die Köpenicker in Führung (27.), Joel Pohjanpalo glich zum 1:1-Endstand aus (72.).
crop_20210515_JS_B04_FCU_0915.jpg

Cheftrainer Hannes Wolf war im Vergleich zum torlosen Remis in Bremen zu zwei personellen Veränderungen in seiner Anfangsformation gezwungen: Für Daley Sinkgraven (Innenbandverletzung) und Exequiel Palacios (Adduktorenverletzung) ist die Saison vorzeitig beendet, Wendell und Charles Aránguiz begannen an ihrer Stelle. Außerdem bekam Moussa Diaby den Vorzug vor Karim Bellarabi, der auf der Bank Platz nahm.

„Treue, Kampf, Leidenschaft – Danke Lars“. Diese Worte zierten am vorletzten Bundesliga-Spieltag ein riesiges Banner auf der Nordtribüne der BayArena. Denn der Samstagnachmittag stand an der Dhünn nicht nur im Zeichen des Kampfes um Europa, sondern war auch geprägt von Abschieden: Lars und sein Zwillingsbruder Sven Bender beenden nach der Saison ihre Profi-Karrieren. Zudem dankten die Geschäftsführer Fernando Carro und Rudi Völler sowie Sportdirektor Simon Rolfes dem ebenfalls scheidenden Sven Elsinger, Leiter der physiotherapeutischen Abteilung von Bayer 04.

crop_20210515_JS_B04_FCU_0464.jpg

Abseitstor hier, Abseitstor da

Und auch das so wichtige Spiel zwischen dem Sechsten und Achten begann gleich mit einem Highlight: Nach sieben Minuten hatte Werkself-Mittelstürmer Patrik Schick erstmals ins Berliner Tornetz getroffen. Der Tscheche war bei der Ballannahme aber mit der Hand am Ball – Schiedsrichter Patrick Ittrich nahm den Treffer folgerichtig zurück. Mit zunehmender Spielzeit übernahmen die Gastgeber dann mehr und mehr die Ballkontrolle, taten sich jedoch schwer, eine Lücke im Defensivverbund der Unioner zu finden.

Die Köpenicker lauerten ihrerseits auf Konter, allen voran über Max Kruse. Dieser war es auch, der nach etwas mehr als einer Viertelstunde Werkself-Torhüter Lukas Hradecky erstmals prüfte. Der Finne war aber zur Stelle und bereinigte ohne Probleme. In diesen Minuten gewann das Team von Cheftrainer Urs Fischer seinerseits an Spielkontrolle – und war ebenfalls erstmals erfolgreich. Nach Zuspiel von Robert Andrich hatte Kruse getroffen, der Vorlagengeber stand nach Ansicht der Videobilder allerdings knapp im Abseits (21.).

Wirtz besorgt die Führung

Der dritte Einschuss des Nachmittags sollte dann zählen – ganz zur Freude aller Schwarz-Roten! Wendell brachte den Ball nach 27 Minuten von links flach ins Zentrum. Seine Hereingabe wurde noch leicht abgefälscht und landete genau bei Florian Wirtz, der am zweiten Pfosten stehend nur noch einschieben brauchte. Anschließend sollte bis zum Pausenpfiff nichts mehr passieren, sodass es für die Werkself mit einem 1:0-Vorsprung in die Kabine ging.

20210515_JS_B04_FCU_0895.jpg

Ohne personelle Wechsel auf beiden Seiten waren die ersten Minuten im zweiten Abschnitt geprägt vom Kurzpassspiel der Werkself. Aber auch die Gäste aus der Hauptstadt hatten ihre Ballbesitz-Phasen. So entwickelte sich mehr und mehr ein offenes Spiel – auch aufgrund der mehrfachen offensiven Wechsel von Urs Fischer.

Pohjanpalo gleicht aus

Der erste Wechsel auf Seiten der Leverkusener brachte derweil eine Systemumstellung mit sich: Wolf ließ fortan mit einer Dreierkette spielen, der eingewechselte Bellarabi rückte auf die rechte Außenbahn, Diaby bildete mit Schick einen Doppel-Sturm. Früchte trugen in diesen Minuten allerdings die Wechsel der Unioner: Nach 72 Minuten beförderte Sheraldo Becker die Kugel von rechts hoch in den Strafraum. Dort köpfte Joel Pohjanpalo, ebenfalls neu reingekommen, erst Hradecky an und schob dann nach dessen Abpraller zum 1:1 ein.

Es entwickelte sich mehr und mehr ein offener Schlagabtausch, alles war möglich an diesem Nachmittag in der BayArena. Die beste Chance sollte sich noch für Bellarabi ergeben, der mit Ball am Fuß in den Strafraum einzog. Mit einem Querpass auf Diaby wäre die Vorentscheidung perfekt gewesen, der Rechtsaußen spielte aber seinem Gegenmann in die Füße (88.). So blieb es beim am Ende leistungsgerechten Remis.

Zum Abschluss in Dortmund

Für die Werkself steht in der Saison 2020/21 lediglich noch das Auswärtsduell bei Borussia Dortmund auf dem Plan. Der Anpfiff des Topspiels gegen den frisch gebackenen DFB-Pokalsieger, bei dem Nadiem Amiri und Edmond Tapsoba gelbgesperrt fehlen werden, ertönt am kommenden Samstag, 22. Mai, um 15.30 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Tah, Dragovic, Tapsoba, Wendell – Aránguiz, Demirbay – Diaby, Wirtz (90.+2 S. Bender), Amiri (67. Bellarabi) – Schick (84. Gray)

Union Berlin: Luthe – Trimmel (66. Becker), Friedrich, Knoche, N. Schlotterbeck, Lenz (66. Bülter) – Gentner (84. Griesbeck), Andrich, Ingvartsen (55. Pohjanpalo), Kruse – Musa (55. Awoniyi)

Tore: 1:0 Wirtz (27.), 1:1 Pohjanpalo (72.)

Gelbe Karten: Amiri, Tapsoba – Ingvartsen, Andrich

Schiedsrichter: Patrick Ittrich (Hamburg)

Ähnliche News

Mark Flekken in Action: Trainingsarbeit und Interview in Rio
Werkself-TV - 16.07.2025

Mark Flekken in Action: Trainingsarbeit und Interview in Rio

Mit dem neuen Torwart durch eine seiner ersten Einheiten bei Bayer 04: Im Trainingslager in Rio de Janeiro hat Werkself-TV Mark Flekken durch eine intensive Trainingseinheit begleitet. Der Neuzugang aus Brentford kehrt aus der Premier League in die Bundesliga zurück - und erkennt einige Parallelen seines bisherigen Torwarttrainers mit dem Leverkusener Urgestein David Thiel. Wie die Arbeit im Team, sein Einfinden in die Werkself und die Reise nach Brasilien sich bisher für ihn anfühlen, erklärt der niederländische Nationalkeeper im Interview.

Mehr zeigen
Bundesliga-Kamera
Bayer 04 - 16.07.2025

Großes Medieninteresse: Sky, DAZN und Werkself-TV zeigen Testspiel gegen Flamengo U20

Das Testspiel gegen die U20 von CR Flamengo bildet das sportliche Highlight des Trainingslagers von Bayer 04 in Rio de Janeiro. Das Aufeinandertreffen zwischen der Werkself und dem hoch dekorierten brasilianischen Nachwuchsteam steigt am Freitag, 18. Juli (Anstoß: 14.30 Uhr deutscher Zeit/19.30 Uhr Ortszeit), im markanten Estádio da Gávea im Herzen Rios und wird in Deutschland sowie in vielen weiteren Ländern der Welt live übertragen.

Mehr zeigen
Fans in der BayArena
Bayer 04 - 16.07.2025

Alle Infos zur Dauerkarten-Warteliste

Die Dauerkarten-Warteliste, die Bayer 04 vor der vergangenen Saison eingeführt hat, öffnet für weitere interessierte Bayer 04-Clubmitglieder. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Historische erste Bundesliga-Vorbereitung in Brasilien!
Werkself-TV - 16.07.2025

Historische erste Bundesliga-Vorbereitung: Werkself in Brasilien angekommen

Willkommen in Rio de Janeiro! Bayer 04 ist am frühen Dienstagmorgen in Brasilien gelandet. Als erster Bundesligist führt die Werkself ihr Trainingslager in Brasilien durch. Weltmeister und Bayer 04-Klub-Legende Paulo Sergio empfängt das Team von Erik ten Hag am Morgen am Strand. Danach geht's zum ersten Training in „Ninho do Urubu“ – dem legendären Trainingsgelände der brasilianischen Fußball-Großmacht CR Flamengo. Tag 1 im Recap...

Mehr zeigen
Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen