Zurück zur Übersicht
22.11.2025Bundesliga

Kurzpässe vor #WOBB04: Gute Bilanz in Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg, in der heimischen Volkswagen Arena gegen Bayer 04 seit über zehn Jahren ohne Sieg, will nach der Entlassung von Trainer und Sportdirektor eine Trendwende einleiten. Werkself-Coach Kasper Hjulmand, der bei den Wölfen auf gleich mehrere Spieler aus seiner früheren Zeit als Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft trifft, wird alles daransetzen, die Leverkusener Ungeschlagen-Serie in der Autostadt fortzuführen. Die Partie gegen den VfL steht außerdem im Zeichen der deutschen Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Die Kurzpässe.
Kurzpässe vor #WOBB04

#WOBB04: Die Fakten zum Spiel

In den erwähnten zehn Jahren ohne Niederlage in der Volkswagen Arena hat die Werkself sechs Siege und drei Unentschieden geholt. Allen voran defensiv stand Schwarz-Rot dabei stabil und kassierte in den vergangenen sieben Partien gegen die Wölfe nur ein Gegentor. Gute Voraussetzungen für Cheftrainer Kasper Hjulmand, um seine starke Serie seit Amtsantritt fortzusetzen: Der Däne sammelte in der Bundesliga 19 von 24 möglichen Punkten, nur Jupp Heynckes im Jahr 2009 legte einen besseren Start unterm Kreuz hin.

Hjulmand trifft beim VfL Wolfsburg auf einige bekannte Gesichter. Gleich sechs VfL-Akteure sind Landsmänner des Werkself-Trainers, fünf von ihnen kennt er aus seiner Zeit als Coach der dänischen Nationalmannschaft.

Mit Blick auf das eigene Personal kann der 53-Jährige in der Autostadt wieder auf Nathan Tella zurückgreifen, der erstmals seit sieben Spielen in den Kader der Werkself zurückkehrt. Einen Rekord kann unterdessen Topstürmer Patrik Schick aufstellen: Sein 69. Bundesliga-Tor gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (6:0) machte ihn gemeinsam mit Dimitar Berbatov zum geteilten ausländischen Rekordtorjäger von Bayer 04, nun kann er sich zum alleinigen Titelträger küren.

Die Wölfe unter der Lupe

Gegen Bayer 04 wagt der VfL den Neustart. Nach zuletzt sieben Niederlagen in Folge, die von nur einem Sieg unterbrochen wurden, mussten sowohl Trainer Paul Simonis als auch Sportdirektor Sebastian Schindzielorz ihren Hut nehmen. Mit Daniel Bauer, eigentlich für die U19 der Wölfe verantwortlich, soll es zurück in die Erfolgsspur gehen. Dazu muss der 43-Jährige insbesondere defensiv mit einem personellen Engpass zurechtkommen: Zu den drei bisherigen Ausfällen kam kürzlich noch Innenverteidiger Moritz Jenz mit einer Muskelverletzung. Alle weiteren Infos zu den Wölfen liefert der ausführliche Gegner-Check.

Aktionsspieltag von Amateur- bis Profibereich

An diesem Wochenende setzt der gesamte deutsche Fußball, von der Basis bis zur Bundesliga, mit einem Aktionsspieltag ein Zeichen für die deutsche Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Im Zuge dessen wird es unter anderem ein gemeinsames Foto der Werkself und des VfL vor dem Anstoß geben.

Die Wahl des Ausrichters bzw. der Ausrichter erfolgt im Rahmen der UEFA-Exekutivkomitee-Sitzung am 3. Dezember im schweizerischen Nyon. Weitere Bewerber sind Dänemark und Schweden gemeinsam sowie Polen. Die Wolfsburger Volkswagen Arena ist eine der EM-Spielstätten, sollte Deutschland den Zuschlag erhalten.

2.100 Bayer 04-Fans in Wolfsburg dabei

In die Autostadt folgen der Werkself 2.100 Bayer 04-Fans. Für alle Kurzentschlossenen wird es ab zwei Stunden vor Anpfiff am Gästeeingang der Volkswagen Arena eine Tageskasse geben. Alle weiteren wichtigen Informationen für Auswärtsfahrer stehen wie immer in den Faninfos!

Hartmann an der Pfeife

Obwohl Robert Hartmann bereits 20 Pflichtspiele der Werkself leitete, ist die bis dato letzte schwarz-rote Niederlage mit dem 46-Jährigen an der Pfeife schon fast zehn Jahre her. Zuletzt pfiff der Referee zwei Remis von Bayer 04. In Wolfsburg wird Hartmann von Christian Leicher und Tobias Schultes an den Seitenlinien unterstützt. Vierter Offizieller ist Jarno Wienefeld, als Video-Assistent fungiert Guido Winkmann.

Auf DAZN und Sky sowie im Werkself-Radio

Die Auswärtspartie der Werkself in der Volkswagen Arena läuft im Einzelspiel bei Sky Sport 3 sowie im Stream bei WOW, während der Streamingdienst DAZN die Konferenz mit allen vier Begegnungen vom Nachmittag zeigt. Live dabei in der Autostadt ist natürlich auch wieder das Werkself-Radio mit den Kommentatoren Niko Hartmann und Florian Bechholz. Die Audioübertragung beginnt wie immer eine halbe Stunde vor Anpfiff. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 21.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U17 von Bayer 04 beim Torjubel
Jugend - 21.11.2025

Nachwuchs: Derby-Topspiele für U17 und U15

Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 20.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Dieter Herzog
Bayer 04 - 20.11.2025

Bayer 04 trauert um Dieter Herzog

Sein Tod löst tiefe Betroffenheit bei Bayer 04 aus: Dieter Herzog, Weltmeister von 1974 und sieben Jahre für Bayer 04 am Ball, ist in dieser Woche im Alter von 79 Jahren verstorben.

Mehr zeigen
Schnappschuss im Training
Frauen - 20.11.2025

„Im Verfolgerfeld etablieren“: Frauen empfangen Schlusslicht SGS Essen

Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.

Mehr zeigen