Kurzpässe vor #SGEB04: Bei heimstarken Adlern gefordert

Zu Gast am Main: Am heutigen Sonntag, 5. Mai (Anstoß: 17.30 Uhr/live auf DAZN und im Werkself-Radio), gastiert Bayer 04 im Rahmen des 32. Bundesliga-Spieltags bei Eintracht Frankfurt. Alle Infos zum Auswärts-Duell im Deutsche Bank Park gibt’s in den Kurzpässen.
crop_20210103_JS_SGE_B04_0003.jpg

#SGEB04 – die Fakten zum Spiel

Die Eintracht verlor zu Hause nur eines ihrer letzten 25 Bundesliga-Heimspiele. Gegen die Werkself stehen auf heimischem Geläuf fünf Liga-Siege in Folge – gegen kein anderes Team weisen die Hessen derzeit eine so lange Heim-Siegesserie in der Bundesliga auf. Ungeachtet dieser erfolgreichen Bilanz des Gegners scheinen Tore heute nahezu gesichert: So gab es in den bisherigen 77 Bundesliga-Duellen zwischen beiden Mannschaften noch nie ein 0:0.

Apropos Tore: 21 Tore nach Standards erzielte Bayer 04 in der laufenden Bundesligasaison, das ist geteilter Ligahöchstwert (mit dem FC Bayern München). Die Frankfurter hingegen trafen erst dreimal nach einem ruhenden Ball in dieser Spielzeit – Ligatiefstwert. Zudem ließ Leverkusen die ligaweit wenigsten Standard-Gegentore zu.

Personell bringt das Spiel zudem einige Besonderheiten mit sich: Cheftrainer Xabi Alonso muss aufgrund einer Gelb-Sperre auf der Tribüne Platz nehmen, die beiden Co-Trainer Sebastian Parrilla und Alberto Encinas werden übernehmen. Werkself-Kapitän Lukas Hradecky steht derweil vor seinem 292. Bundesligaspiel und würde dann Yann Sommer als ausländischen Rekord-Torhüter der BL-Historie ablösen. Hradecky spielte zudem einst beim heutigen Gegner. 101 Liga-Spiele absolvierte der Finne für die SGE (2015-2018) und gewann 2018 mit Frankfurt den DFB-Pokal.

Frankfurt unter der Lupe

Als aktuell Sechstplatzierter hat die Eintracht auch in diesem Jahr wieder die Chance, sich für einen internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Doch das Rest-Programm hat es durchaus in sich: Nach der heutigen Partie gegen Schwarz-Rot geht es an den letzten beiden Spieltagen bei Borussia Mönchengladbach und daheim gegen RB Leipzig um das Behaupten von Rang sechs. Borussia Dortmund auf Platz fünf ist außer Reichweite. Der Vorsprung vor dem SC Freiburg (vier Punkte), der TSG Hoffenheim (fünf Punkte) sowie dem FC Augsburg (sechs Punkte) scheint komfortabel, doch könnte das Punkte-Polster angesichts ihres fordernden Rest-Programms noch gefährlich schrumpfen. Alles weitere zum heutigen Kontrahenten liefert der Gegner-Check.

5.600 Fans in Frankfurt – die Faninfos

Anfahrt, Verpflegung, Ansprechpartner und mehr: Die Bayer 04-Fanbetreuung hat für die 5.600 anreisenden Fans der Werkself vorab alle Informationen zum Auswärtsspiel in Frankfurt zusammengefasst. HIER geht's zu den Faninfos.

Dingert an der Pfeife

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Christian Dingert für die Partie in Frankfurt angesetzt. Der 43 Jahre alte Schiedsrichter leitete bisher 17 Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself, dabei gab es aus Sicht von Schwarz-Rot neun Siege, drei Remis sowie fünf Niederlagen. Dingert assistieren Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer an den Seitenlinien, als VAR ist Sascha Stegemann im Einsatz.

Werkself-Radio und Liveticker

Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentieren Niko Hartmann und Cedric Pick. Außerdem hält euch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen