
Der FC St. Pauli hatte im Profifußball keines seiner ersten zehn Pflicht-Heimspiele gegen Bayer 04 verloren (7 Siege, 3 Remis) - das gelang den Kiezkickern gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten. Im elften und bis dato letzten Aufeinandertreffen im Millerntor-Stadion im November 2010 siegte jedoch die Werkself 1:0. Nach diesem Duell begegneten sich beide Klubs erst in dieser Saison wieder, in der Hinrunde gewann Schwarz-Rot 2:1. Insgesamt lautet die Bilanz dieser Begegnung: acht Siege für Bayer 04, sieben Remis, acht Siege für den FCSP bei 33 Toren für die Werkself und 32 für St. Pauli.
Die große Stärke des FC St. Pauli ist vor allem das Verteidigen. Das war schon in der Aufstiegssaison so, als die Kiezkicker mit 36 Gegentoren die beste Abwehr der 2. Bundesliga stellten. Auch eine Klasse höher sind sie nun schwierig zu knacken. Mit aktuell 35 Gegentoren ist St. Paulis Defensive die viertbeste der Liga. Nur der FC Bayern München (29) sowie die Werkself und der 1. FSV Mainz 05 (jeweils 34) haben weniger Treffer hinnehmen müssen. Aber: Mit nur 25 Toren stellt der FCSP auf der Gegenseite die schwächste Offensive.
Der FC St. Pauli ist auf dem besten Weg, sein Saisonziel zu erreichen. Mit dem Sieg bei Holstein Kiel am vergangenen Wochenende hat der Aufsteiger aus der Hansestadt jedenfalls einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Verteidiger Philipp Treu warnte jedoch anschließend: „Trotzdem kann es noch eng werden. Es gibt jetzt noch fünf Endspiele und wir wissen, was wir für ein Restprogramm haben.“ Für das Duell mit dem Doublesieger muss der FCSP nun erstmals in dieser Saison auf seinen Kapitän und Stammkraft Jackson Irvine verzichten. Alles weitere zum heutigen Kontrahenten liefert der Gegner-Check.
Beim Auswärtsspiel auf St. Pauli werden 3.000 Fans die Werkself unterstützen. Alle Auswärtsfahrer aufgepasst: Die Tickets für das Spiel sind dabei ausschließlich in der Bayer 04-App verfügbar. Alle Infos dazu gibt es HIER noch einmal zum Nachlesen.
Für die anreisenden Fans hat die Bayer 04-Fanbetreuung zudem vorab wie gewohnt alle relevanten Informationen zusammengefasst – HIER geht’s zu den Faninfos!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Sören Storks für das Duell angesetzt. Der 36 Jahre alte Schiedsrichter leitete bisher sechs Pflichtspiele mit Beteiligung der Werkself (5 Siege, 1 Remis). Storks assistieren heute Thorben Siewer und Alexander Sather an den Seitenlinien, als VAR ist Tobias Welz im Einsatz.
Das Spiel wird live bei DAZN gezeigt. Wie immer steht denjenigen, die nicht vor Ort mit dabei sein können, auch das Werkself-Radio zur Verfügung. Die Audioübertragung beginnt eine halbe Stunde vor Anpfiff, das Geschehen kommentiert Niko Hartmann. Als Gast dabei ist der einstige Bayer 04-Profi Andreas Fischer, der von 1989 bis 1994 für Schwarz-Rot spielte und mit der Werkself 1993 den DFB-Pokal gewann. Neben dem Werkself-Radio hält euch auch der Liveticker wie üblich immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr von der Begegnung nichts verpasst. Sowohl das Werkself-Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen
Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.
Mehr zeigen