
„Man muss sich nur mal überlegen, dass wir im Falle eines Sieges bei verbleibenden acht Spielen neun Punkte Vorsprung auf Mönchengladbach hätten – zu einem absoluten Mitkonkurrenten auf die vorderen Plätze. Das wäre ein Wahnsinns-Schritt für uns“, rechnete der Bayer 04-Cheftrainer am Freitagmittag auf der Pressekonferenz vor dem Spiel den anwesenden Medienvertretern vor. „Und darum werden wir alles daransetzen, das auch zu erreichen“, so Herrlich, der mit einer umkämpften Partie rechnet: „Auch wenn die Mönchengladbacher – was ihre Ergebnisse anbelangt – zuletzt eine längere Durststrecke hatten, sehe ich sie absolut auf Augenhöhe mit uns. Das haben auch die beiden Spiele gezeigt, die wir bisher in dieser Saison gegen sie gehabt haben.“
Nur sieben Zähler hat der NRW-Rivale in den vergangenen acht Spieltagen nach der Winterpause einfahren können, verbunden mit dem Abrutschen auf Tabellenplatz acht. Doch das ist für Herrlich kein Grund, den Gegner zu unterschätzen. Zu groß sei die Qualität der Einzelspieler sowie die Art und Weise, wie die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking Fußball spiele, meint Herrlich: „Im Spiel gegen Borussia Dortmund (0:1 am 23. Spieltag, Anm.) hatten sie unglaublich viele Torchancen, die sie einfach nicht genutzt haben. Generell spielt sich Mönchengladbach aber sehr viele Chancen heraus. Ich bin der Meinung, dass wenn sich eine Mannschaft viele Torchancen erarbeitet, sie irgendwann auch wieder reingehen.“ Um zu verhindern, dass das morgen schon der Fall ist, nimmt der 46-Jährige seine Mannschaft in die Pflicht: „Wir müssen so verteidigen, dass sie am besten überhaupt nicht zu Chancen kommen.“
Entsprechend fordert Herrlich einen über 90 Minuten konzentrierten Auftritt seiner Elf. Dabei sollen die Fehler aus den beiden jüngsten Duellen gegen Schalke (0:2) und in Wolfsburg (2:1) seiner Mannschaft eine Lehre sein. „Vor der Partie gegen Wolfsburg standen wir unter enormem Druck, das Spiel zu gewinnen. Deswegen war der Sieg eine gute Antwort von uns. Aber nach dem zwischenzeitlichen 2:0 waren wir wie schon gegen Schalke in der Defensivarbeit viel zu nachlässig. Diesen fehlenden Fleiß dürfen wir morgen nicht zeigen“, so Herrlich und schob hinterher: „Das hat gegen Wolfsburg vielleicht noch geklappt, aber gegen Mönchengladbach wird das deutlich schwieriger.“
Die Freude auf das Topspiel gegen seinen ehemaligen Verein ist dennoch ungebremst. „Sowohl Mönchengladbach als auch wir versuchen grundsätzlich, fußballerische Lösungen zu finden und sich so Torchancen zu erarbeiten. Wir können morgen ein spannendes und attraktives Spiel erwarten“, sagte Herrlich, der sich nach zuletzt zwei Heimniederlagen für seine Farben wieder einen Sieg in der BayArena wünscht.
Verzichten muss er dabei auf die Dienste von Abwehrspieler Tin Jedvaj, der sich bei der Vormittagseinheit am Dienstag eine Oberschenkel-Zerrung zugezogen hatte und vorerst zum Zuschauen verbannt ist. „Mit einem gewissen Risiko hätten wir ihn hinbekommen können, wenn es unbedingt hätte sein müssen. Dieses Risiko wollten wir aber nicht eingehen, sondern eher schauen, dass er für die kommende Woche fit wird.“ Ansonsten stehen der Werkself alle Akteure zur Verfügung – auch Panos Retsos (5. Gelbe Karte) und Dominik Kohr (Gelb-Rote Karte), die ihre Sperren abgesessen haben.


Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen