„Man muss sich nur mal überlegen, dass wir im Falle eines Sieges bei verbleibenden acht Spielen neun Punkte Vorsprung auf Mönchengladbach hätten – zu einem absoluten Mitkonkurrenten auf die vorderen Plätze. Das wäre ein Wahnsinns-Schritt für uns“, rechnete der Bayer 04-Cheftrainer am Freitagmittag auf der Pressekonferenz vor dem Spiel den anwesenden Medienvertretern vor. „Und darum werden wir alles daransetzen, das auch zu erreichen“, so Herrlich, der mit einer umkämpften Partie rechnet: „Auch wenn die Mönchengladbacher – was ihre Ergebnisse anbelangt – zuletzt eine längere Durststrecke hatten, sehe ich sie absolut auf Augenhöhe mit uns. Das haben auch die beiden Spiele gezeigt, die wir bisher in dieser Saison gegen sie gehabt haben.“
Nur sieben Zähler hat der NRW-Rivale in den vergangenen acht Spieltagen nach der Winterpause einfahren können, verbunden mit dem Abrutschen auf Tabellenplatz acht. Doch das ist für Herrlich kein Grund, den Gegner zu unterschätzen. Zu groß sei die Qualität der Einzelspieler sowie die Art und Weise, wie die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking Fußball spiele, meint Herrlich: „Im Spiel gegen Borussia Dortmund (0:1 am 23. Spieltag, Anm.) hatten sie unglaublich viele Torchancen, die sie einfach nicht genutzt haben. Generell spielt sich Mönchengladbach aber sehr viele Chancen heraus. Ich bin der Meinung, dass wenn sich eine Mannschaft viele Torchancen erarbeitet, sie irgendwann auch wieder reingehen.“ Um zu verhindern, dass das morgen schon der Fall ist, nimmt der 46-Jährige seine Mannschaft in die Pflicht: „Wir müssen so verteidigen, dass sie am besten überhaupt nicht zu Chancen kommen.“
Entsprechend fordert Herrlich einen über 90 Minuten konzentrierten Auftritt seiner Elf. Dabei sollen die Fehler aus den beiden jüngsten Duellen gegen Schalke (0:2) und in Wolfsburg (2:1) seiner Mannschaft eine Lehre sein. „Vor der Partie gegen Wolfsburg standen wir unter enormem Druck, das Spiel zu gewinnen. Deswegen war der Sieg eine gute Antwort von uns. Aber nach dem zwischenzeitlichen 2:0 waren wir wie schon gegen Schalke in der Defensivarbeit viel zu nachlässig. Diesen fehlenden Fleiß dürfen wir morgen nicht zeigen“, so Herrlich und schob hinterher: „Das hat gegen Wolfsburg vielleicht noch geklappt, aber gegen Mönchengladbach wird das deutlich schwieriger.“
Die Freude auf das Topspiel gegen seinen ehemaligen Verein ist dennoch ungebremst. „Sowohl Mönchengladbach als auch wir versuchen grundsätzlich, fußballerische Lösungen zu finden und sich so Torchancen zu erarbeiten. Wir können morgen ein spannendes und attraktives Spiel erwarten“, sagte Herrlich, der sich nach zuletzt zwei Heimniederlagen für seine Farben wieder einen Sieg in der BayArena wünscht.
Verzichten muss er dabei auf die Dienste von Abwehrspieler Tin Jedvaj, der sich bei der Vormittagseinheit am Dienstag eine Oberschenkel-Zerrung zugezogen hatte und vorerst zum Zuschauen verbannt ist. „Mit einem gewissen Risiko hätten wir ihn hinbekommen können, wenn es unbedingt hätte sein müssen. Dieses Risiko wollten wir aber nicht eingehen, sondern eher schauen, dass er für die kommende Woche fit wird.“ Ansonsten stehen der Werkself alle Akteure zur Verfügung – auch Panos Retsos (5. Gelbe Karte) und Dominik Kohr (Gelb-Rote Karte), die ihre Sperren abgesessen haben.
Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenAuswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenDie Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigen