Zurück zur Übersicht
15.02.2018Bundesliga

#HSVB04 - Die Facts vor dem Spiel

77 Mal – so oft standen sich die Werkself und der Hamburger SV in der Bundesliga bereits gegenüber. Damit sind die Hamburger neben dem FC Bayern München (78) und Borussia Dortmund (77) der häufigste Gegner von Bayer 04 im deutschen Fußball-Oberhaus. Am Samstag (17. Februar 2018, 15.30 Uhr) steht der nächste Vergleich an. Nach dem 3:0 in Leverkusen Ende September gastiert die Mannschaft von Cheftrainer Heiko Herrlich im Rückspiel nun im Hamburger Volksparkstadion.
Tah_vsHamburg.jpg

Die Stunden vor dem Spiel

Bereits am morgigen Freitag geht es für die Herrlich-Equipe in Richtung der Hansestadt. Nach der obligatorischen Spieltags-Pressekonferenz mit dem Cheftrainer um 12 Uhr und dem folgenden Abschlusstraining hebt die Charter-Maschine mit dem Bayer 04-Tross vom Köln-Bonner-Flughafen ab, ehe am frühen Abend das Teamhotel an der Außenalster bezogen wird. Tags darauf bricht die Werkself nach dem Frühstück zu einem gemeinsamen Spaziergang auf – gut möglich, dass Jonathan Tah dabei in seiner Geburtsstadt den Fremdenführer mimt. Nach dem Mittagessen geht's dann in Richtung Stadion, wo ab halb vier der Ball rollt. Der farbliche Dresscode von Bayer 04 ist schwarz-schwarz-schwarz, die Hamburger spielen hingegen mit weißen Trikots, roten Hosen und roten Stutzen. Schiedsrichter der Begegnung ist übrigens der Münchner Dr. Felix Brych.

Der letzte Jubel in Hamburg ist schon länger her

Insgesamt konnte die Werkself in der Bundesliga gegen die Rothosen 29 Siege und 20 Unentschieden einfahren. Besonders die Ausbeute der vergangenen sechs Aufeinandertreffen kann sich sehen lassen: Bayer 04 holte 13 von 18 möglichen Punkten, gleich viermal davon hielt Bernd Leno seinen Kasten sauber und musste nur zwei Gegentore hinnehmen. Bei diesem Anblick könnte der HSV fast sogar den Anschein eines Lieblingsgegners bekommen. Doch aufgepasst! In Hamburg holte die Werkself in dieser Zeit nur einen einzigen Punkt – das ist gleichzeitig auch die magere Gesamtausbeute der jüngsten vier Auswärtsspiele in der Hansestadt.

HSV droht historische Pleite

Für eine Extraportion Motivation auf Seiten der Werkself könnte indes sorgen, dass der in den vergangenen Jahren dauerhaft abstiegsgefährdete Hamburger SV vor einer historischen Niederlage steht. Gelingt es der Herrlich-Equipe nämlich, am Samstagabend mit drei Zählern im Gepäck die Heimreise aus Hamburg anzutreten, wäre das gleichbedeutend mit der 200. Heim-Niederlage des HSV. Ungeachtet seiner ingesamt 927 Bundesliga-Heimspiele wäre der Dino der erste Verein im Oberhaus, der diese eher unschöne Marke knackt. Aber: Dem Bayer soll's recht sein!

Gut Drauf AUF fremdem Platze

Bei Betrachtung der jüngsten Leverkusener Auswärtsserie darf sich zu der Extraportion Motivation sicherlich auch eine Extraportion Mut gesellen: Seit dem 1:2 bei Hertha BSC am 5. Spieltag hat die Herrlich-Equipe von ihren Reisen immer mindestens einen Zähler mit an die Dhünn gebracht. Genauer gesagt sind es sogar 16 Zähler (vier Siege, vier Unentschieden). Eine ähnlich lange schwarz-rote Auswärtsserie gab es zuletzt vor sieben Jahren, als es zwischen Mai 2010 und Januar 2011 unter dem damaligen Trainer Jupp Heynckes sogar elf Spiele waren. Übrigens: Das jüngste 0:0 beim SC Freiburg war der erste torlose Werkself-Auftritt in der Fremde seit April vergangenen Jahres.

Auf die Socken!?

Auf der Pressekonferenz der Hamburger am Donnerstag ließ Bernd Hollerbach verlauten, dass er ein Spiel erwarte, das von der Aggressivität lebe. „Fußball ist ein Zweikampfsport. Wir sind in einer Situation, in der wir uns über Laufbereitschaft, Mentalität und Zweikämpfe reinbeißen müssen. Im Abstiegskampf ist keine Schönspielerei gefragt, sondern Mentalität. Wir müssen mit unserem Publikum den Gegner stellen und uns ins Spiel hineinbeißen. Dann müssen wir uns über die Aggressivität und Zweikämpfe nach vorn spielen“, formulierte der HSV-Coach forsch. Das dürfte der Werkself bekannt vorkommen: Insgesamt 324 Fouls gegen Bayer 04 haben die Datenbanken in dieser Saison gezählt. Damit ist die Werkself nach dem FC Schalke  (347) und dem VfL Wolfsburg (326) die am häufigsten gefoulte Mannschaft der Liga. Übrigens: Foul-Spitzenreiter ist der HSV (223 Duelle pro Spiel). Also Obacht, Herr Brych!

Vorsicht, Papa!

Vielleicht ist es etwas sinnbildlich, dass vor dem Duell am Samstag in Dennis Diekmeier, Gideon Jung und Kyriakos Papadopoulos gleich drei Hamburger vor ihrer fünften Gelben Karte stehen – bei der Werkself ist kein Spieler von einer Gelbsperre bedroht. Vor allem Papadopoulos dürfte einiges an Aufmerksamkeit auf sich ziehen: Nach seiner Gelb-Roten Karte darf der HSV-Abwehrchef (mit neun Gelben Karten übrigens der bislang am häufigsten verwarnte Spieler der Liga) gegen seinen Ex-Klub wieder mitwirken. Im vergangenen Jahr sorgte er per Kopfball sogar für den 1:0-Siegtreffer der Rothosen und von ihm ist auch diesmal wieder eine Extraportion Motivation zu erwarten sein. Also Vorsicht ist geboten.

Mitfiebern in der Schwadbud

Allen Bayer 04-Fans, die die Werkself nicht vor Ort unterstützen (können), aber ebenso wenig auf die schwarz-rote Gemeinschaft verzichten wollen, sei die Schwadbud ans Herz gelegt: Die Fankneipe in der Osttribüne der BayArena lädt wie immer bei Auswärtsspielen zum gemeinsamen Mitfiebern und Public Viewing ein. Ab 14.30 Uhr, also eine Stunde vor Anpfiff, sind am Samstag die Pforten wieder geöffnet: Schaut vorbei und drückt der Werkself gegen den HSV im Kreise anderer Bayer 04-Fans die Daumen. Weitere Infos und Hintergründe zum Spiel sowie die Live-Berichterstattung gibt es außerdem wie immer auf unseren Social Media-Kanälen oder im Spieltags-Modus auf bayer04.de! Auf geht's, Schwarz-Rot!

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Hamburgvs.jpg

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen