0:0 – Werkself holt einen Punkt in Freiburg

In einem sehr intensiven und umkämpften Spiel trennte sich Bayer 04 mit 0:0 von Gastgeber SC Freiburg. Am Ende wohl ein leistungsgerechtes Resultat, auch wenn die Werkself mit dem Kopfball von Lucas Alario an den Innenpfosten (8.) früh im Spiel die beste Chance überhaupt besaß. Unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw lieferten Jonathan Tah und Bernd Leno starke Leistungen ab. Bayer 04 übernahm damit wieder auf Platz zwei.
Alario_Zweikampf.jpg

„Es war ein sehr körperbetonter Auftritt der Freiburger, manchmal vielleicht auch ein Tick zuviel", sagte Werkself-Coach Heiko Herrlich nach Abpfiff. Julian Brandt hatte es so gesehen: „Es war ein hitziges Spiel. Wir sind hier genau dem begegnet, was wir erwartet haben. Am Ende hat Freiburg sich einen Punkt genauso verdient wie wir."

Freiburg war zuvor seit acht Partien ungeschlagen, die Werkself mit nur einer Niederlage aus den vergangenen 15 Bundesliga-Begegnungen – Heiko Herrlich hatte das Duell im Breisgau angesichts des starken Laufs beider Teams in den Rang eines „absoluten Spitzenspiels“ erhoben, für Julian Brandt stand „eines der schwersten Spiele der Saison“ an. Bayer 04 ging den Vergleich mit vier Änderungen in der Startelf an: Benny Henrichs verteidigte rechts für Kapitän Lars Bender, für den erkrankten Julian Baumgartlinger rückte Dominik Kohr auf die Doppelsechs, Kai Havertz und Karim Bellarabi kamen für Julian Brandt und Kevin Volland neu ins Team. Heiko Herrlich ließ seinen Worten, dass er 16 oder 17 Stammspieler habe, wieder entsprechende Taten folgen – auch im Hinblick auf das eng getaktete Programm mit der nächsten Aufgabe bereits am Dienstag im Pokal gegen Bremen. Tin Jedvaj und Joel Pohjanpalo schafften den Sprung in den Kader der Werkself, die taktisch wie zuletzt im 4-2-3-1 agierte.

Alario fehlten nur Zentimeter

Den Hausherren eröffnete sich die erste Chance der Partie – im Doppelpack: Doch der aufmerksame Bernd Leno parierte erst gegen Petersen mit dem Fuß im kurzen Eck und war gleich danach auch beim Nachschuss von Haberer auf dem Posten (5.). Aber auch die Werkself war offensiv sofort auf Betriebstemperatur: Nach Bellarabis Hereingabe von rechts schraubte sich Lucas Alario in die Höhe und setzte den Ball per Kopfballaufsetzer an den Innenpfosten (8.) – da fehlten nur Zentimeter zur Führung. Ohnehin präsentierte sich Bayer 04 von Beginn an griffig und kombinationsfreudig und setzte den Gegner früh unter Druck, zumal neben Alario auch Havertz kompromisslos im Aufbau attackierte. Auf der anderen Seite war Leno unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw auch beim Linksschuss von Kleindienst hellwach und klärte erneut per Fuß (18.).

Freiburg war extrem giftig, bisweilen auch übergriffig in den Zweikämpfen, was vier Gelbe Karten vor der Pause nach sich zog und vor allem Wendell und auch mal Bailey und Bellarabi schmerzhaft zu spüren bekamen. Nach schönem Zuspiel von Henrichs donnerte der Jamaikaner die Kugel aus spitzem Winkel weit am Dreieck vorbei (31.). Zwei Minuten später war's schon wesentlich enger bei Baileys Kopfball-Aufsetzer nach feiner Havertz-Flanke, der knapp über den Kasten strich (33.). Torlos ging's in die Halbzeit, Bayer 04 besaß spielerische Vorteile, aber auch die Freiburger hatten gute Szenen, wenn's entschlossen und schnörkellos nach vorn ging.

Kohrs Versuch zu zentral

Auch die zweite Hälfte begann wiederum mit einer Doppelchance der Hausherren: Nach Abrashis Flanke kam Höler in Rückenlage nicht mehr hinter den Kopfball und der erneut ganz starke Tah blockte den Nachschuss von Haberer ab (50.). Aber auch diesmal konterte die Werkself sofort und hatte ihrerseits den Treffer auf dem Fuß, doch Schwolow parierte den zwar strammen, aber zu zentral abgefeuerten Versuch von Dominik Kohr (52.). Nach gut einer Stunde der erste Wechsel: Julian Brandt löste Leon Bailey auf dem Flügel ab (65.). Später kam auch Kevin Volland für Kohr (78.) – Heiko Herrlich erhöhte ersichtlich das Risiko, Kai Havertz agierte nun etwas zurückgezogener.

Es blieb ein intensiver Infight, aber ohne die ganz großen Möglichkeiten nach der Pause. Auch Joel Pohjanpalo kam in der Schlussphase noch für Bellarabi auf den Platz (85.). Freiburg erhöhte sein Pensum an Gelben Karten in den umkämpften letzten Minuten noch mal eben auf sieben. Am Ende hieß es 0:0 – erstmals nach zuvor 25 Bundesliga-Begegnungen in Folge hat die Werkself diesmal keinen eigenen Treffer erzielt. Wie schon in den vergangenen Wochen sehr stark präsentierte sich die zentrale defensive Achse um Bernd Leno, Jonathan Tah, Sven Bender und Charles Aránguiz.

Die Partie in Freiburg war für die Werkself der Einstieg in eine Englische Woche. Weiter im Pflichtspielreigen geht es bereits am Dienstag, 6. Februar, in der BayArena mit dem Viertelfinale im DFB-Pokal gegen Werder Bremen (Anstoß 20.45 Uhr), ehe am Karnevalssamstag, 10. Februar, der 22. Spieltag in der Bundesliga mit dem Heimspiel gegen Hertha BSC ansteht (15.30 Uhr).

Die Statistik:

SC Freiburg: Schwolow – Kübler, Söyüncü, Gulde, Günter – Koch, Abrashi – Haberer (88. Höfler), Höler (69. Kath) – Petersen, Kleindienst

Bayer 04: Leno – Henrichs, Tah, S. Bender, Wendell – Aránguiz, Kohr (78. Volland) – Bellarabi (85. Pohjanpalo), Havertz, Bailey (65. Brandt) – Alario

Tore: Fehlanzeige

Schiedsrichter: Dr. Kampka (Mainz)

Gelbe Karten: Günter, Kübler, Abrashi, Kleindienst, Haberer, Höfler, Kath – Kohr

Zuschauer: 24.000

sky_1802_gratisTrikot_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Vilhjalmsdottir nach Heim-Abschied: „Glücklich und ein bisschen traurig“ | 21. Spieltag
Werkself-TV - 03.05.2025

Vilhjalmsdottir nach Heim-Abschied: „Glücklich und ein bisschen traurig“

Nach dem 1:0-Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sprachen Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Karolina Lea Vilhjalmsdottir am Mikrofon von Werkself-TV über ihren Abschied vor heimischem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion...

Mehr zeigen
Führungstreffer durch Cornelia Kramer
Frauen - 03.05.2025

1:0 im letzten Heimspiel: Frauen verbessern gegen Leipzig Punkterekord

Die Bayer 04-Frauen haben sich dank einer couragierten Leistung mit einem Dreier von ihren Fans verabschiedet. Im letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison gelang dem Team von Trainer Roberto Pätzold gegen RB Leipzig ein 1:0 (1:0). Cornelia Kramer (32.) sorgten mit ihrem elften Saisontreffer dafür, dass die Werkself ihren Punkterekord in Liga eins auf 43 Zähler verbesserte. Vor der Partie waren drei Spielerinnen, die den Klub verlassen werden, feierlich verabschiedet worden.

Mehr zeigen
Faninfos
Fans - 03.05.2025

Die Faninfos zur Auswärts-Partie beim SC Freiburg

Am 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie steigt am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 17.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Europa-Park Stadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic gegen Mainz
U19 - 02.05.2025

DM-Viertelfinale bei Schalke 04: Im Duell der Gruppensieger „nicht viel anders machen“

Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.

Mehr zeigen