
…die personelle Situation: „Die Ausfälle unserer beiden Langzeitverletzten Panos Retsos und Joel Pohjanpalo sind klar. Aleksandar Dragovic ist soweit wieder hergestellt, dass er morgen zum Einsatz kommen kann. Bei Lars Bender wird sich gleich im Abschlusstraining entscheiden, ob er uns morgen zur Verfügung steht oder nicht.“
…die Erkenntnisse aus dem 2:1-Sieg gegen den FC Schalke: „Nach dem Frankfurt-Spiel haben wir festgestellt, dass uns in manchen Momenten einfach die Entschlossenheit gefehlt hat. Gegen Schalke hat die Mannschaft gezeigt, dass sie dazu im Stande ist, sie hat sich dagegengestemmt und alles rausgehauen. Das Schalke-Spiel war über die gesamte Zeit gesehen sicherlich kein Fußball-Leckerbissen, aber es waren trotzdem viele positive Ansätze zu erkennen – zum Beispiel wie wir gegen eine geordnete Mannschaft das 2:0 herausgespielt haben. Und ich möchte daran erinnern, dass Dortmund das große Derby auf Schalke vor ein paar Tagen (13. Spieltag, Anm.) auch nur mit 2:1 gewonnen hat. Weil es eben einfach auch schwierig ist, auf Schalke zu gewinnen.
…die Aufgabe: „Hertha ist eine Mannschaft, die gegen Teams aus der oberen Tabellenregion gepunktet hat und gegen weiter untenstehende Mannschaften teilweise ihre Probleme hatte. Sie sind defensiv unheimlich stark, verteidigen sehr gut, sind robust und es wird sicherlich nicht leicht werden, ein Tor gegen sie zu machen.“
…die Herangehensweise ans Hertha-Spiel: „Der Verein, jeder Mitarbeiter von Bayer 04 und die Fans können morgen erwarten, dass sich die Mannschaft noch einmal komplett den Arsch aufreißt, um die drei Punkte hierzubehalten.“
…Mitchell Weiser: „Wir sind froh, dass wir ihn haben. Mitch hat im vergangenen Jahr in der Rückrunde für Hertha BSC nur drei Spiele gemacht, aber ich finde, dass er wieder die Kurve bekommen hat. Er hat bei uns seit Sommer genügend Einsätze gehabt, in denen man sehen konnte, über welche Qualitäten er verfügt. Er hat sich weiterentwickelt, hat aber trotzdem auch noch viel Luft nach oben. Ich denke, dass er morgen gegen Berlin natürlich zeigen will, was er wert ist und was er kann.“
…die Situation, gegen Ex-Vereine zu spielen: „Gegen den Ex-Verein möchte man natürlich immer zeigen, welchen Wert man hat. Ich habe gegen meine Ex-Vereine teilweise katastrophal gespielt, weil ich übermotiviert war und unbedingt zeigen wollte, welche Qualitäten ich besitze. Aber ich habe auch Spiele gemacht, die sehr gut waren. Man muss in solchen Spielen die Ruhe und die Balance finden.“
…Lucas Alario: „Er kam in der vergangenen Saison aufgrund des Wechsel-Hickhacks recht spät zu uns. Der unnötige Platzverweis in Köln damals war sicherlich ein Tiefschlag für ihn, das hat ihn sehr beschäftigt. Aber insgesamt hat er neun Tore in 23 Spielen gemacht – ich denke, dass ist fürs erste Jahr in Deutschland eine ganz ordentliche Quote. In dieser Saison hatte er besonders zu Saisonbeginn viele Einsätze, hat teilweise aber nicht das nötige Glück gehabt, das man als Stürmer manchmal braucht. Trotzdem hat er immer weiter Gas gegeben, hat zuletzt gegen Augsburg und vergangene Woche gegen Larnaka entscheidende Tore gemacht – und jetzt auch gegen Schalke wieder getroffen. Er findet immer mehr Bindung ans Spiel und ich bin froh, dass er jetzt so weit ist und dass noch weitere Tore folgen werden.“


Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen