1:0 – Alario sticht als Joker gegen Augsburg

Es war das erwartet harte Stück Arbeit, aber am Ende stand der erhoffte und verdiente Erfolg für die Werkself gegen den FC Augsburg. Ein Treffer des kurz zuvor eingewechselten Lucas Alario (75.) bescherte Bayer 04 den 1:0 (0:0)-Sieg. Die Leverkusener waren über weite Strecken klar überlegen und besaßen einige gute Möglichkeiten. Augsburg wurde erst in der Schlussphase gefährlich, Ji traf bei der besten Möglichkeit die Latte (81.).
Alario.jpg

„Es war ein klassisches Kampfspiel. Augsburg stand sehr tief nund hat uns nur wenige Räume gelassen. Aber am Ende haben wir uns den Sieg sicher verdient. Jetzt müssen wir weiter punkten“, sagte Kai Havertz. Der neue Sportdirektor Simon Rolfes sagte: „In der Schlussphase haben wir etwas die Ordnung und Kontrolle eingebüßt, weil wir es zuvor versäumt haben, mit dem zweiten Tor alles klar zu machen. Jetzt wollen wir in der Tabelle bis Weihnachten noch weiter klettern.“

Im Vergleich zum Montagsspiel in Nürnberg gab es bei der Werkself drei Wechsel in der Startelf: Jonathan Tah ersetzte den angeschlagenen Sven Bender in der Innenverteidigung, Julian Baumgartlinger nahm den Platz von Dominik Kohr im defensiven Mittelfeld ein und Leon Bailey kam für Julian Brandt auf dem linken Flügel zum Zug. Kevin Volland bestritt gegen die Augsburger, die wieder auf ihren Top-Torjäger Finnbogason zurückgreifen konnten, sein 200. Bundesligaspiel.

Viele gute Chancen

Sieben Minuten dauerte es bis zum ersten Abschlussversuch der Werkself, als Julian Baumgartlinger Schuss noch geblockt wurde. Wenig später zog Charles Aránguiz volley mit links ab – ans Außennetz (8.). Zwei Minuten später erneut der Chilene, der sich im Strafraum um Hahn drehte und mit links aufs lange Eck schlenzte, Luthe war rechtzeitig unten (10.). Die Werkself nistete sich in Augsburgs Hälfte ein und machte ordentlich Betrieb. Der Kopball von Kai Havertz nach Baileys Ecke strich hauchzart am Pfosten vorbei (13.) – da fehlte nicht viel zur Führung. Lars Bender über rechts und Tin Jedvaj über links schalteten sich stark in die Offensive ein, der FCA hatte viel Mühe, sich überhaupt mal aus der Umklammerung zu befreien.

Als Bailey per Kopf für Havertz auflegte, der ebenfalls mit der Stirn abschloss, fischte Luthe die Kugel gerade noch aus dem Eck (18.). Auf der Gegenseite kam Finnbogason zweimal zum Schuss, erst vorbei, dann griff Lukas Hradecky sicher zu (22.). Dann wieder die klar überlegene Werkself: Aránguiz, der Takt und Tempo vorgab, drehte einen Freistoß ganz knapp am Dreieck vorbei (25.). Nach Steilpass des formverbesserten Bailey rutschte Volland mit dem Knie unglücklich gegen Luthe, der den Ball abwehrte und benommen liegen blieb, nach kurzer Behandlung aber weiter machen konnte (30.). Lars Bender visierte mit links den Winkel des Augsburger Kastens an, hatte aber etwas zu viel Rücklage und setzte den Ball drüber (39.). Die erste Halbzeit erlebte eine klar überlegene Werkself, aber noch keine Treffer.

Weiter nur in eine Richtung

In unveränderter Besetzung ging es nach der Pause weiter, Bayer 04 spielte jetzt auf die Nordkurve zu mit seinen treuesten Fans. Kevin Volland zog von der Strafraumkante ab Richtung langes Eck, wieder war noch ein gegnerisches Bein dazwischen (51.). Kurz darauf sogar eine Dreifach-Chance der Gastgeber nach Vorarbeit von Bailey: Volland scheiterte beim Tunnelversuch mit der Pieke an Luthes Fuß, Havertz' Versuch im Nachfassen wurde von Hinteregger geblockt und Bellarabi knallte den Ball schließlich mit links drüber (55.).

Alario gleich voll da

Die Werkself suchte mit Macht und beharrlich nach der entscheidenden Lücke. Der angeschlagene Tah musste raus, für ihn kam Wendell ins Spiel. Jedvaj verteidigte nun innen (64.). Wenig später nahm Heiko Herrlich einen offensiven Doppelwechsel vor: Lucas Alario und Julian Brandt kamen für Aránguiz und Bailey (72.). Und die Maßnahme fruchtete sofort: Nach Wendells Linksflanke brachte Lars Bender den Ball von der anderen Seite wieder nach innen, Alario stand zentral goldrichtig und traf gegen die Laufrichtung Luthes zur hochverdienten Führung ins Tor (75.). Der Joker hatte gestochen!

Glück in der Schlussphase

Kurz darauf aber Dusel für die Hausherren: Ji traf mit einem noch abgefälschten Linksschuss nur die Unterkante der Latte (81.). Cordova setzte den Ball als halben Fallrückzieher drüber (89.). Es gab vier Minuten Nachspielzeit. Alario kam einen Schritt zu spät gegen Luthe, der erneut Kopf und Kragen riskierte (90.+2). Cordovas Schuss blockte Baumgartlinger noch ab, Khedira traf danach nur das Außennetz, puuh! Danach war Schluss – und unter dem Strich stand ein verdienter 1:0-Erfolg für die Hausherren.

Für Bayer 04 geht es mit einer englischen Woche weiter. Zunächst bestreitet die Werkself ihr abschließendes Gruppenspiel in der Europa League am Donnerstag, 13. Dezember, um 21 Uhr bei AEK Larnaka, drei Tage danach folgt in der Bundesliga die Partie bei Eintracht Frankfurt (Sonntag, 16. Dezember, 18 Uhr).

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – L. Bender, Tah (64. Wendell), Dragovic, Jedvaj – Baumgartlinger, Aránguiz (72. Alario) – Bellarabi, Havertz, Bailey (72. Brandt) – Volland

FC Augsburg: Luthe – Framberger, Gouweleeuw, Hinteregger, Max – Khedira, Baier – Hahn (81. Richter), Gregoritsch, Caiuby (87. Cordova) – Finnbogason (61. Ji)

Tor: 1:0 Alario (75.)

Schiedsrichter: Dankert (Rostock)

Gelbe Karten: Bailey – Gouweleeuw, Richter

Zuschauer: 25.558

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen