Wie angekündigt verzichtete der Bayer 04-Cheftrainer im letzten Europa-League-Gruppenspiel bei AEK Larnaka auf einige Stammkräfte. Kevin Volland, Kai Havertz, Charles Aránguiz, Tin Jedvaj und Lukas Hradecky traten die Reise nach Zypern erst gar nicht an. Zudem blieben die angeschlagenen Sven Bender, Karim Bellarabi und Jonathan zu Hause, um sich in Leverkusen auf das Spiel am Sonntag in Frankfurt vorzubereiten.
Zu seinem ersten Pflichtspiel für Bayer 04 kam am Donnerstagabend Torhüter Thorsten Kirschbaum. Sam Schreck absolvierte sein zweites Europa-League-Spiel für die Werkself von Beginn an. Nur Aleksandar Dragovic und Julian Baumgartlinger, der sein Team als Kapitän aufs Feld führte, blieben im Vergleich zum Augsburg-Spiel in der Startelf.
Im spärlich besetzten GSP-Stadion von Nikosia unterstützten rund 350 Werkself-Fans das Herrlich-Team, das durch einen Distanzschuss von Dominik Kohr die erste Chance besaß - AEK-Keeper Christodoulou musste einmal nachfassen (3.). Schade, dass Lucas Alario wenig später nach feinem Pass von Baumgartlinger aus etwas spitzem Winkel mit einem Lupfer am Torhüter der Gastgeber scheiterte (10.).
Bayer 04 machte das Spiel und ließ hinten bei den seltenen Angriffen der Zyprioten nichts anbrennen. Weitere große Möglichkeiten blieben aber zunächst aus. Völlig überraschend ging dann sogar Larnaka in Führung. Catala setzte sich nach einer Flanke von links im Kopfballduell gegen Wendell durch und platzierte den Ball mit der Stirn unhaltbar für Kirschbaum im rechten unteren Eck (27.).
Die Antwort der Werkself folgte aber auf dem Fuße. Nur wenige Sekunden später spielten Dominik Kohr und Isaac Kiese Thelin einen wunderbaren doppelten Doppelpass, den Kohr per Präzisionsschuss aus halblinker Position erfolgreich zum 1:1 im rechten Eck versenkte (28.). Der hochverdiente Ausgleich für klar überlegene Gäste.
Und Bayer 04 blieb am Drücker. Nach einem Foul an Kohr im Strafraum entschied Schiedsrichter Letexier auf Elfmeter - Lucas Alario verwandelte sicher unten rechts zum 2:1 (40.). Kurz durchatmen musste Schwarz-Rot dann einmal, als Truyols nach einem Freistoß von links aus ganz kurzer Distanz zum Kopfball kam - aber Kirschbaum war auf dem Posten und verhinderte den Ausgleich (43.). Mit dem 2:1 ging's in die Halbzeitpause.
Herrlich brachte nach Wiederanpfiff Leon Bailey für Julian Brandt ins Spiel. Den besseren Start erwischten die Gastgeber, bei denen Giannou nach einem Abstimmungsproblem in der Leverkusener Hintermannschaft frei vor Kirschbaum auftauchte, seinen Schlenzer aber übers Tor setzte (53.). Das war knapp! Larnaka war jetzt besser im Spiel, die Werkself in dieser Anfangsphase der zweiten Hälfte nicht mehr so druckvoll und zwingend in ihren Aktionen. Nach gut einer Stunde aber nahm Bayer 04 wieder Fahrt auf. Alario prüfte Christodoulou mit einem Kopfball nach Flanke von Bailey (67.). Und dann war wieder der bärenstarke Dominik Kohr zur Stelle: Die Nummer 21 der Werkself drückte den Ball nach Ecke von Bailey per Kopf aus kurzer Distanz zum 3:1 über die Linie (68.).
Zehn Minuten darauf machte Paulinho nach überragendem Pass von Dragovic den Deckel drauf und traf zum 4:1 für die Gäste (78.) - es war das erste Tor des Brasilianers im elften Pflichtspiel für Bayer 04. Wenig später durfte Jakub Bednarczyk sein Profi-Debüt für die Werkself geben. Für den Schlusspunkt sorgte schließlich Lucas Alario, der nach Zuspiel von Bailey den Ball aus 17 Metern klasse zum 5:1 für die Gäste ins lange Eck hämmerte (87.). Kurz vor dem Abpfiff machte der Argentinier Platz für einen weiteren Debütanten: Nachwuchsspieler Adrian Stanilewicz kam zu seinem ersten kurzen Pflichtspiel-Einsatz für die Profis.
Nach dem Schlusspfiff bedankte sich die Werkself bei den mitgereisten treuen Fans für die starke Unterstützung. Mit dem souveränen 5:1 bei AEK Larnaka sicherte sich das Herrlich-Team den Gruppensieg und darf nun gespannt auf die Auslosung fürs Sechzehntelfinale am kommenden Montag sein.
Am Sonntag, 16. Dezember, steht für die Werkself in der Bundesliga aber erst einmal die nächste Aufgabe auf dem Programm. Die Partie bei Eintracht Frankfurt wird um 18.30 Uhr angepfiffen.
Die Statistik:
AEK Larnaka: Christodoulou – Igor Silva, Truyols, Catala, Ioannou (84. Konstantinou) – Nacho Cases (46. Hevel), Garcia – Barrera, Joan Tomas, Tete (58. Trickovski) - Giannou
Bayer 04: Kirschbaum – Weiser, Dragovic, Wendell (81. Bednarczyk)– Schreck, Kohr, Baumgartlinger, Paulinho – Kiese Thelin, Brandt (46. Bailey), Alario (89. Stanilewicz)
Tore: 1:0 Catala (26.), 1:1 Kohr (28.), 1:2 Alario (40.), 1:3 Kohr (68.). 1:4 Paulinho (78.), 1:5 Alario (87.)
Schiedsrichter: Francois Letexier (Frankreich)
Gelbe Karten: Joan Tomas, Igor Silva - Weiser, Bednarczyk
Zuschauer: 3.000
Die 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25...
Mehr zeigen