„Das kann auch gefährlich für uns sein“

Bereits zum fünften Mal in dieser Spielzeit tritt die Werkself an einem Sonntagabend an – und bislang, bis auf das Düsseldorf-Heimspiel, stets auswärts. So ist es auch diesmal, wenn die Mannschaft von Peter Bosz am Sonntag (18 Uhr, live im Ticker und Webradio auf bayer04.de) zum Fast-Abschluss des 25. Spieltags bei Hannover 96 gastiert. „Wenn ich inzwischen eins gelernt habe, dann ist es das, dass es in der Bundesliga keine einfachen Spiele gibt“, mahnt der Werkself-Cheftrainer vor der Partie beim abstiegsbedrohten Tabellen-Vorletzten.

Der Cheftrainer zum Spiel: „Das kann auch gefährlich für uns sein“, möchte sich Peter Bosz nicht von der Unruhe blenden lassen, die beim Tabellen-Vorletzten aus Niedersachen in diesen Tagen nach außen dringt. „Ich weiß nicht, was bei Hannover passiert oder noch passieren wird. Also kann ich meine Mannschaft auch nicht darauf vorbereiten. Ich, als Trainer von Bayer 04 Leverkusen, kann sie aber darauf vorbereiten, auf welche Weise wir am Sonntag spielen wollen, und was ich von ihr erwarte. Am wichtigsten ist immer, was wir machen wollen. Und das ist auch nur das, womit ich mich beschäftige“, gab der 45-jährige Niederländer auf der Pressekonferenz am Freitagmittag zu Protokoll. Dabei betonte Bosz, dass die gute Form seiner Mannschaft in den vergangenen Wochen gewiss nicht von alleine komme: „Wir müssen wirklich hart arbeiten, kämpfen und auch unser Spiel immer wieder verbessern. Denn schließlich beobachtet uns unser Gegner und versucht, Lösungen gegen unsere Spielweise zu finden. Und das heißt, dass wir dann auch wieder Lösungen haben müssen für ihre Lösungen.“ In puncto Ballverluste sei bei der Werkself bei den jüngsten Auftritten ein klarer Fortschritt erkennbar, so Bosz. Trotz der vermeintlichen Favoritenrolle gegen die Hannoveraner, die am vergangenen Sonntag mit 1:5 beim VfB Stuttgart, einem direkten Kontrahenten um den Relegationsplatz, unter die Räder kamen, appellierte er an seine Mannschaft: „Wir brauchen all unseren Fokus und unsere Konzentration auf diesem Spiel.“ 

Das Personal: Einen Tag vor dem Abschlusstraining nahmen die zuletzt angeschlagenen Hinspiel-Torschützen Lars Bender und Karim Bellarabi am Freitagvormittag wieder am Mannschaftstraining teil – ebenso wie Panos Retsos, der nach seiner neuerlichen Muskel-Sehnen-Verletzung seit etwa zwei Wochen wieder auf dem Platz an seinem Comeback arbeitet. Wer von den dreien ein Kandidat für einen Kader-Platz am Sonntag ist, entscheidet sich final allerdings erst nach letzten Einheit vor dem Hannover-Spiel am morgigen Samstag. „Da muss man immer abwarten, ob es gewisse Reaktionen gibt. Das werden wir morgen erfahren“, so Bosz. Definitiv fehlen wird Joel Pohjanpalo, der nach seiner langwierigen Sprunggelenks-Verletzung seit dieser Woche erstmals wieder in Fußballschuhen trainieren konnte. Und auch Sven Bender, der beim 2:0 gegen den SC Freiburg am vergangenen Samstag eine Platzwunde am Kopf erlitt und in dieser Woche geschont wurde, droht auszufallen. „Er hat heute nicht mittrainiert. Wenn er im Kader sein will, muss er morgen mittrainieren. Ich glaube für Sven wird es eher knapp werden“, sagte Bosz.

Der Schiedsrichter: Die Begegnung am Sonntagabend wird von Sören Storcks (Velen) geleitet. Für den 30-jährigen Zimmermannmeister (17 Bundesliga-Spiele) ist es erst der zweite Einsatz bei der Werkself.  Sein erster stammt aus der Vorsaison und fand – kurioserweise – ebenfalls beim schwarz-roten Aufeinandertreffen mit Hannover 96 in der HDI-Arena statt. Und zwar am 17. Dezember 2017 (Endstand: 4:4). Dem Münsterländer assistieren Thorben Siewer und Markus Schüller, Vierter Offizieller ist Christian Dietz. Als Video-Schiedsrichter fungieren Deniz Aytekin und Michael Bacher.

Das letzte Duell: Der 8. Spieltag schickte Hannover 96 am 20. Oktober 2018 in der BayArena vorbei. Die Niedersachsen gingen als Tabellen-16. ins Rennen, die Werkself rangierte zu diesem Zeitpunkt mit zwei Zählern mehr auf Platz 14. Unter dem damaligen Trainer Heiko Herrlich war die Werkself forsch in die Partie gestartet, verpasste allerdings die Führung in der Anfangsphase – auch, weil Hannovers Keeper Michael Esser einen Handelfmeter von Wendell zu parieren wusste. In der Folge bot der Aufsteiger von 2017 den Schwarz-Roten Paroli und konnte sogar durch einen direkt verwandelten Freistoß von Florent Muslija nach 25. Minuten in Führung gehen. Die folgende Drangphase der 96er beendete Werkself-Kapitän Lars Bender mit einem beherzten Volley-Abschluss ins rechte Eck zum 1:1 (34.) und sorgte wieder für mehr Sicherheit im Spiel der Hausherren. Keine zehn Minuten nach der Halbzeitpause folgte dann der nächste Nackenschlag für die Werkself: Felipe brachte die Gäste, die damals noch von André Breitenreiter trainiert wurden, nach einer Ecke erneut in Führung (54.), ehe sich der Abwehrspieler der 96er Minuten später nach einem Handspiel die Gelb-Rote Karte abholte. In Überzahl drängte die Werkself auf den Ausgleich, erspielte sich – vor allem in der Schlussphase – eine Reihe guter Gelegenheiten, ehe Karim Bellarabi mit einem fulminanten Linksschuss in der Nachspielzeit zum hart erkämpften, aber verdienten 2:2-Endstand traf (zum Spielbericht).

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Hannovervs.jpg

Ähnliche News

Frauen verlieren Topspiel gegen Wolfsburg nach 90-minütiger Unterzahl | 7. Spieltag
Werkself-TV - 19.10.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 1:5-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 1:5-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen den VfL Wolfsburg am 7. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
U19-Sieg dank Buck-Doppelpack
Werkself-TV - 19.10.2025

U19: Die Highlights des 2:0-Erfolgs gegen Rot-Weiss Essen

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...

Mehr zeigen
U17 Jubel
U17 - 19.10.2025

4:0 bei Kickers Offenbach – U17 rückt nach Tor-Gala auf Tabellenrang drei

Am 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.

Mehr zeigen
Carlotta Wamser
Frauen - 19.10.2025

NRW-Award: Carlotta Wamser für den „Fußball felix“ nominiert

Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser gehört zum fünfköpfigen Kandidaten-Kreis bei der Wahl zum NRW-Fußballprofi des Jahres 2025, Fans können noch bis zum 9. November online abstimmen. Neben der deutschen Nationalspielerin zählt auch Florian Wirtz zu den fünf Nominierten. Die Verleihung der Awards findet am 28. November in Düsseldorf statt.

Mehr zeigen