Zurück zur Übersicht
20.10.2018Bundesliga

2:2 – Bellarabi rettet einen Punkt gegen Hannover

Bayer 04 kommt in der Bundesliga nicht vom Fleck. Im Heimspiel gegen Hannover 96 musste sich die Werkself mit einem 2:2 (1:1) begnügen. Karim Bellarabi gelang in der dritten Minute der Nachspielzeit wenigstens noch der Ausgleich, nachdem die Werkself in der letzten halben Stunde nach der Gelb-Roten Karte gegen Felipe in Überzahl agiert hatte. Muslija (25.) und Felipe (54.) brachten die Gäste zweimal in Front, Lars Bender (34.) und eben Bellarabi egalisierten. Wendell war bereits nach sieben Minuten mit einem Handelfmeter an Hannovers Keeper Esser gescheitert.
Bellarabi.jpg

„Unser Anspruch ist natürlich ein ganz anderer als das, was wir im Moment zeigen. Bei uns fehlt es im Moment an Vertrauen und Überzeugung in das eigene Spiel. Wir müssen jetzt sehen, dass wir ordentlich durch die nächsten Spiele kommen. Es wird eine harte Saison“, sagte Kapitän und Torschütze Lars Bender.

Heiko Herrlich hatte für die eminent wichtige Partie mit den 96ern im Vergleich zur letzten Partie in Freiburg eine Veränderung in der Startelf vorgenommen: Lars Bender kehrte ins Team zurück und übernahm den Platz von Aleksandar Dragovic als Sechser neben Dominik Kohr. Karim Bellarabi kehrte nach Ablauf seiner Vier-Spiele-Sperre im Zuge der Roten Karte in München erstmals wieder in den Bundesliga-Kader zurück. Neben Charles Aránguiz, Julian Baumgartlinger, Panos Retsos und Joel Pohjanpalo musste auch Paulinho passen, der Brasilianer war von den U20-Länderspielen mit Adduktorenproblemen zurückgekommen. Jonathan Tah stand gegen Hannover zum 100. Mal in einem Bundesligaspiel auf dem Platz.

Starker Start ohne Lohn

Bayer 04 legte bei besten äußeren Bedingungen voller Eifer los, gleich in der ersten Minute tankten sich Alario, Brandt und Weiser vielversprechend durch die Gäste-Abwehr. Als Felipe wenig später einen Freistoß von Wendell mit dem Arm im Strafraum abwehrte, gab's nach Videobeweis Handelfmeter für Bayer 04: Der Brasilianer übernahm, scheiterte mit seinem nicht scharf genug geschossenen Versuch aber an 96-Keeper Esser (7.). Bitter für die Werkself, die indes sofort entschlossen nachsetzte: Havertz ließ den Ball sensationell für Brandt passieren, doch dem versprang die Kugel bei der Annahme allein vor Esser – ärgerlich (10.)!

Nach einer Viertelstunde fanden die Gäste besser in die Partie, es entwickelte sich ein Duell mit offenem Visier. Und Hannover setzte den ersten Wirkungstreffer: Muslija zirkelte einen Freistoß aus gut 20 Metern unhaltbar für Lukas Hradecky dicht neben den Pfosten zur Führung für 96 ins Eck (25.). Kurz darauf richtig Dusel für die Hausherren: Hradecky fischte Muslijas Schlenzer erst hervorragend aus dem Eck und dann klärte Wendell den Abstauber von Wood in höchster Not (31.) – puuhhh, das war richtig eng!

Der Kapitän geht voran

Füllkrugs Kopfballtor wurde wegen Abseitsstellung von Wood zu Recht nicht gegeben (32.). Und dann trat der Kapitän auf den Plan: Lars Bender traf nach Hereingabe von Julian Brandt volley zum Ausgleich ins lange Eck (34.). Dieser Treffer vermittelte der in den Minuten zuvor verunsicherten Werkself sofort neue Stabilität. Mit dem Gleichstand ging es in die Pause.

Unverändert starteten beide Teams in die zweite Hälfte. Der Flachschuss von Havertz stellte Esser vor keine größeren Probleme (51.). Dem Kopfball von Julian Brandt nach Flanke Weiser hätte Hannovers Torhüter indes nur hinterherschauen können, doch der Ball flog Zentimeter am Pfosten vorbei (52.). Doch wieder setzten die Gäste den ersten Hieb: Felipe traf volley mit links und noch ganz leicht abgefälscht von Jonathan Tah nach Ecke von Schwegler zum 1:2 (54.) – Bayer 04 lag erneut hinten. Wenig später flog der Torschütze mit Gelb-Rot nach Handspiel vom Platz (57.).

Riesenchance für Kohr

Bayer 04 jetzt mit einem Mann mehr – und viel Wut im Bauch. Dominik Kohr tat sich die Riesenchance zum Ausgleich auf, doch irgendwie bekam Esser noch ein Bein an den Schuss des Mittelfeldspielers, der sich zuvor klasse durch die Abwehr getankt hatte (59.). Hannover reagierte auf die Unterzahl, brachte Abwehrmann Wimmer für Stürmer Wood (60.). Heiko Herrlich zog eine weitere offensive Karte und ersetzte Kohr durch den zusätzlichen Angreifer Isaac Kiese Thelin (64.).

Bellarabi findet den Weg

Die Gastgeber setzten zum Powerplay an. Bailey und Bellarabi kamen für Volland und Weiser (75.). Nach Ecke von Brandt zog Sven Bender mit links und vollem Risiko ab, die Kugel rauschte deutlich vorbei (78.). Gleiches galt für den Freistoß von Bailey (88.). Vier Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt. Und Bayer 04 hatte an diesem Nachmittag noch eine Patrone im Lauf: Karim Bellarabi traf mit links in den Winkel zum 2:2, Lars Bender und Leon Bailey hatten vorbereitet – zugleich der Endstand und Schlusspunkt.

Für die Werkself stehen jetzt wieder drei Englische Wochen in Folge an. In der Europa League ist Bayer 04 am Donnerstag, 25. Oktober, um 18.55 Uhr im Stadion Letzigrund beim FC Zürich gefordert. In der Bundesliga geht es dann drei Tage später am Sonntag, 28. Oktober, um 18 Uhr mit der Partie bei Werder Bremen weiter.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Weiser (75. Bellarabi), Tah, S. Bender, Wendell – L. Bender, Kohr (64. Kiese Thelin) – Brandt, Havertz, Volland (75. Bailey) – Alario

Hannover 96: Esser – Elez, Anton, Felipe – Haraguchi, Schwegler (80. Bakalorz), Walace, Albornoz – Muslija (68. Ostrzolek) – Wood (60. Wimmer), Füllkrug

Tore: 0:1 Muslija (25.), 1:1 L. Bender (34.), 1:2 Felipe (54.), 2:2 Bellarabi (90.+3)

Schiedsrichter: Patrick Ittrich (Hamburg)

Gelbe Karten: Weiser – Felipe, Schwegler, Esser, Albornoz

Gelb-Rote Karte: Felipe (57./Handspiel)

Besondere Vorkommnisse: Esser hält Handelfmeter von Wendell (7.)

Zuschauer: 26.435

Ähnliche News

Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 24.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 24.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen