2:0 gegen Freiburg: Aránguiz und Bailey treffen für Bayer 04

Am Karnevalssamstag gewann die Werkself nach einer souveränen Leistung verdient mit 2:0 (1:0) gegen den SC Freiburg. Charles Aránguiz brachte das Bosz-Team früh in der vierten Minute in Führung, Leon Bailey sorgte in der 73. Minute mit dem zweiten Treffer für die Entscheidung.
Team.jpg

Peter Bosz musste neben den langzeitverletzten Joel Pohjanpalo und Panos Retsos, die beide in dieser Woche erstmals seit Monaten wieder auf dem Trainingsplatz standen, weiterhin auch auf Lars Bender und Karim Bellarabi verzichten. Darüber hinaus fiel Lucas Alario kurzfristig wegen einer Knieprellung aus. Für ihn rückte Sam Schreck in den Kader. Der Bayer 04-Cheftrainer schickte gegen die Freiburger die selbe Startelf aufs Feld wie zuletzt bei der 2:3-Niederlage in Dortmund.

Bosz erwartete gegen die Breisgauer, die seit vier Spielen ungeschlagen waren, eine „sehr interessante" Aufgabe. Auch deshalb, weil sich „zwei Mannschaften mit sehr unterschiedlichen Spielweisen" gegenüberstehen würden. Da Bayer 04 und der SCF aber auch die beiden laufstärksten Teams der Liga sind, durfte man auf ein intensives Duell  hoffen.

Viele Bayer 04-Fans waren am Karnevalssamstag bunt kostümiert in die BayArena gekommen - und wünschten sich, dass der Karnevals-„Fluch" endlich gebrochen werden würde. Denn in den vergangenen fünf Heimspielen an den närrischen Wochenenden kassierte die Werkself vier Niederlagen, und es sprang nur ein Unentschieden heraus. 

Frühe Führung durch Aránguiz

Und das Bosz-Team legte rasant los. Kevin Volland kam bei einer scharfen Hereingabe von Bailey einen Schritt zu spät gegen Heintz (3.). Eine Minute später aber zappelte die Kugel schon im Netz: Nach einer Ecke von Bailey köpfte Kübler den Ball zwar aus der unmittelbaren Gefahrenzone, aber auch direkt vor die Füße von Charles Aránguiz. Der Chilene fackelte nicht lange und zog volley aus rund 20 Metern ab - der noch leicht abgefälschte Ball schlug links unten zum 1:0 für die Gastgeber ein (4.). Es war der erste Bundesliga-Saisontreffer von Aránguiz. Wenig später die nächste Chance, als Mitchell Weiser nach Vorarbeit von Volland draufhielt, das Tor aber um einen Meter verfehlte (6.). Die Werkself kombinierte in gewohnt hohem Tempo und dominierte die Partie schon in der Anfangsphase klar. Tin Jedvaj bot sich die nächste Gelegenheit, der Flachschuss des Kroaten aus der Distanz landete nur Zentimeter neben dem linken Pfosten (18.). 

Sven Bender mit Platzwunde raus

Kurz darauf musste Bosz erstmals wechseln, weil Sven Bender sich nach einem Zusammenprall mit Kübler eine Platzwunde am Kopf zugezogen hatte. Für ihn übernahm Aleksandar Dragovic die Position in der Innenverteidigung (22.). An der Überlegenheit der Gastgeber änderte das nichts. Volland zog aus kurzer Distanz übers Tor (26.), Havertz verpasste einen etwas zu lang geratenen Pass in zentraler Position nur knapp (31.). Die Gäste aus Freiburg agierten passiv und kamen kaum zu Entlastungsangriffen, die sie zudem selten zum Abschluss bringen konnten. Bayer 04-Keeper Lukas Hradecky musste nicht ein einziges Mal eingreifen.

Gegen Ende der ersten Halbzeit ließ das Tempo etwas nach, das Geschehen spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Dann setzte nach einer Ecke von Aránguiz und einer Kopfball-Ablage von Havertz noch einmal Volland zum Fallrückzieher an - der Ball flog knapp über die Latte (42.). Mit einer verdienten 1:0-Führung für die Werkself, die 75 Prozent Ballbesitz hatte, ging's in die Pause.

In der zweiten Halbzeit waren es die Freiburger, die die erste gute Aktion hatten: Beim strammen Schuss von Haberer konnte sich Hradecky erstmals auszeichnen, der Finne musste sich ganz lang machen und parierte stark (50.). Dann ein Aufreger auf der anderen Seite: Nachdem Aránguiz im Strafraum nach einem Kontakt mit Lienhart zu Fall gekommen war, zeigte Schiedsrichter Winkmann auf den Elfmeterpunkt, nahm die Entscheidung nach dem Videobeweis aber wieder zurück (55.).

Bailey vollendet starken Angriff 

Die Werkself kontrollierte die Partie weiterhin, versuchte das Spiel auseinander zu ziehen, um dann Lücken in der engen Freiburger Abwehrformation zu finden. Gefährlich wurde es aber vor allem bei Versuchen aus der Distanz. Erst landete ein abgefälschter Schuss von Brandt rechts neben dem Pfosten (63.), dann musste sich Schwolow bei einem schönen Volland-Schlenzer mächtig strecken, um das 2:0 der Gastgeber zu verhindern (64.).

Auf der Gegenseite prüfte Niederlechner zur Abwechslung einmal Hradecky mit einem Schuss aus halblinker Position (68.). Aber Schwarz-Rot blieb klar tonangebend und durchbrach schließlich die Freiburger Abwehrmauer: Havertz nahm auf der rechten Seite Tempo auf, legte in den Lauf von Brandt, dessen Lupfer aus spitzem Winkel über Schwolow von Kevin Volland und Leon Bailey in Gemeinschaftsproduktion zum 2:0 über die Linie gedrückt wurde (73.). Weil Bailey aber zuletzt am Ball war, wurde der Treffer dem Jamaikaner zugeschrieben. Damit war die Entscheidung gefallen. Günter prüfte kurz vor Schluss noch einmal mit einem scharfen Linksschuss Hradecky (88.), aber letztlich brachte die Werkself die Partie souverän und sicher über die Zeit und kletterte in der Tabelle zumindest vorübergehend auf Rang 6.

Kevin Volland meinte nach dem Schlusspfiff: „Wir haben das Spiel heute 90 Minuten lang kontrolliert und das 2:0 dann im richtigen Moment gemacht. Wir hatten deutlich mehr Ballbesitz. Heute gibt es nix zu meckern." Julian Brandt sagte: „Den Sieg haben wir uns heute erarbeitet. Es war nicht komplett glanzvoll, aber der Sieg war verdient."

In der Schlussphase der Partie hatte ein Zwischenfall auf der Tribüne die Stimmung im Stadion getrübt. Ein Fan der Werkself war von einer Brüstung gefallen und hatte sich dabei eine Kopfverletzung zugezogen, die noch im Stadion versorgt wurde. Anschließend wurde der Fan, der bei Bewusstsein war, ins Klinikum gebracht. Bayer 04 wünscht schnelle und vollständige Genesung!

Am kommenden Wochenende geht es für die Werkself in der Bundesliga mit dem Auswärtsspiel bei Hannover 96 weiter. Die Partie wird am Sonntag, 10. März, um 18 Uhr angepfiffen.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Weiser, Tah, S. Bender (22. Dragovic), Jedvaj – Havertz (85. Kohr), Baumgartlinger, Aránguiz - Brandt, Volland, Bailey (87. Paulinho)

SC Freiburg: Schwolow - Kübler, Lienhart, Heintz, Günter - Frantz (74. Gondorf), Abrashi (81. Höler) - Haberer, Grifo - Waldschmidt (68. Niederlechner) - Petersen

Tore:  1:0 Aránguiz (4.), 2:0 Bailey (73.)

Schiedsrichter:  Guido Winkmann (Kerken)

Gelbe Karten:  -

Zuschauer: 26.607

Ähnliche News

U17 holt 2:1-Heimsieg gegen MSV Duisburg
Werkself-TV - 05.05.2025

U17: Die TV-Highlights des 2:1-Erfolgs gegen MSV Duisburg

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs von Bayer 04 gegen MSV Duisburg am 11. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 05.05.2025

Nachwuchs: U15 mit Aufholjagd bei Tor-Spektakel

Die U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Sieg im Elfmeterschießen! U19 zieht ins Halbfinale ein
Werkself-TV - 05.05.2025

U19: Das Elfmeterschießen im DM-Viertelfinale bei Schalke 04

Die U19 von Bayer 04 hat sich in einem hochspannenden Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga um die Deutsche Meisterschaft nach Elfmeterschießen beim FC Schalke 04 durchgesetzt! Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:2-K.-o.-Krimis...

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz nach dem Last-Minute-Ausgleich in Freiburg | 32. Spieltag
Werkself-TV - 04.05.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...

Mehr zeigen
Relive: SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 04.05.2025

Re-Live: Das 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt das 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied