#B04FCA – 04 Fakten zum Heimspiel gegen Augsburg

Zum vorletzten Mal in diesem Jahr präsentiert sich die Werkself am Samstag vor heimischem Publikum. Zu Gast in der BayArena ist der Tabellen-14. FC Augsburg. Anstoß ist um 15.30 Uhr (live im Ticker und Webradio auf bayer04.de). Die Zielvorgabe ist klar: Nach dem ärgerlichen 1:1 in der Regenschlacht von Nürnberg am Montagabend sollen Aufwand und Ertrag diesmal in einem deutlich erfolgreicheren Verhältnis stehen. Und am Ende am liebsten der insgesamt zehnte Heimsieg im Jahr 2018.
Stadiondach_BayArena.jpg

Ungeschlagen! Noch Fragen?

Nicht ein einziges Mal gelang es den Fuggerstädtern bislang, die Werkself in einem Pflichtspiel zu schlagen – weder in den insgesamt 14 Aufeinandertreffen in der Bundesliga (acht Siege, sechs Unentschieden) noch in den beiden im Pokal. Demnach wäre es absolut nicht verwunderlich, wenn die Augsburger samt Anhängerschar beim Trip nach Leverkusen von einem mulmigen Gefühl in der Magengrube begleitet werden. Für Mut aufseiten der bayrischen Schwaben könnte allerdings die Augsbeute…ähh…Ausbeute der jüngsten drei Duelle an der Bismarckstraße sorgen – immerhin drei Unentschieden konnten die Rot-Grün-Weißen der Werkself abtrotzen. Überhaupt gab sich der Aufsteiger von 2011 nur einmal in den letzten sieben Duellen (im Februar 2017; 1:3) geschlagen. Es wird am Samstag also mal wieder Zeit, den zuletzt (in Leverkusen) aufmüpfig gewordenen Augsburgern klar zu machen, wer der Herr(lich) in der BayArena ist!

Es rappelt in der (Puppen-)Kiste!

Wie lenkt man am besten von den eigenen Problemen ab? Richtig, indem man schön mit dem Finger auf die anderen zeigt. Also los: Abgesehen vom 8. Spieltag (0:0 gegen Leipzig) haben die Augsburger in der bisherigen 13 Liga-Spiele stets mindestens einen Treffer reinbekommen – insgesamt offenbart das Klassement ganze 22 Gegentore. Nur fünf davon musste der FCA in den ersten 45 Minuten einstecken, was auch ohne großes Nachdenken auf eine klare Abwehrschwäche im zweiten Durchgang hindeutet. Und die Werkself-Akteure in der Pause dazu veranlassen sollte, noch einmal einen großen Schluck aus der Zielwasser-Pulle zu nehmen. Ja, okay, angesichts der eigenen Anfälligkeit für Gegentore in dieser Saison – insbesondere in der zweiten Hälfte (18 der insgesamt 25), vielleicht auch einfach zur Vorbeugung...

Vorsicht bei Standards!

Wo wir grad beim Thema sind. Wie schon in der vergangenen Saison zeigt sich die Werkself anfällig bei Standards: In Nürnberg kassierte die Herrlich-Equipe Gegentor Nummer fünf nach einer Ecke, zuvor hatten die Gegner bereits sechsmal nach Frei- oder Strafstößen Grund zum Jubeln. Beide Male (negativer) Spitzenwert in der Liga! Entsprechend sollte die Werkself am Samstag eine Extra-Portion Wachsamkeit und Konzentration aufs morgendliche Müsli streuen. Schließlich wartet mit den Augsburgern die zweitstärkste Mannschaft der Liga darauf, ihr Können zu bestätigen: In dieser Saison stehen bereits 13 Treffer nach ruhenden Bällen zu Buche – das sind 65 Prozent der Gesamtanzahl. Apropos Buche. Ein Hinweis für FCA-Trainer Manuel Baum. Auch, wenn die Augsburger nach zuletzt drei Liga-Pleiten in Folge großen Siegesdurst haben, ist das in den Boden schlagen von Erfolgswurzeln in der BayArena für Trainer von Gastmannschaften strengstens untersagt!

Läuft!

Es läuft zurzeit einfach für und bei Kai Havertz! Vielleicht liegt das aber auch daran, dass das 19-jährige Top-Talent selbst läuft und läuft und läuft. Mit insgesamt 151,5 abgespulten Kilometern während seiner 1.136 Spielminuten hat „Havi“ bei der Werkself am meisten dazu beigetragen, dass Bayer 04 (1.557,1 km) im Vergleich zu allen anderen Bundesligisten knapp hinter dem SC Freiburg (1.558,2 km) den Vize-Platz einnimmt. Hinter Havertz folgen Kevin Volland (136,7 km – 1.027 Minuten) und Jonathan Tah (126,0 km – 1.080 Minuten). Übrigens: Kevin Volland kann gegen den Ex-Verein von Dominik Kohr sein 200. Bundesliga-Spiel vollziehen. Gibt’s optimalerer Anlässe für Volltreffer? Wir finden: Nein!

 

Letzte Ergebnisse: 1:1 (A), 0:0 (H)
Schiedsrichter:
Bastian Dankert (Rostock)
Vorhergesagte Temperatur: 9 Grad
Erwartete Zuschauer: 26.500 (Tageskasse öffnet um 13.30 Uhr)

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen