1:1 - Werkself holt einen Punkt in Augsburg

Nach zwei Liga-Siegen in Folge musste sich Bayer 04 am Samstagnachmittag beim FC Augsburg mit einem Unentschieden zufrieden geben, bleibt damit aber auch im siebten Spiel nacheinander ungeschlagen. Die Werkself ging kurz nach der Pause durch Kevin Volland in Führung (46.), musste aber schon wenige Minuten später den Ausgleich durch Kevin Danso hinnehmen (49.).
Lars_Bender_Emotion.jpg

„Mit dem einen Punkt können wir gut leben“, meinte Torschütze Kevin Volland nach dem Spiel. „Es war keine leichte Aufgabe, die Augsburger sind eine sehr zweikampfstarke, bissige Mannschaft. Das haben sie auch heute wieder bewiesen.“ Auch Bernd Leno fand: „Es war am Ende ein gerechtes Remis. Wir haben die erste halbe Stunde dominiert, danach hatten die Augsburger einige gute Chancen. Beim Gegentor war ich froh, dass ich beim Kopfball von Gregoritsch überhaupt noch meine Hand an den Ball bekomme. Wir waren in dieser Situation einfach komplett nicht wach.“

Lars Bender für Retsos

Bei Bayer 04 gab’s nur eine personelle Veränderung im Vergleich zum Derby gegen Köln: Kapitän Lars Bender verteidigte hinten rechts anstelle von Panos Retsos. Auf Seiten der Gastgeber nahm Top-Torjäger Alfred Finnbogason auf der Bank Platz - der Isländer klagte zuletzt über muskuläre Probleme.

Dass seine Mannschaft in der WWK-Arena beim direkten Tabellennachbarn eine schwere Aufgabe erwarten würde, darauf hatte Bayer 04-Cheftrainer Heiko Herrlich vor dem Spiel eindringlich hingewiesen. Entsprechend konzentriert ging sein Team in Augsburg zur Sache. Die erste Chance des Spiels besaß die Werkself durch Leon Bailey, dessen Linksschuss aus 16 Metern FCA-Torhüter Hitz parierte (5.). Die Gäste übernahmen schnell die Initiative, hatten mehr Ballbesitz, woraus zunächst keine weiteren zwingenden Möglichkeiten entstanden. Bis zur 19. Minute: Julian Brandt schlug einen Freistoß von links hoch in den Augsburger Strafraum, wo Jonathan Tah am höchsten stieg, seinen Kopfball aber knapp am Tor vorbeisetzte.

Die Fuggerstädter kamen durch einen Schuss von Gregoritsch zu ihrer ersten Möglichkeit - der Ball des Österreichers ging links vorbei (23.). Nach einer halben Stunde musste Heiko Herrlich wechseln, weil sich Sven Bender bei einem Zusammenstoß mit Koo verletzt hatte - nach einer ersten Diagnose besteht Verdacht auf Rippenbruch. Für den Innenverteidiger kam Panos Retsos ins Spiel. 

Aggressive Zweikämpfe

Die Augsburger jetzt besser in der Partie, mit mehr Ballgewinn und gefährlichen Strafraumsituationen. Gregoritsch scheiterte mit einem Kopfball an Bernd Leno (33.), Max traf die Kugel nach einer Flanke in aussichtsreicher Position nicht richtig (36.). Bei der Werkself schlichen sich einige Ungenauigkeiten im Passspiel ein. Das Duell war nun geprägt von aggressiven Zweikämpfen.

In der 40. Minute gab es Irritationen um eine Entscheidung von Schiedsrichter Dingert: Als Retsos im eigenen Strafraum nach einer Flanke den Ball an die Hand bekam, entschied der Unparteiische spontan auf Abstoß, nahm dann den Videobeweis zu Hilfe und blieb bei seiner Entscheidung (40.). Die Augsburger Spieler hatten vehement einen Strafstoß gefordert. Nach der Partie klärte Dingert die Situation auf: „Für mich war es ein unabsichtliches Handspiel. Der Ball fällt dem Leverkusener Spieler von oben an die Hand, unabsichtlich."

Die Augsburger kamen vor der Pause noch einmal durch einen Kopfball von Gregoritsch zu einer guten Chance, Tah lenkte den Ball zur Ecke ab (45.). Dann durften beide Teams in die Kabinen.

FCA kontert Vollands Führung

Mit unveränderter Aufstellung ging es in die zweite Halbzeit. Und die begann furios. Eine Minute war wieder gespielt, da schlug Tah den Ball weit auf die linke Seite, Danso rutschte weg, Volland nahm die Kugel auf, dribbelte noch einmal am Österreicher vorbei und zog aus 13 Metern unhaltbar für FCA-Keeper Hitz unter die Querlatte ab. Das 1:0 für die Werkself (46.) gleich nach Wiederanpfiff!

Aber die Freude über die Führung währte nicht lange. Nur drei Minuten später gelang dem FCA der Ausgleich: Nach einem Eckball köpfte Gregoritsch wuchtig aufs Tor, Leno konnte mit einem Reflex noch an die Latte abwehren, aber der Ball blieb im Spiel und Danso köpfte aus einem Meter zum 1:1 in die Maschen (49.).

Das Spiel blieb hoch intensiv mit vielen Offensivaktionen und verbissen geführten Zweikämpfen. Glück für Bayer 04, dass Caiuby mit einem Kopfball nur den Außenpfosten traf (64.). Die Werkself kam in der Schlussviertelstunde wieder häufiger in die gefährlichen Räume. Der inzwischen eingewechselte Dominik Kohr, im Sommer aus Augsburg an die Dhünn zurückgekehrt, spielte einen doppelten Doppelpass mit Alario, der Havertz in Szene setzte. Ein Augsburger konnte im letzten Moment zur Ecke klären (77.). Daraus resultierte gleich die nächste gute Möglichkeit für Lars Bender, dessen Kopfball Hitz allerdings vor keine großen Probleme stellte.

Die Werkself erarbeitete sich noch einige weitere Eckbälle, kam aber zu keinen zwingenden Chancen mehr. Es blieb am Ende beim 1:1.

In der Bundesliga geht es für Bayer 04 nach der Länderspiel-Pause am Samstag, 18. November (15.30 Uhr), gegen RB Leipzig weiter. Am kommenden Donnerstag, 9. November, bestreitet die Werkself ein Testspiel gegen den Zweitligisten MSV Duisburg. Die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Statistik:

FC Augsburg: Hitz - Opare, Gouweleeuw, Danso, Max - D. Baier, Khedira - Heller (74. Thommy), Koo (83. Ji), Caiuby - Gregoritsch

Bayer 04: Leno – L. Bender, Tah, S. Bender (31. Retsos), Wendell – Baumgartlinger (56. Alario) – Havertz, Aránguiz - Bailey, Brandt (67. Kohr) - Volland

Tore: 0:1 Volland (46.), 1:1 Danso (49.)
Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)

Gelbe Karten: Opare, Caiuby, Gouweleeuw - Retsos, Bailey

Zuschauer: 24.000

Ähnliche News

Faninfos Bayer 04 Mainz 05
Fans - 17.10.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Simon Rolfes
Bayer 04 - 17.10.2025

„das aktuelle sportstudio“: Rolfes am Samstagabend zu Gast

Einschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fußballschule in Monheim
Fußballschule - 17.10.2025

Schwarz-rotes Ferienprogramm: Bayer 04-Fußballschule in Leverkusen und Monheim

Auch in den in Nordrhein-Westfalen aktuell laufenden Herbstferien nahmen und nehmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über mehrere Tage hinweg ging und geht es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache, weitere Highlights sind eine BayArena-Tour sowie eine Fragerunde mit Profi- sowie Nachwuchsspielerinnen und -Spielern von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunde.

Mehr zeigen
Media Visit international
Bayer 04 - 17.10.2025

Im Gespräch mit Rolfes und Palacios: Medienvertreter aus Lateinamerika zu Gast in der BayArena

Eine Gruppe aus Journalistinnen und Journalisten lateinamerikanischer und spanischsprachiger Medien besuchte in dieser Woche die BayArena, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Bayer 04 zu werfen. Dabei sprachen sie mit Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sowie Werkself-Profi Exequiel Palacios unter anderem über die internationale Strahlkraft des Doublesiegers von 2024.

Mehr zeigen
U16 Mannschaftsfoto
Jugend - 17.10.2025

Nachwuchs: U16 erstmals unter Neu-Cheftrainer Andreas Bona

Während die meisten Nachwuchs-Teams aufgrund der Herbstferien pausieren, steigen die U19, U17 und U16 nach ihrem spielfreien Wochenende wieder in den Ligabetrieb ein. Bereits am Freitag, 17. Oktober, feiert der neue Chefcoach der U16 Andreas Bona gegen den FC Schalke 04 seine Premiere. Die U19 gastiert am Samstag, 18. Oktober, bei Rot-Weiss Essen und die U17 reist am Sonntag, 19. Oktober, zu den Kickers nach Offenbach – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen