Ein Blick auf die Zweierreihe im Mathematik-Buch für Grundschüler wirft folgende Frage auf: Gelingt der Werkself nach dem 1:0 über Mainz 05 der ZWEIte Bundesliga-Heimsieg in der VIERten Partie der Englischen Wochen am SECHSten Bundesliga-Spieltag? ACHTungsvoll vor dem Gegner gab sich Heiko Herrlich auf der gestrigen Pressekonferenz vor dem Duell mit dem wiedererstarkten BVB. Aber ebenso kämpferisch: „Wir sehen unsere Chance und werden sie auch suchen.“ Warum auch nicht!? Ein schwarz-roter Dreier am heutigen Abend hätte ohnehin etwas Besonderes: In der Vorsaison gelangen der Herrlich-Equipe (nachdem es das in der Saison 2016/17 überhaupt nicht gab) nur einmal zwei Heimsiege in Folge – und zwar am 4. und 6. Spieltag. Wiederholung bitte! Und es würden auch nur 197 Länder dabei zusehen…
Ohne Frage, die Chance auf den 28. Sieg (22 Unentschieden, 29 Niederlagen) im 79. Bundesliga-Aufeinandertreffen gegen Borussia Dortmund ist vorhanden. Zumal sich die Borussia zuletzt in der Fremde verwundbar zeigte: Der BVB konnte keins seiner letzten sieben Gastspiele in der Liga gewinnen – die exakte Ausbeute: 4 Unentschieden, 3 Niederlagen – Dortmunds letzter Auswärtsdreier datiert aus dem Februar (1:0 in Mönchengladbach). Und auch an ihr letztes Auswärts-Topspiel haben die Gäste keine gute Erinnerung – Ende März gab es mit dem 0:6 beim FC Bayern die höchste Auswärtspleite seit 27 Jahren. Doch Obacht: Nach dem gestrigen 0:2 der Münchner in Berlin ist Borussia Dortmund neben Werder Bremen das einzige Team der Liga, das in dieser Saison noch ungeschlagen ist. Und die Chance, am Ende des 6. Spieltags die Tabellenführung zu übernehmen, dürfte für den BVB eine zusätzliche Motivation sein.
Das deutliche 7:0 der Schwarz-Gelben über Aufsteiger Nürnberg am vergangenen Spieltag war ein Ausrufezeichen. Und dank der Torflut avancierte die Mannschaft von Trainer Lucien Favre zum gefährlichsten Angriff der Liga – 15 Mal hat die BVB-Bienenschwarm in fünf Spieltagen zugestochen. Heißt im Umkehrschluss: Im Durchschnitt zwickt es für die Gegner dreimal pro Spiel. Insgesamt zeigten bereits zwölf (!) verschiedene Bienen treffsicher...oder besser stechsicher – das hat es zu diesem Zeitpunkt einer Saison bislang noch nie gegeben. Am gefährlichsten beim Champions League-Teilnehmers ist übrigens Marco Reus mit drei Stich-Treffern. Zahlen, die nicht nur einen anerkennenden Applaus verdient haben, sondern vor allem auch: Respekt! Mögen die eher frischen Temperaturen um die 13 Grad, die am Abend für Leverkusen angekündigt sind, die Angriffslaune trüben! „Gerade nach Ballverlusten müssen wir auf der Hut sein“, lautet also der folgerichtige Appell von Heiko Herrlich an seine Mannschaft, der für die Begegnung weiterhin auf Julian Baumgartlinger, Panagiotis Retsos (beide Aufbautraining), Joel Pohjanpalo (Durchblutungsstörung im Sprungbein), Charles Aránguiz sowie Karim Bellarabi (Rotsperre) verzichten muss.
Das Topspiel zwischen Bayer 04 und dem BVB findet unter der Leitung von FIFA-Schiedsrichter Dr. Felix Brych statt. Für den 43-jähirgen Münchner ist #B04BVB bereits der 252. Einsatz in der Beletage des deutschen Fußballs. Darunter leitete der „Schiedsrichter des Jahres“ 31 Liga-Spiele mit Werkself-Beteiligung – mit absolut positiv gefärbter Bilanz für die Schwarz-Roten, schließlich blickt der Bayer auf 20 Siege, fünf Unentschieden und sechs Niederlagen zurück: Bei seinem letzten Arbeitstag in der BayArena, in der vergangenen Saison, gewann die Werkself mit 4:1 gegen Eintracht Frankfurt. Ein gutes Omen? Werden wir sehen! An der Seitenlinie assistieren ihm Mark Borsch und Stefan Lupp. Als Vierter Offizieller ist Frank Willenborg im Einsatz, als Videoschiedsrichter fungieren Christian Dingert und Sven Waschitzki.
Ganz unabhängig von der Brisanz des Duells gegen den BVB bietet das heutige Spiel gegen Borussia Dortmund bietet einen ganz besonderen Rahmen. In der BayArena finden sich nämlich die Akteure dreier Teams von Bayer 04 zusammen, die ihren ganz festen Platz in der Historie der Werkself haben: Die DFB-Pokal-Sieger von 1993 feiern ihr 25-jähriges Jubiläum, die UEFA-Cup-Sieger von 1988 ihr 30-Jähriges und die West-Meisterschaft in der Regionalliga 1968 jährt sich sogar bereits zum 50. Mal. Alle drei Teams werden vor dem Anpfiff und in der Halbzeit der Begegnung gegen den BVB gewürdigt. Viel mehr Prominenz geht fast nicht! Und: Nach dem Spiel werden Franco Foda (DFB-Pokal-Sieger 1988) und Wolfgang Rolff (UEFA-Cup-Sieger 1988) im Schwadbud-Talk ihre Einschätzungen über die abgelaufenen 90 Minuten abgeben und sicherlich auch die eine oder andere Anekdote aus ihrer Zeit bei Bayer 04 zum Besten geben. Der #W11Fantalk wird ab ca. 20.40 Uhr wie immer auf bayer04.de und dem Facebook-Auftritt der Werkself zu sehen sein.
Stadionbesucher aufgepasst! Seit dem gestrigen Freitagabend ist die Autobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt im Bereich der Anschlussstelle Opladen nur noch zweispurig, auch die A3-Ausfahrt Opladen ist aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Nach Angaben von „Straßen.NRW“ werden die Autofahrer über das Kreuz Leverkusen umgeleitet. Entsprechend ist insbesonder in diesem Bereich – möglicherweise auch im Zuge des heutigen Köln-Besuchs des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan – mit einem mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen – was insbesondere bei der Anreise zur BayArena berücksichtigt werden sollte. An dieser Stelle auch noch einmal die Empfehlung, die kostenlosen Pendelbus-Parkplätze am Kurtekotten zu nutzen – die Eintrittskarten (außer print@home-Tickets) können ebenfalls als Fahrkarten in den Verkehrsverbünden Rhein-Sieg und Rhein-Ruhr genutzt werden. Bayer 04 wünscht eine beschwerdefreie Anreise!
An dieser Stelle der Hinweis für Kurzentschlossene: Abgesehen von ein paar Restkarten ist das Heimspiel gegen den BVB ausverkauft. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, dem seien einmal mehr der offizielle Live-Ticker sowie das Werkself-Radio ans Herz gelegt – frei konsumierbar auf bayer04.de oder mobil über die Bayer 04-App. Eine Rundum-Versorgung mit allen wichtigen Infos und Ereignissen zu #B04BVB bieten darüber hinaus die offiziellen Social Media-Kanäle von Bayer 04 – Facebook, Twitter, Instagramund Snapchat. Wer am heutigen Samstag die volle Dröhnung Bundesliga und auch die Nachmittagsspiele des 6. Spieltags nicht verpassen will, kann ab 14.30 Uhr die Schwadbud aufsuchen! 04 Stunden später heißt die Mission dann aber ganz klar: Heimsieg! In diesem Sinne: Alles ist angerichtet – auf geht’s, Werkself!
Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen