Es war die erste Mannschaft von Bayer 04, die laut und vernehmlich an die Tür zur Bundesliga klopfte. Unter Trainer Theo Kirchberg, liebevoll „der Fuchs“ genannt ob seiner taktischen Kniffe, spielte das Team 1967/68 eine hervorragende Saison und krönte sich zum Meister der Regionalliga West. Dieser Titel ging einher mit dem Sprung in die Aufstiegsrunde zur fünf Jahre zuvor gegründeten Bundesliga. Bayer 04 kämpfte gegen Tennis Borussia Berlin, TuS Neuendorf, Arminia Hannover und Kickers Offenbach um ein Ticket fürs Oberhaus des deutschen Fußballs – und zog knapp den Kürzeren im Duell mit den Offenbachern: Im vorentscheidenden Spiel vor 28.000 Zuschauern auf dem Bieberer Berg verloren die Leverkusener nach Führung durch Peter Rübenach durch einen Treffer in der Nachspielzeit noch mit 1:2 und wurden schließlich Gruppenzweiter hinter den Kickers. Zehn Mann aus dieser Meister-Mannschaft um Helmut und Karl-Heinz Brücken, Günter Haarmann, Fredi Hennecken, Friedhelm Renno, Helmut Röhrig und Peter Rübenach werden im Stadion sein.
Die Namen der 93er-Pokalsieger und 88er-UEFA-Cup-Sieger sind den meisten Werkself-Fans vermutlich deutlich geläufiger. Bis auf den verhinderten Bum-kun Cha sind so ziemlich alle Helden aus der Europapokal-Saison von vor 30 Jahren in der BayArena vor Ort und werden noch einmal im verdienten Applaus der Anhänger baden: Trainer Erich Ribbeck, Herbert Waas, „Boxer“ Klaus Täuber, Falko Götz, Wolfgang Rolff, Christian Schreier undundund... Die weiteste Anreise hat dabei zweifellos Tita, der bereits am Donnerstag aus Brasilien gekommen ist. Die 1993er-Riege wird von Coach Dragoslav Stepanovic angeführt und glänzt ebenfalls mit prominenter Besetzung: Ulf Kirsten, Andy Thom, Ioan Lupescu, Franco Foda, Christian Wörns, Martin Kree, Markus Happe oder Heiko Scholz.
Am Samstagnachmittag werden alle etwa 50 Jubilare in der Barmenia-Lounge der BayArena zusammenkommen, wo sie von Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, begrüßt werden. Die Protagonisten aller drei Teams werden kurz vor Anpfiff der Bundesliga-Partie auf dem Rasen gewürdigt, dazu wird es in der Halbzeitpause auch noch ein kurzes Gespräch mit einem Spieler aus jedem Team und den Moderatoren Petra „Pitti" Dahl und Tobias Ufer geben.
Auch der Schwadbud-Talk nach dem Spiel gegen Dortmund steht diesmal ganz im Zeichen der besonderen Gäste: Franco Foda, heute Nationaltrainer Österreichs, als Kapitän der DFB-Pokalsieger und Wolfgang Rolff als Spielführer der UEFA-Cup-Helden werden ihre Einschätzungen zum Duell mit dem BVB und sicherlich auch so manche Anekdote aus ihrer Zeit bei Bayer 04 zum Besten geben.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen