Zurück zur Übersicht
10.03.2018Bundesliga

#B04BMG – Die letzten Facts vor dem Topspiel

Für die nötige Prise Brisanz ist definitiv gesorgt! Geographisch trennen Leverkusen und Mönchengladbach knapp 43 Kilometer Luftlinie. Und auch sportlich liegen die Bundesliga-Klubs der beiden NRW-Städte nicht weit auseinander. Genauer gesagt sind es sechs Punkte, die der Werksklub in den bisherigen 25 Liga-Duellen der Saison mehr gesammelt hat als das Team vom Niederrhein. Für eine zusätzliche Portion Schärfe sorgt, dass beide Mannschaften in den ausstehenden neun Meisterschaftsspielen die Teilnahme am Europapokal in der kommenden Saison perfekt machen wollen. Große Ziele, die auf ein packendes Duell am heutigen Samstagabend (18.30 Uhr, BayArena) hoffen lassen.
BayArena.jpg

Historisches im Blick

Zwei Mal standen sich die Werkself und die Borussia in dieser Saison bereits gegenüber, jeweils im Gladbacher Borussia-Park. Beide Male – sowohl im spektakulären Liga-Hinspiel (5:1) als auch im umkämpften DFB-Pokal-Achtelfinale (1:0) – mit dem besseren Ende für die Herrlich-Equipe. Gelingt der Werkself heute Abend Sieg Nummer drei über den zuletzt schwächelnden Rheinrivalen, könnte Bayer 04 einen direkten Rivalen auf Distanz halten und zugleich in Tuchfühlung zu den Tabellenplätzen zwei bis vier bleiben. Und darüber hinaus Historisches schaffen. Denn zuletzt konnte die Werkself zwar in der Saison 2013/14 das Hin- und Rückspiel in der Liga für sich entscheiden, drei Siege in einer Spielzeit über die Gladbacher gelangen Schwarz-Rot allerdings noch nie. Übrigens: Die BayArena ist nicht vollständig ausverkauft – Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, noch an der Abendkasse Einzeltickets zu erwerben. 

Willkommene Gäste

Bereits zum 72. Mal duellieren sich beide Teams in der Bundesliga. Von den insgesamt 26 Siegen holte die Werkself 19 (!) zu Hause – so viele Heimsiege holte Bayer 04 in der Liga bislang sonst nur gegen den Hamburger SV. Doch nicht nur das. Gegen keine andere Mannschaft traf Bayer 04 im deutschen Fußball-Oberhaus häufiger (insgesamt 135 Treffer), vor allem nicht in eigenem Stadion: 75 Heimspiel-Treffer gegen die Gladbacher weisen die Datenblätter auf – nur gegen den HSV hatte die Werkself zu Hause so häufig Grund zum Jubeln. Doch Obacht! Zuletzt hagelte es für die Werkself in der BayArena zwei Niederlagen, beide Male blieb die in der Hinrunde zu Hause so starke Herrlich-Equipe ohne Treffer (0:2 gegen Hertha und 0:2 gegen Schalke). Drei Heim-Niederlagen in Serie gab es für Schwarz-Rot zuletzt vor knapp vier Jahren.

Goldenes Händchen

Am vergangenen Samstag in Wolfsburg brachte Heiko Herrlich in der 57. Minute Julian Brandt ins Spiel. Elf Minuten später beschwerte der Eingewechselte seinen Farben mit einem leichtfüßigen Lupfer das zwischenzeitliche 2:0 – ein wichtiger Treffer, zumal die Wölfe eine Minute später durch den Ex-Leverkusener Admir Mehmedi zurückschlugen. Das Tor durch Brandt war bereits das insgesamt sechste Joker-Torder Werkself  in dieser Saison. Ein ähnlich goldenes Händchen wie Herrlich offenbarten in dieser Bundesliga-Spielzeit lediglich die Trainer von Mainz 05 und Hannover 96. Und: Für Brandt war es bereits bereits das zweite Tor nach Einwechslung in der laufenden Saison.

Retsos und Kohr wieder spielberechtigt

Tin Jedvaj zog sich am Dienstag eine Oberschenkel-Zerrung zu. Auf der gestrigen Pressekonferenz ließ Heiko Herrlich die Medienvertreter wissen, dass ein Einsatz für den zuletzt immer wieder von Verletzungen gebeutelten Kroaten zu früh kommt. Dafür steht dem Bayer 04-Cheftrainer gegen Gladbach wieder Panos Retsos nach abgesessener Gelbsperre zur Verfügung. Gleiches gilt für Dominik Kohr (Gelb-Rot). Von einer Sperre bedroht sind aufseiten der Werkself zwei Akteure: Kapitän Lars Bender und Lucas Alario haben vor dem Rückspiel gegen Gladbach beide vier Gelbe Karten auf dem Konto. Ob am Abend die fünfte hinzukommt, liegt auch an Robert Hartmann, der als Schiedsrichter für die Begegnung angesetzt ist.

LARS BENDER VOR 200. LIGA-EINSATZ

Läuft für die Werkself heute Abend alles perfekt, bedeutet das im Umkehrschluss für Borussia Mönchengladbach Auswärts-Niederlage Nummer 400. Die letzte runde Niederlage, die die Werkself einer Mannschaft zufügte, ist erst drei Wochen her: Mitte Februar sorgte Bayer 04 für die insgesamt 200. Bundesliga-Heim-Niederlage des HSV, der damit als erster Klub diese eher unfreudige Marke erreichte. Apropos 200. Werkself Kapitän Lars Bender steht gegen Gladbach vor seinem 200. Bundesliga-Spiel – in jedem davon trug er übrigens das Kreuz auf der Brust.

INFO An alle, die mit dem Auto anreisen!

Am heutigen Samstag wird von 16 bis 21 Uhr auf der  Autobahn 1 (in Fahrtrichtung Dortmund) nur  ein Fahrstreifen auf der Parallelspur der Anschlussstelle zur Verfügung stehen, wie Straßen NRW mitteilte. Dadurch droht in diesem Bereich - neben den üblichen Verkehrsbelastungen – ein erhöhtes Verkehrs-Aufkommen. Allen Fans (in diesem Fall insbesondere auch unseren Gästen vom Niederrhein), die mit dem PKW anreisen, wird empfohlen, dass sie über andere Autobahnen den Weg in die BayArena finden. Beispielsweise über die A44 / A3 oder A57 / A46 / A59. Aktuelle Informationen rund um das Thema Autobahnausbau in Leverkusen gibt es hier: www.a-bei-lev.nrw.de

#W11FANTALK MIT Wendell

Für die Werkself steht heute Abend das erste Topspiel in dieser Saison an – um 18.30 Uhr rollt der Ball in der BayArena. Damit die Fans auch die Chance haben, die Nachmittags-Spiele des 26. Spieltags zu schauen, öffnet die Schwadbud (Ost-Tribüne) nicht erst zwei Stunden vor Spielbeginn, sondern bereits um 15 Uhr – eben um die Sky-Konferenz zu zeigen. Nach dem Abpfiff der vier 15.30 Uhr-Partien beginnt dann zur weiteren Einstimmung auf das Flutlichtspiel der traditionelle Traditionsstammtisch. Dort werden die beiden ehemaligen Profifußballer Peter Klimke (125 Zweit- und 57 Erstliga-Einsätze für Bayer 04) und Walter Posner (Deutscher Meister und Uefa-Cup-Sieger mit Mönchengladbach, 141 Zweit- und 134 Erstliga-Einsätze für Bayer 04) zu Gast sein. Für ein gebührendes Nachspiel sorgt dann im Anschluss an die Begegnung Werkself-Profi Wendell. Der Brasilianer wird nach Abpfiff in der Schwadbud erwartet, um beim #W11Fantalk die vergangenen 90 Minuten gemeinsam mit Stadionsprecher Tobias Ufer, den Fanbeauftragten Rüdiger Vollborn oder Frank Linde sowie einem Anhänger zu analysieren. Habt ihr Fragen an Wendell? Dann stellt sie gerne auf Facebook oder Twitter unter Verwendung des Hashtags #W11Fantalk. Los geht’s gegen 21.15 Uhr – auch zu sehen auf www.bayer04.de sowie auf unserem Auftritt auf Facebook.

sky_1802_gratisTrikot_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 05.07.2025

#B04eSports: New Chapter, Same Grind – Das eSports-Trikot für die Saison 2025/26

Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 04.07.2025

„Fitnesseinheit unter Wettkampfbedingungen“: Frauen verlieren ersten Test gegen Hoffenheim

Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic
Bayer 04 - 03.07.2025

Bayer 04 transferiert Kerim Alajbegovic nach Salzburg

Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer
Frauen - 03.07.2025

Direktes Duell in Gruppe C: Der EM-Fahrplan von Cornelia Kramer und Carlotta Wamser

Bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.

Mehr zeigen
ten Hag
Bayer 04 - 02.07.2025

Trainingsgruppe von Profis und Nachwuchs: Bayer 04 startet mit neuem Trainerteam in die Saisonvorbereitung

Bayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.

Mehr zeigen